Blue Charon
Mitglied
- Dabei seit
- 13. Juli 2006
- Beiträge
- 24
- Ort
- 38***
- Teichvol. (l)
- 7000
- Besatz
- Malermuscheln 2x
Bitterlinge 6X
Moderlieschen 1
Mein Sohn wollte mir Gutes tun :? und hat mir einen Stör geschenkt (ca.15 cm). (Und nun hat mein Sohn ein schlechtes Gewissen, da ich ich ihm sagte, das Störe nicht in Teiche gehören.. ("Aber der Verkäufer hat doch gesagt..."
)) Bisher hatte ich nur Bitterlinge und Moderlieschen im Teich. Normalerweise hätte ich mir nie einen Stör zugelegt, aber nun ist er seit 14 Tagen da.
Da ich den Fisch nirgends aussetzen will um "fremde" Fische aus den natürlichen Gewässern rauszuhalten, werde ich ihn wohl erst einmal behalten müssen. Also habe ich Störfutter gekauft. Leider rührt der Stör das Futter in keinster Weise an. Wenn sich jedoch im Bachlauf oder am Filter reichlich Kriebelmückenlarven entwickelt haben und ich diese ins Flachwasser des Teichs schmeisse, holt er sich die abends mit Begeisterung.
Ich fürchte, das jegliche Insekten und Insektenlarven im Teich nun keine Chance mehr haben.
Wie kann ich den Stör an sein Futter gewöhnen. Hat dazu jemand eine Idee? (Oder sollte ich es mit Tubifex probieren?)

Da ich den Fisch nirgends aussetzen will um "fremde" Fische aus den natürlichen Gewässern rauszuhalten, werde ich ihn wohl erst einmal behalten müssen. Also habe ich Störfutter gekauft. Leider rührt der Stör das Futter in keinster Weise an. Wenn sich jedoch im Bachlauf oder am Filter reichlich Kriebelmückenlarven entwickelt haben und ich diese ins Flachwasser des Teichs schmeisse, holt er sich die abends mit Begeisterung.
Ich fürchte, das jegliche Insekten und Insektenlarven im Teich nun keine Chance mehr haben.
Wie kann ich den Stör an sein Futter gewöhnen. Hat dazu jemand eine Idee? (Oder sollte ich es mit Tubifex probieren?)
Zuletzt bearbeitet: