meinereiner
Mitglied
- Dabei seit
- 22. Mai 2009
- Beiträge
- 447
- Teichtiefe (cm)
- 100
- Teichvol. (l)
- 5000
- Besatz
- 35 Kois
1 Goldfische
Hallo Holger,
eine Pumpe braucht man natürlich immer, egal ob schwerkraft, halbschwerkraft oder gepumpt.
Mag etwas verwirrend sein.
- Gepumpt: Pumpe ist vor der Filterkette, und die Filterbehälter stehen zum Teil sehr deutlich oberhalb der Teichoberfläche
- Halbschwerkraft: Die Pumpe befindet sich irgendwo in der Mitte der Filterkette. Das heißt ein Teil des Wassers fließt z.B. durch das Spaltsieb (unterhalb der Teichoberfläche und wird dann in den biologischen Filter (oberhalb der Teichoberfläche) gepumpt.
- Schwerkraft: Das Wasser fließt vom Teich durch die Filterkette und am Ende der Filterkette befindet sich die Pumpe. Beim Schwerkraftsystem befindet sich der Filter unterhalb der Teichoberfläche.
Also BA > Spaltsieb > Pumpe > Biotex > Teich ist demnach ein Halbschwerkraftsystem.
Und die Schwerkraft braucht man natürlich in jedem System
.
Servus
Robert
eine Pumpe braucht man natürlich immer, egal ob schwerkraft, halbschwerkraft oder gepumpt.
Mag etwas verwirrend sein.
- Gepumpt: Pumpe ist vor der Filterkette, und die Filterbehälter stehen zum Teil sehr deutlich oberhalb der Teichoberfläche
- Halbschwerkraft: Die Pumpe befindet sich irgendwo in der Mitte der Filterkette. Das heißt ein Teil des Wassers fließt z.B. durch das Spaltsieb (unterhalb der Teichoberfläche und wird dann in den biologischen Filter (oberhalb der Teichoberfläche) gepumpt.
- Schwerkraft: Das Wasser fließt vom Teich durch die Filterkette und am Ende der Filterkette befindet sich die Pumpe. Beim Schwerkraftsystem befindet sich der Filter unterhalb der Teichoberfläche.
Also BA > Spaltsieb > Pumpe > Biotex > Teich ist demnach ein Halbschwerkraftsystem.
Und die Schwerkraft braucht man natürlich in jedem System
Servus
Robert