Seerosenblüten 2010

AW: Seerosenblüten 2010

Wow',
ich bin begeistert von Euren Bildern. Trotz alledem anhängend die dritte Blüte meiner Madame de Gonnere, gekauft dieses Jahr beim Werner:
Anhang anzeigen 71402.
Für mich war das mehr als begeisternd genug, eine der neu gepflnzten Seerosen mehrfach blühen zu sehen...

Hi Rolf,

du hast eine gute Wahl getroffen :oki! "Madam Wilfon Gonnere" ist eine wunderschöne Seerose, sie gehört zu meinen Lieblingssorten, leider ist sie für meine Minis eine Nummer zu groß ;).

LG
Ina
 
AW: Seerosenblüten 2010

Hallo an Alle!

Könnt ihr mir vielleicht sagen wie meine Seerosensorte heißt:kopfkratz

Vielen Dank an alle

LG Tina
 

Anhänge

  • Rose1.jpg
    Rose1.jpg
    80 KB · Aufrufe: 4
  • Rose2.jpg
    Rose2.jpg
    84,9 KB · Aufrufe: 3
  • Rose3.jpg
    Rose3.jpg
    84,4 KB · Aufrufe: 3
  • Rose und Frosch.jpg
    Rose und Frosch.jpg
    78,1 KB · Aufrufe: 4
AW: Seerosenblüten 2010

3 Blüten auf einmal und sogar 'ne rote, denen gefällt Elschens Rezept vom Humus mit Hornspänen!

Foto0324.jpg  Foto0326.jpg 
 
AW: Seerosenblüten 2010

Meine ist nach langer Anlaufzeit endlich fleissig :freu
 

Anhänge

  • P8080213.JPG
    P8080213.JPG
    72,3 KB · Aufrufe: 4
  • P8080212.JPG
    P8080212.JPG
    97,6 KB · Aufrufe: 4
  • P8080216.JPG
    P8080216.JPG
    106,7 KB · Aufrufe: 6
  • P8080211.JPG
    P8080211.JPG
    100,6 KB · Aufrufe: 7
AW: Seerosenblüten 2010

Elschens Rezept vom Humus mit Hornspänen!

:what

Torsten - das streite ich erstmal ab!
Humus für Seerosen?
Neeeeeee - den Boden unter der Grasnarbe ja - aber Humus?
Wo soll ich das geschrieben haben?
 
AW: Seerosenblüten 2010

Die hier von meiner "Brezansky" (ich hab die Seerose nach der Nachbarin benamst, von der ich sie hab, weil ich nicht weiß, welche Sorte das ist :D ) hat 2 unterschiedlich große Blüten gemacht. Und weil sie so eng beisammen sind, sieht das irgendwie nett aus. Wie Mutter und Tochter ;) wollt ich euch zeigen
 

Anhänge

  • PICT0054.jpg
    PICT0054.jpg
    125,2 KB · Aufrufe: 4
  • PICT0055.jpg
    PICT0055.jpg
    125,8 KB · Aufrufe: 4
AW: Seerosenblüten 2010

:what

Torsten - das streite ich erstmal ab!
Humus für Seerosen?
Neeeeeee - den Boden unter der Grasnarbe ja - aber Humus?
Wo soll ich das geschrieben haben?

Naja das ist doch fast das selbe (zumindest bei mir). Sorry ich hab halt Erde vom Erd-Komposthaufen genommen, was kein reiner Humus ist bei mir. Jedenfalls war es ungefähr solche Erde die du in deinen Empfehlungen geschrieben hast.
 
AW: Seerosenblüten 2010

Hallo alle miteinander

ENDLICH - sie blüht - die Seerose aus unserem Miniteich vom TT 2009

Ich habe sie im Frühjahr in den neuen Miniteich gesetzt und heute hat sie die erste Blüte gezeigt.

Diese möchte ich euch nicht vorenthalten.
Seerose aus dem TT Mini.jpg  Seerose aus dem TT Mini 1.jpg 

 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten