Hallo an Alle,
nachdem ich hier im forum als newbie bereits die erste frage („kleine Tierchen“) gestellt und auch beantwortet bekommen habe, möchte ich unser (lebensgefährtin kati und ich) projekt, welches mittlerweile realität geworden ist, vorstellen. Ich hoffe, damit ein paar fragen der neueinsteiger im vorhinein beantworten zu können. vielleicht ist auch das eine oder andere zum schmunzeln dabei.
Los geht’s, teichbauprojekt in 8 teilen, teil 1:
Begonnen hat alles mit dem erwerb eines baufälligen bauernhofes
mitsamt jeder menge grund in südwestlich ausgerichteter grünlage (meereshöhe 360m, westliches niederösterreich, mostviertel). nach auskünften des baumeisters war vom altbestand
nichts mehr zu retten (zumindest nicht unter vernünftigen wirtschaftlichen aspekten)
.
Unser ziel und wunsch war ein einfamilienhaus, nicht unterkellert, dafür aber mit angeschlossener ebenerdiger werkstatt und garage. Zufahrt zum haus sollte weiterhin von nordosten bleiben, schwimmteich und garten gegen südwesten gerichtet. Das grundstück hat eine leichte, gegen südwesten gerichtete hanglage.
Der alte bauernhof wurde also „maschinell geebnet“ (sommer 2005)
und das abbruchmaterial für eine terassenförmige landschaftsgestaltung
verwendet. Somit ergab sich vor dem haus ein ebenes plateau mit steinwurfmauer, wo später der teich entstehen sollte. Das ist eine recht bequeme art sich die kosten für die entsorgung des schutts zu ersparen. Weiters spart man sich auch die zulieferung von material zwecks niveaumäßiger getaltung der flächen. Heute würde ich das aber nicht mehr so machen, bzw. nur dort wo ich mir zu 100% sicher bin, dass später mal nichts mehr gebaut/gegraben werden muss (und 100% sicher kann man sich eben nie sein).
nachdem ich hier im forum als newbie bereits die erste frage („kleine Tierchen“) gestellt und auch beantwortet bekommen habe, möchte ich unser (lebensgefährtin kati und ich) projekt, welches mittlerweile realität geworden ist, vorstellen. Ich hoffe, damit ein paar fragen der neueinsteiger im vorhinein beantworten zu können. vielleicht ist auch das eine oder andere zum schmunzeln dabei.
Los geht’s, teichbauprojekt in 8 teilen, teil 1:
Begonnen hat alles mit dem erwerb eines baufälligen bauernhofes

mitsamt jeder menge grund in südwestlich ausgerichteter grünlage (meereshöhe 360m, westliches niederösterreich, mostviertel). nach auskünften des baumeisters war vom altbestand

nichts mehr zu retten (zumindest nicht unter vernünftigen wirtschaftlichen aspekten)

Unser ziel und wunsch war ein einfamilienhaus, nicht unterkellert, dafür aber mit angeschlossener ebenerdiger werkstatt und garage. Zufahrt zum haus sollte weiterhin von nordosten bleiben, schwimmteich und garten gegen südwesten gerichtet. Das grundstück hat eine leichte, gegen südwesten gerichtete hanglage.
Der alte bauernhof wurde also „maschinell geebnet“ (sommer 2005)

und das abbruchmaterial für eine terassenförmige landschaftsgestaltung

Zuletzt bearbeitet: