Estra
Mitglied
Hallo Leute,
ich bin neu und habe mal eine warscheinlich echt sau blöde Fragen... die ich denke schon mit sicherheit irgendwo beantwortet steht. *tomatenaufdenaugenhab*
Im Mergus Gartenteich Atlas hab ich jetzt mehrfach die Faustregel 1 cm Kaltwasserfisch braucht 5 Liter Wasser gelesen.
Nun ok, ich halte das bei der Haltung von Teichfischen im Kaltwasser-Aquarium als recht sinnvolle Maßeinheit. Zumal die Kaltwasserfische ja auch recht groß werden.
Aber wie sieht das jetzt generrell im Teich aus?
Volumen, Tiefe und Grundfläche können ja so angelegt sein das diese für die meisten Teichfische überhaupt nicht Nutzbar sind.
Hier und da hab ich was gesehen von 1 Goldfisch auf 50 oder 100 Liter.
Wo anders pro Koi 1000 Liter.
Dann hab ich mal gehört das es in erster Linie auf die Technik ankommen würde... Also bei besonders guter Filterung währe das Wasservolumen für die Tiere komplet egal - so lange die Werte stimmen.
Das verwirt mich jetzt doch sehr arg.
Zumal ich das gefühl hab das sich jeder Schreiber das so hinbiegt wie er es selber mag.
Gibt es da eine Faustregel?
Ein absolutes minimum für die Haltung von Fischen wie z.B. unter 1000 Liter sollte man nicht drüber nachdenken auch nur 3 Goldfische in den Teich zu werfen. (gute Filter-Technik vorrausgesetzt).
Und gelten für Kleinteiche mit ihren Sommergästen mit " Macropoden" oder "Kardinalfische" die gleichen regeln wie im Aquarium??
Denn das Begreife ich nicht ganz. Die Miniteiche müsten dann doch deutlich Größer sein als das Aquarium. Denn hir hat man ausseneinflüsse, und die Außentemperatur ist im Sommer Drausen auch oft höher als man es selber mag.
Wo geht es hir los mit der Größe einer Guten Fischhaltung?
Wo stellt man die hin, oder kühlt die bei bedarf, damit das keine gekochte Fischbrühe wird?
Und gibt es einen simplen Trick die Kleinen Tiere einigermaßen Streßfrei wider einzufangen? (mir fällt nämlich nur Wasserabpumpen und im letzen Rest einsammeln ein)
:sorry
Das ich so viel und warscheinlich so dumm frage..
aber ich finde echt keine grundlegende Antworten.
Gruß Estra
ich bin neu und habe mal eine warscheinlich echt sau blöde Fragen... die ich denke schon mit sicherheit irgendwo beantwortet steht. *tomatenaufdenaugenhab*

Im Mergus Gartenteich Atlas hab ich jetzt mehrfach die Faustregel 1 cm Kaltwasserfisch braucht 5 Liter Wasser gelesen.
Nun ok, ich halte das bei der Haltung von Teichfischen im Kaltwasser-Aquarium als recht sinnvolle Maßeinheit. Zumal die Kaltwasserfische ja auch recht groß werden.
Aber wie sieht das jetzt generrell im Teich aus?
Volumen, Tiefe und Grundfläche können ja so angelegt sein das diese für die meisten Teichfische überhaupt nicht Nutzbar sind.
Hier und da hab ich was gesehen von 1 Goldfisch auf 50 oder 100 Liter.
Wo anders pro Koi 1000 Liter.
Dann hab ich mal gehört das es in erster Linie auf die Technik ankommen würde... Also bei besonders guter Filterung währe das Wasservolumen für die Tiere komplet egal - so lange die Werte stimmen.
Das verwirt mich jetzt doch sehr arg.
Zumal ich das gefühl hab das sich jeder Schreiber das so hinbiegt wie er es selber mag.
Gibt es da eine Faustregel?
Ein absolutes minimum für die Haltung von Fischen wie z.B. unter 1000 Liter sollte man nicht drüber nachdenken auch nur 3 Goldfische in den Teich zu werfen. (gute Filter-Technik vorrausgesetzt).
Und gelten für Kleinteiche mit ihren Sommergästen mit " Macropoden" oder "Kardinalfische" die gleichen regeln wie im Aquarium??
Denn das Begreife ich nicht ganz. Die Miniteiche müsten dann doch deutlich Größer sein als das Aquarium. Denn hir hat man ausseneinflüsse, und die Außentemperatur ist im Sommer Drausen auch oft höher als man es selber mag.
Wo geht es hir los mit der Größe einer Guten Fischhaltung?
Wo stellt man die hin, oder kühlt die bei bedarf, damit das keine gekochte Fischbrühe wird?
Und gibt es einen simplen Trick die Kleinen Tiere einigermaßen Streßfrei wider einzufangen? (mir fällt nämlich nur Wasserabpumpen und im letzen Rest einsammeln ein)
:sorry
Das ich so viel und warscheinlich so dumm frage..
aber ich finde echt keine grundlegende Antworten.
Gruß Estra