Teichforum.info
Importiertes Forum
- Dabei seit
- 13. Aug. 2004
- Beiträge
- 16.657
Hallo Störliebhaber,
erneut bin ich auf einen interessanten Störzüchter gestossen, Lothar Primus vom Fischgut Primus in Iserlohn, die auch sehr beeindruckend ein Becken auf der Teich 2003 in Duisburg austellten, mit zahlreichen Stören im Becken (ist aber nicht ihr Hauptgebiet)
Am Mittwoch hatte ich eine dienstliche Reise, wonach ich knapp 60km von dieser Firma entfernt war. Überlegt und getan, unterwegs die Adresse und Telefonnummer herausgefunden und schon kam der Stein ins Rollen. In einem sehr informativen Gespräch mit dem Inhaber, Herr Lothar Primus, erfuhr ich, daß dieser die Aufzucht eigenständig, mit eigenen ablaichenden Tieren betreibt. Sehr erstaunt, da ich bis dato nur davon hörte (z.B aus Fulda und der Nähe von Pforzheim). Leider hatte Herr Primus persönlich an diesem Tage verständlicherweise aufgrund Terminplanung keine Zeit, was mich aber nicht davon abhielt, seine Zucht trotzdem zu besuchen. Weitere Termine sind in Verhandlung udn werde ich bei gelegenheit mit ihm abstimmen, denn eine solche Aufzucht hätte ich doch gerne mal live gesehen und für unser Forum beziehungsweise meine Homepage dokumentiert.
Dort angekommen und meinen Augen kaum trauend geriet ich an zwei sehr freundliche Herren, mit denen ich gleich ins Gespräch kam. Beginnen wir einfach mal mit den Bildern der Anlage und was ich alles so sehen konnte.... diese sind teilweise von mir, teilweise von der HP von Fischgut Primus .... Ich erwähne nur die im Moment wichtigsten Dinge ... alles andere kommt in einem späteren Bericht (sobald ein neuer Termin feststeht), viel ausführlicher und noch mehr bebildert ...
Der Schauteich für die Störe bis 160 (!!)kg Gewicht .... leider war an dem Tag, als ich anwesend war, sehr trübe und man konnte leider nur ab und an eine Schwanzflosse sehen ......
Eine Hälterungsbecken ... dort findet/seht ihr auch sowas (siehe weitere Bilder)...
... z.B. Waxdick .... den anderen kann ich so ned erkennen, sah ihn nur von hinten ....
... acipenser transmontanus ... Länge ca. 1,6m ....
Auch für die Kids ist bestens gesorgt .... ein paar Schaubecken ....
... und hier werden sie gezüchtet .....
Brutanlage
Warmwasser-Aufzuchtbecken
Alles in allem ein sehr interessanter Besuch, der nicht nur von Stör-Liebhabern sondern auch mit Kindern besucht werden kann ,auf der Homepage www.fischgut-primus.de kann man solche Termien buchen, auch am Wochenende.
Zum Schluss möchte ich mich bei den zwei Herren, die mir bereitwillig Auskunft zu meinen Fragen gegeben haben , sehr bedanken (leider habe ich eure beiden Namen vergessen
). Übrigens, die zwei Störe haben die doch 3-stündige Fahrt sehr gut überlebt und schwimmen supi in meinem Teich rum ...... Eine Auskunft hat mich auch noch sehr überrascht, nämlich das nicht alle Störarten nach dem Washingtoner Artenschutzgesetz gezüchtet werden dürfen, unter diese Gattung fällt z. B. der Acipenser sturio.
Um auch ein Kurzurteil bezüglich der Tauglichkeit als Händler und Züchter abzugeben, kann ich nur eins sagen: Super-Preise (zwei große STöre, einer ca. 45cm und einer ca. 30cm), Super-Beratung und sehr nett. Empfehlenswert sind die Besichtungsmöglichkeiten der ganze Anlage mit einer fachlichen Führung, zu buchen über die HP der Fa. Primus.
Ein weitere Plus-Punkt, den ich nicht unerwähnt lassen möchte ist der Eintrag in ein sog. Fischbuch, speziell für Störe, in dem man seinen Namen und komplette Adresse hinterlassen musste. An sich eine sehr gute Erfindung, allerdings wer kontrolliert dieses ???
Auf einen weiteren Besuch zum Anschauen der Zuchtanlage und dem direkten Kontakt mit Herrn Primus (muss noch abgestimmt werden), freue ich mich sehr. Für euch Störliebhaber, ihr könnt euch demnächst auf einen Bericht bezüglich Störzüchtung freuen und hoffentlich sehr fachliche und informative Antworten auf meine Stör-bezogenenen Fragen könnt ihr gespannt sein.
Wer weitere Informationen sucht (die er sicherlich auch findet), der sollte sich auf www.fischgut-primus.de begeben, Fragen sollten dor talle aufgrund der Informationen geboten sein.
erneut bin ich auf einen interessanten Störzüchter gestossen, Lothar Primus vom Fischgut Primus in Iserlohn, die auch sehr beeindruckend ein Becken auf der Teich 2003 in Duisburg austellten, mit zahlreichen Stören im Becken (ist aber nicht ihr Hauptgebiet)
Am Mittwoch hatte ich eine dienstliche Reise, wonach ich knapp 60km von dieser Firma entfernt war. Überlegt und getan, unterwegs die Adresse und Telefonnummer herausgefunden und schon kam der Stein ins Rollen. In einem sehr informativen Gespräch mit dem Inhaber, Herr Lothar Primus, erfuhr ich, daß dieser die Aufzucht eigenständig, mit eigenen ablaichenden Tieren betreibt. Sehr erstaunt, da ich bis dato nur davon hörte (z.B aus Fulda und der Nähe von Pforzheim). Leider hatte Herr Primus persönlich an diesem Tage verständlicherweise aufgrund Terminplanung keine Zeit, was mich aber nicht davon abhielt, seine Zucht trotzdem zu besuchen. Weitere Termine sind in Verhandlung udn werde ich bei gelegenheit mit ihm abstimmen, denn eine solche Aufzucht hätte ich doch gerne mal live gesehen und für unser Forum beziehungsweise meine Homepage dokumentiert.
Dort angekommen und meinen Augen kaum trauend geriet ich an zwei sehr freundliche Herren, mit denen ich gleich ins Gespräch kam. Beginnen wir einfach mal mit den Bildern der Anlage und was ich alles so sehen konnte.... diese sind teilweise von mir, teilweise von der HP von Fischgut Primus .... Ich erwähne nur die im Moment wichtigsten Dinge ... alles andere kommt in einem späteren Bericht (sobald ein neuer Termin feststeht), viel ausführlicher und noch mehr bebildert ...

