Annett
Admin-Team
- Dabei seit
- 13. Aug. 2004
- Beiträge
- 12.552
- Teichtiefe (cm)
- 110
- Teichvol. (l)
- 7000
- Besatz
- Molche, Libellen, Gelbrandkäfer, Rückenschwimmer, vers. Schnecken usw.
Davon ist keins der beiden der Fall.es gibt mindestens noch zwei weitere Gründe, weshalb Rhizome faulen können:
- Es ist zu tief eingepflanzt: Der Austrieb muss oberhalb des Substrates liegen. Unbedingt.
- Es wurde humoses Substrat verwendet: Am besten geeignet ist Lehm, auf jeden Fall nur mit anorganischem Dünger düngen.
Hab mir jetzt überlegt sie einfach im Auqarium zu überwintern. Ein kleines 54 Liter Becken. Bei ca. 22-25 °C, einem Wasserstand von ca. 15 cm und 12-14 h Beleuchtung.Na, es sollte mich schon schwer wundern, wenn Deine tropische Seerose (und die George T. Moore ist eine einfache Sorte...) noch blüht und Du sie über den Winter bekommst (auf welche Methode auch immer). Ich habe letztlich die tropischen Seerosen aufgegeben, weil die Ergebnisse doch sehr vom Zufall abhängig waren. Habe es hell/dunkel/warm/kühl/im Glas etc. versucht. Und dann hat mir ein Händler tropischer Seerosen erzählt, dass er selbst auch gar nichts zu überwintern versucht, sondern jedes Frühjahr neu bestellt. Da habe ich es dann drangegeben und lasse es bei meinem pflegeleichten Lotos. Ich will Dich nicht verunsichern, habe bei mir aber nur ausnahmsweise herausgefunden, warum eine Seerose nun eingegangen oder hervorragend durch den Winter gekommen ist...