Nee, das stimmt! Die Zusammenstellung und die Art der Beetbegrenzung und Wegematerialien gefällt mir bei Dir sehr gut. Wie alt ist Dein Garten denn jetzt?
Meinen Garten habe ich 1999 angefangen, allerdings nicht auf einer leeren Scholle. Es war ein eingewachsenes Wochenendgrundstück mit hohen Tannen, Koniferen, etwas Schilf, Gemüsebeeten und Obstbäumen. Alles was jetzt grünt und blüht, hab ich gepflanzt, der Teich war vorher auch nicht. Einige Ecken sind nun also schon 17 Jahre alt, andere deutlich jünger. Mir gehts mit denen ähnlich, denn sie sollen neben den eingewachsenen Ecken nicht so "neu" aussehen. Aber auch ich hab noch um die 97 Stellen, die ich ändern will.
Hier hab ich noch paar Bildchen gefunden:
Gefällt mir gut bei Euch
Bei mir hab ich festgestellt, daß ich eigentlich einen richtigen " Durcheinander - Garten " habe.
Ich bekomme es einfach nicht hin, geplant zu pflanzen .
Wenn ich was Neues finde, setze ich es einfach immer dahin, wo noch ein bißchen Platz ist.
Ich hoffe, es ist nichts doppeltes reingerutscht .
Auch so schöne Fingerhutstauden wie die Lara! Auf was für einem Boden wachsen die bei Dir? Und weißt Du, wie Deine Storchnabelsorten heißen? Mich hat da nämlich grad die Sammelwut gepackt....
@ Ina Alles was jetzt grünt und blüht, hab ich gepflanzt, der Teich war vorher auch nicht. Einige Ecken sind nun also schon 17 Jahre alt, andere deutlich jünger. Mir gehts mit denen ähnlich, denn sie sollen neben den eingewachsenen Ecken nicht so "neu" aussehen. Aber auch ich hab noch um die 97 Stellen, die ich ändern will.
Klasse, was du daraus gemacht hast. Mir sind gar keine "neuen Ecken" aufgefallen und ändern will ich auch schon wieder was.....
Nun ist im Sommerurlaub aber erst noch die Teichumrandung dran und ein Zaun im vorderen Garten.....und im Herbst möchte ich gerne noch ein Hochbeet bauen ....mal sehen, wie weit wir kommen.
@ Anne Bei mir hab ich festgestellt, daß ich eigentlich einen richtigen " Durcheinander - Garten " habe. Ich bekomme es einfach nicht hin, geplant zu pflanzen . Wenn ich was Neues finde, setze ich es einfach immer dahin, wo noch ein bißchen Platz ist.
Genau so läuft das bei mir auch ab..........
Und dann säen sich so einige Pflanzen ja auch selbst irgendwo dazwischen aus .....besonders der Storchschnabel ist überall zu finden