semperit
Mitglied
- Dabei seit
- 23. Apr. 2017
- Beiträge
- 57
- Teichtiefe (cm)
- 170
- Teichvol. (l)
- 80000
Hallo,
wie versprochen starte ich nun hier mit meiner Doku
Zielsetzung: Ein Schwimmteich ( ca 80 m² ) nach NG mit Filtergraben ( ca 26m² Tiefe 1,35 - 1,70m )
Der Teich wird in den Garten integiert und sollte natürlich wirken. Auf Filtertechnik wird im jetzigen Plan verzichtet. Es wird aber Optionen geben damit das später Nachgerüstet werden könnte. ( Sammler und Pumpenschacht könnten Filter aufnehmen.
Stand heute:
Rückbau ist sogut wie abgeschlosen. Der Plan ( siehe Anhang ) ist in den Endzügen.
Der Teich wird mit Sicherheitsstufen in einer Tiefe von 135cm ausgelegt, in der Mitte gehe ich auf 170cm ( damit ich mal im Wasser stehen kann
)
die Verrohrung plane ich in DN110 ( je ein Rohr pro Sedimentfalle - 3 sind geplant) zusätzlich sollten noch 3 Skimmer am Ufer für die Abraugung der Oberfläche sorgen. Diese sollen auch mit DN110 angeschlossen werden.
eine Abänderung zum NG Konzept wird der Sammler ( alle Sedimantfallen + Skimmer und auch der Ablauf zum FG enden hier ) sein. Dieser wird von der Größe so ausgelegt das er einen Vorfilter später aufnehmen könnte. Als Platz habe ich mit den über die Folie ausgesucht um nicht so viele Foliendurchbrüche zu haben ( Nachteil Strom kann hier nicht rein, da im Wasser )
Filterfolge: Teich --> Sammler --> FG --> Pumpe --> Teich
Offene Fragen: Sammler Platz ideal oder doch für die Sedimantfallen Foliendurchbrüche am Grund machen und Sammler außerhalb der Teichs?
Pumpenschacht in den FG oder außerhalb. Im Moment tendiese ich zu den 12 V Pumpen obwohl mir der Luftheber schon zusagt - das Bummen ist aber nervig
12V gefällt mir gut - das könnte ich mit einer PV betreiben so ist der Spromverbrauch fasst egal 
wie versprochen starte ich nun hier mit meiner Doku
Zielsetzung: Ein Schwimmteich ( ca 80 m² ) nach NG mit Filtergraben ( ca 26m² Tiefe 1,35 - 1,70m )
Der Teich wird in den Garten integiert und sollte natürlich wirken. Auf Filtertechnik wird im jetzigen Plan verzichtet. Es wird aber Optionen geben damit das später Nachgerüstet werden könnte. ( Sammler und Pumpenschacht könnten Filter aufnehmen.
Stand heute:
Rückbau ist sogut wie abgeschlosen. Der Plan ( siehe Anhang ) ist in den Endzügen.
Der Teich wird mit Sicherheitsstufen in einer Tiefe von 135cm ausgelegt, in der Mitte gehe ich auf 170cm ( damit ich mal im Wasser stehen kann
die Verrohrung plane ich in DN110 ( je ein Rohr pro Sedimentfalle - 3 sind geplant) zusätzlich sollten noch 3 Skimmer am Ufer für die Abraugung der Oberfläche sorgen. Diese sollen auch mit DN110 angeschlossen werden.
eine Abänderung zum NG Konzept wird der Sammler ( alle Sedimantfallen + Skimmer und auch der Ablauf zum FG enden hier ) sein. Dieser wird von der Größe so ausgelegt das er einen Vorfilter später aufnehmen könnte. Als Platz habe ich mit den über die Folie ausgesucht um nicht so viele Foliendurchbrüche zu haben ( Nachteil Strom kann hier nicht rein, da im Wasser )
Filterfolge: Teich --> Sammler --> FG --> Pumpe --> Teich
Offene Fragen: Sammler Platz ideal oder doch für die Sedimantfallen Foliendurchbrüche am Grund machen und Sammler außerhalb der Teichs?
Pumpenschacht in den FG oder außerhalb. Im Moment tendiese ich zu den 12 V Pumpen obwohl mir der Luftheber schon zusagt - das Bummen ist aber nervig