Der Schauteich für die Störe bis 160 (!!)kg Gewicht .... leider war an dem Tag, als ich anwesend war, sehr trübe und man konnte leider nur ab und an eine Schwanzflosse sehen ......

Eine Hälterungsbecken ... dort findet/seht ihr auch sowas (siehe weitere Bilder)...

... z.B. Waxdick .... den anderen kann ich so ned erkennen, sah ihn nur von hinten ....

... acipenser transmontanus ... Länge ca. 1,6m ....
Auch für die Kids ist bestens gesorgt .... ein paar Schaubecken ....


... und hier werden sie gezüchtet .....

Brutanlage

Warmwasser-Aufzuchtbecken
Alles in allem ein sehr interessanter Besuch, der nicht nur von Stör-Liebhabern sondern auch mit Kindern besucht werden kann ,auf der Homepage www.fischgut-primus.de kann man solche Termien buchen, auch am Wochenende.
Zum Schluss möchte ich mich bei den zwei Herren, die mir bereitwillig Auskunft zu meinen Fragen gegeben haben , sehr bedanken (leider habe ich eure beiden Namen vergessen
Um auch ein Kurzurteil bezüglich der Tauglichkeit als Händler und Züchter abzugeben, kann ich nur eins sagen: Super-Preise (zwei große STöre, einer ca. 45cm und einer ca. 30cm), Super-Beratung und sehr nett. Empfehlenswert sind die Besichtungsmöglichkeiten der ganze Anlage mit einer fachlichen Führung, zu buchen über die HP der Fa. Primus.
Ein weitere Plus-Punkt, den ich nicht unerwähnt lassen möchte ist der Eintrag in ein sog. Fischbuch, speziell für Störe, in dem man seinen Namen und komplette Adresse hinterlassen musste. An sich eine sehr gute Erfindung, allerdings wer kontrolliert dieses ???
Auf einen weiteren Besuch zum Anschauen der Zuchtanlage und dem direkten Kontakt mit Herrn Primus (muss noch abgestimmt werden), freue ich mich sehr. Für euch Störliebhaber, ihr könnt euch demnächst auf einen Bericht bezüglich Störzüchtung freuen und hoffentlich sehr fachliche und informative Antworten auf meine Stör-bezogenenen Fragen könnt ihr gespannt sein.
Wer weitere Informationen sucht (die er sicherlich auch findet), der sollte sich auf www.fischgut-primus.de begeben, Fragen sollten dor talle aufgrund der Informationen geboten sein.