Joachim
Admin
- Dabei seit
- 19. März 2005
- Beiträge
- 9.865
- Rufname
- Joachim
- Teichfläche (m²)
- 16
- Teichtiefe (cm)
- 120
- Teichvol. (l)
- 6000
Hallo Joachimich möchte mal ein Jahr meine Vorlauf und Rücklauftemperaturen der Heizung aufzeichnen/überwachen in Vorbereitung einer Wärmepumpe ggf..
Hallo Joachim, ich habe meistens noch irgendwelche Steckernetzteile von einem defekten Gerät in meiner Bastelschublade liegen. Da der Shelly Uni zum einen sehr sparsam im Stromverbrauch ist, als auch nicht sehr anspruchsvoll mit der Versorgungsspannung (ob Gleich- oder Wechselspannung) findet sich da schon etwas in den meisten Haushalten.@PeBo
Peter - womit löst du die Spannungsversorgung? Kleines Netzteil um 12-24V zu generieren?
Das scheint eine günstige und ausbaufähige Lösung zu sein. Außerdem kann ich da mit etwas herum probieren, hab da noch andere Ideen.
Es geht mir darum die Vorlauftemperatur zu überwachen über eine Zeit um zu sehen ob das Thema Wärmepumpe sinnvoll (effizient) für uns umsetzbar wäre.Daten sind immer gut. Aber eigentlich kann man sich diesen Aufwand meist sparen.
Wenn du nur eine Heizung hast, kannst du den Jahresölverbrauch geteilt in *250 (*abhängig nach Standort Meter ü. Meer) rechnen. Schon hast du die ca. kW Leistung der neuen Heizung. Einige Eckdaten der Vor-/Rücklauf Daten genügen da.
Wichtig ist nach Ersatz der Heizung die Optimierung der Regelung.
Ähm…. Nööö….Also 8.500 x 250 = 2.125.000 ??