boesihexi
Mitglied
hallo,
ich suche schon lange nach einer lösung für meinen teich, die nicht viel kostet und auch nicht mit aufwand verbunden ist. jetzt meine ich sie gefunden zu haben
ich bin mir aber nicht sicher, dass das auch funktionieren wird, deswegen frage ich vorher lieber die "profis".
mein teich ist aus kieselzement gemisch und muss ursprünglich als schwimmteich gebaut worden sein, nehme ich an. er hat keine zonen oder teressen, so dass ich probleme mit der bepflanzung habe. siehe foto unten.
ich habe bereits am wochenende haufenweise pflanzenpäckchen mit küchenpapier und kiesel gemacht und gepflanzt. diese lösung finde ich aber unbefiedigend, weil es eine glücksache ist die richtige tiefe zu erwischen und zu hoffen, dass die pflanzen auch dort bleiben und "fuss fassen". zumal der wasserstand bei mir je nach regenmenge um ca. 40 cm steigt oder sinkt. pflanzeninseln wurden mir bereits in einem anderen thread vorgeschlagen, dann bleibt aber der ufer trotzdem nackt und nur die mitte des teiches bepflanzt.
MEINE FRAGE: kann ich diese steile ufer ringsherum mit einem netz bespannen, wie man ihn zum abdecken des teiches nimmt (oder vogelschutznetz) und zwischen den maschen die pflanzen wurzelnackt einklemmen? ich habe mir eine maschenweite von 2-3 cm vorgestellt, so dass die dickeren pflanzenstengel wie bei der iris oder kalmus auch platz zum herauswachsen haben.
würde sowas gehen? in prinzip wäre das wie eine ufertasche, bloss freitgestaltbar. die ufertaschen sind teuer und ich bräuchte mindestens 10 st., wenn ich den ufer so gestalten möchte wie ich mir das vorstelle. ausserdem können sich die pflanzen nicht so gut ausbreiten.
können die pflanzen auch ohne erde, wurzelnackt im teich wachsen? gemeint sind pflanzen für tiefwasser 120 cm bis ca. -20 cm sumpfzone. weil die wand des teiches nicht aus glatter folie ist, sondern zement-kiesel, also rauh, könnten die pflanzen evtl. auch hier wurzeln, wenn sie nur genug halt bekommen?
bitte-bitte sagt, dass es gehen würde :beten
gabriela
ich suche schon lange nach einer lösung für meinen teich, die nicht viel kostet und auch nicht mit aufwand verbunden ist. jetzt meine ich sie gefunden zu haben
mein teich ist aus kieselzement gemisch und muss ursprünglich als schwimmteich gebaut worden sein, nehme ich an. er hat keine zonen oder teressen, so dass ich probleme mit der bepflanzung habe. siehe foto unten.
ich habe bereits am wochenende haufenweise pflanzenpäckchen mit küchenpapier und kiesel gemacht und gepflanzt. diese lösung finde ich aber unbefiedigend, weil es eine glücksache ist die richtige tiefe zu erwischen und zu hoffen, dass die pflanzen auch dort bleiben und "fuss fassen". zumal der wasserstand bei mir je nach regenmenge um ca. 40 cm steigt oder sinkt. pflanzeninseln wurden mir bereits in einem anderen thread vorgeschlagen, dann bleibt aber der ufer trotzdem nackt und nur die mitte des teiches bepflanzt.
MEINE FRAGE: kann ich diese steile ufer ringsherum mit einem netz bespannen, wie man ihn zum abdecken des teiches nimmt (oder vogelschutznetz) und zwischen den maschen die pflanzen wurzelnackt einklemmen? ich habe mir eine maschenweite von 2-3 cm vorgestellt, so dass die dickeren pflanzenstengel wie bei der iris oder kalmus auch platz zum herauswachsen haben.
würde sowas gehen? in prinzip wäre das wie eine ufertasche, bloss freitgestaltbar. die ufertaschen sind teuer und ich bräuchte mindestens 10 st., wenn ich den ufer so gestalten möchte wie ich mir das vorstelle. ausserdem können sich die pflanzen nicht so gut ausbreiten.
können die pflanzen auch ohne erde, wurzelnackt im teich wachsen? gemeint sind pflanzen für tiefwasser 120 cm bis ca. -20 cm sumpfzone. weil die wand des teiches nicht aus glatter folie ist, sondern zement-kiesel, also rauh, könnten die pflanzen evtl. auch hier wurzeln, wenn sie nur genug halt bekommen?
bitte-bitte sagt, dass es gehen würde :beten
gabriela