Küstensegler
Mitglied
- Dabei seit
- 13. Aug. 2014
- Beiträge
- 524
- Ort
- 24217 Stakendorf
- Rufname
- Carlo
- Teichfläche (m²)
- 60
- Teichtiefe (cm)
- 150
- Teichvol. (l)
- 38000
- Besatz
- ca. 40 Moderlieschen
Hallo und herzlich willkommen zu meiner (und natürlich der meiner Frau) Dokumentation des Baus unseres Schwimmteichs.
Bei der Größe eventuell auch Schwimmteichchens zu nennen. Wir haben aber leider nicht mehr Platz.
Nachdem ich mir schon viele Informationen im Thread https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/schwimmteich-an-der-ostsee.43025/
abgeholt habe, war heute der Tag des "No Returns" - Der Garten wurde zum Truppenübungsplatz umfunktioniert.
Anregungen und Kritik bitte weiterhin in diesem Thread, den ich parallel dazu pflegen möchte.
Aber nun erstmal der Reihe nach.
Die Ausgangslage war wie so oft - ein Rasen, der mit Löwenzahn und Klee gespickt dem Besitzer mehr Frust als Lust bereitet hat.
Hier sind schon die geplanten Umrisse des Teichs eingezeichnet. Der äußere Gartenschlauch soll die Wassergrenze zeigen. Das vordere rote Kabel den 1,5m tiefen "Schwimmbereich". Der mit dem schwarzen Kabel markierte Bereich soll mitteltief (ca. 1m) werden. Der Rest so ca. 50 cm.
Bevor wir starten konnten waren natürlich ein paar Vorarbeiten notwendig.
Der Stromanschluss und der Regenwasserabfluß des Carports mussten korrigiert werden.
Vorher:
Nachher:
Zusätzlich hab ich noch ein T-Rohr für einen eventuellen Überlauf eingebaut.
Hier soll die Filterkammer hin (soll so ca. 120x160cm und 100cm Tief werden). Das Holz hat meine Frau zum wiederholten mal weggestapelt.
Dann noch die Beete ein wenig freigelegt, die Feuerstelle abgebaut (hat auch meine Frau gebaut und nun wieder entfernt) und dann mit Hilfe meiner Söhne die Terasse ein wenig rasiert.
Echtstart am 09.10.2014:
Heute ging es dann endlich mit ein paar Stunden Verspätung los.
Leider brach dann beim Minibagger auch noch eine Hydraulikstange und wir mussten 2 Stunden vorher aufhören. So haben wir heute leider weniger geschafft, als wir geplant haben.
Ich hab dann für morgen schon mal den Tiefbereich mit einer Sprühdose markiert, so dass das Ergebnis des ersten Tages fogendermaßen aussah.
Morgen früh um 8:00 gehts weiter.
Grüße
Carlo
PS: Mein Gedanke am Abend mit der Bierflasche in der Hand am "Loch" - Hoffentlich klappt das alles.
Bei der Größe eventuell auch Schwimmteichchens zu nennen. Wir haben aber leider nicht mehr Platz.
Nachdem ich mir schon viele Informationen im Thread https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/schwimmteich-an-der-ostsee.43025/
abgeholt habe, war heute der Tag des "No Returns" - Der Garten wurde zum Truppenübungsplatz umfunktioniert.
Anregungen und Kritik bitte weiterhin in diesem Thread, den ich parallel dazu pflegen möchte.
Aber nun erstmal der Reihe nach.
Die Ausgangslage war wie so oft - ein Rasen, der mit Löwenzahn und Klee gespickt dem Besitzer mehr Frust als Lust bereitet hat.

Hier sind schon die geplanten Umrisse des Teichs eingezeichnet. Der äußere Gartenschlauch soll die Wassergrenze zeigen. Das vordere rote Kabel den 1,5m tiefen "Schwimmbereich". Der mit dem schwarzen Kabel markierte Bereich soll mitteltief (ca. 1m) werden. Der Rest so ca. 50 cm.
Bevor wir starten konnten waren natürlich ein paar Vorarbeiten notwendig.
Der Stromanschluss und der Regenwasserabfluß des Carports mussten korrigiert werden.
Vorher:

Nachher:

Zusätzlich hab ich noch ein T-Rohr für einen eventuellen Überlauf eingebaut.
Hier soll die Filterkammer hin (soll so ca. 120x160cm und 100cm Tief werden). Das Holz hat meine Frau zum wiederholten mal weggestapelt.

Dann noch die Beete ein wenig freigelegt, die Feuerstelle abgebaut (hat auch meine Frau gebaut und nun wieder entfernt) und dann mit Hilfe meiner Söhne die Terasse ein wenig rasiert.

Echtstart am 09.10.2014:
Heute ging es dann endlich mit ein paar Stunden Verspätung los.


Leider brach dann beim Minibagger auch noch eine Hydraulikstange und wir mussten 2 Stunden vorher aufhören. So haben wir heute leider weniger geschafft, als wir geplant haben.
Ich hab dann für morgen schon mal den Tiefbereich mit einer Sprühdose markiert, so dass das Ergebnis des ersten Tages fogendermaßen aussah.

Morgen früh um 8:00 gehts weiter.
Grüße
Carlo
PS: Mein Gedanke am Abend mit der Bierflasche in der Hand am "Loch" - Hoffentlich klappt das alles.
Zuletzt bearbeitet: