Biotopfan
Mitglied
- Dabei seit
- 27. Juli 2008
- Beiträge
- 1.073
- Teichtiefe (cm)
- 80cm
- Teichvol. (l)
- 1200l
- Besatz
- Moderlieschen, Bitterlinge, Muscheln, Tellerschnecken, Posthornschnecken, Spitzschlammschnecken, Stagniola fuscus, Bergmolche
Hallo, habe einen Steckling von Kannenpflanzen (Nepenthes spec. 'Alata')
und mehrere kleine Fettkräuter bekommen...
jetzt ist die Frage welche Erde...die Kannenpflanze erst in Wasserglas oder gleich in Orchideenerde?
Kann ich die Fettkräuter in Teicherde pflanzen? Die scheinen noch den besten PH zu haben unter allen Erden, die ich da habe???
:Kopfkratz:
Und hat jemand deeeen ultimativen Tip für Newbees in der Richtung?
Lieber ehr sehr warm im Minigewächshaus, oder lieber 21° am Nordfenster... Möchte nix falsch machen... 1 Steckling läßt nicht viele Möglichkeiten offen...Oder Hyperventiliere ich mal wieder???

Viele Grüße Biotopfan
und mehrere kleine Fettkräuter bekommen...
jetzt ist die Frage welche Erde...die Kannenpflanze erst in Wasserglas oder gleich in Orchideenerde?
Kann ich die Fettkräuter in Teicherde pflanzen? Die scheinen noch den besten PH zu haben unter allen Erden, die ich da habe???
:Kopfkratz:
Und hat jemand deeeen ultimativen Tip für Newbees in der Richtung?
Lieber ehr sehr warm im Minigewächshaus, oder lieber 21° am Nordfenster... Möchte nix falsch machen... 1 Steckling läßt nicht viele Möglichkeiten offen...Oder Hyperventiliere ich mal wieder???

Viele Grüße Biotopfan