Suche Tipps um größere Menge an Filterschwämmen zu säubern.

hallo Waschmaschinen und Schleuder Freunde,
ich bin jetzt mal böse mit Euch und habe folgende Frage:
Im Forum ist zu lesen, dass man die Filter-Teile, Schwämme, Bürsten usw. nur mit
Teichwasser reinigen soll um die Bakterien nicht kplt. zu zerstören oder?

Jetzt wollt Ihr die Schwämme regelmäßig mit einer Waschmaschine waschen und
anschließend schleudern! Wollt Ihr auch demnächst die Fische waschen und schleudern? :staun

Die Schwämme nach dem Winter mit einer Camping-Waschmaschine für 10,-- Euro bei 50Watt evtl. falls nötig
einmal zu reinigen finde ich natürlich auch sehr gut.
Gerne lese ich Eure Meinung.
Liebe Grüße
Léon
jein,
einerseits, wenn man sie nicht mit 90°C und Hochdruck reinigt gehen die Bakterien auch nicht so schnell drauf. Viele lassen auch einen dreckigen Schwamm im Filter damit sich von dort die Bakterien wieder ausbreiten.

2. Viele hier - inkl. mir - geht's nicht um die Schwämme/ Material auf welchen die biologische Reinigung sitzt. Wir verwenden (diese) Schwämme als (zusätzlichen) mechanischen Filter.

Und zu allerletzt, mir - als Threadstarter - gings darum, einen zweiten Satz Schwämme zu reinigen, den ich erstmal nicht brauche und einlagern will. Von dem her sind mir die Bakterien darauf eh' recht egal.
 
Wenn ich die Schwämme in der Wama reinige ist sicher alles platt.
Das wäre ja auch nur dann sinnvoll die so zu reinigen wenn der Filter im winter abgestellt wird und die Schwämme eh gereinigt werden müssen.
Ansonsten ist das mit dem reinigen mit Teichwasser schon richtig.
Aber glaube mir ich kenne einige die ihre Schwämme zum reinigen mit dem Kärcher bearbeiten und sich dann wundern wenn es im Teich nicht so richtig läuft :lala5
 
Bei mir hat der große Filter zur Zeit 12 Filtermatten, a 5 cm dick, die ich täglich ausdrücken muß, da jetzt im Frühjahr mein Teich einfach
saudreckig ist. Vom Wald her fliegen jetzt schon die ersten Pollen, und der Westwind treibt mir den Staub von den Feldern durch den gesamten Garten ,
also auch auf den Teich.m Teich lösen sich jetzt langsam die Fadenalgen auf, und werden zu Schwebealgen .
Noch mehr Dreck .
Am Auslauf hängt natürlich die berühmte Strumpfhose, und wenn die anfängt langsam aber sicher immer dicker und länger
zu werden, weiß ich, daß die Matten dicht sind.
Die spüle ich erst mal im Filterwasser eine Runde vor, und dann noch mal mit dem Schlauch ab.
Danach geht das große Ausdrücken los, ich dreh die Matten auf dem Filterrand zur Rolle, anders krieg ich das nicht hin. :(
Das ist der Filter für den Skimmer
Am 2 ten Filter, der mit viereckigen Schwämmen bestückt ist ( Loch in der Mitte ) , ist es einfacher, die auszudrücken,
weil sie nicht so groß und schwer sind.
Die gesamte Zeit, während ich auswasche läuft die Pumpe weiter, und es fehlen ca. 10 cm Wasser im Teich.
Das gibt es dann hinterher gleich wieder in sauber dazu, also Mini-Teilwasserwechsel ;)
Boh, eyh, so lang sollte das gar nicht werden, ich wollte eigentlich damit nur sagen :
Ich wäre heilfroh, wenn es eine andere Methode gäbe, diese Schei-- matten sauber zu bekommen :lala5
 
Und zu allerletzt, mir - als Threadstarter - gings darum, einen zweiten Satz Schwämme zu reinigen, den ich erstmal nicht brauche und einlagern will. Von dem her sind mir die Bakterien darauf eh' recht egal.

hallo LotP,
das Dir in diesem Fall die Bakterien egal sind ist mir vollkommen klar und bin daher auch Deiner Meinung, dieses kannst Du auch in meinem Beitrag lesen

Die Schwämme nach dem Winter mit einer Camping-Waschmaschine für 10,-- Euro bei 50Watt evtl. falls nötig einmal zu reinigen finde ich natürlich auch sehr gut.
Liebe Grüße
Léon

und ob ich die dann auch mit einem Kärcher reinige oder mit was auch immer, ist in diesem Fall dann auch ganz egal,
Hauptsache, es funktioniert.

Ich wollte mit meinem Beitrag nur Teich-Neulinge darauf Aufmerksam machen, das man Schwämme nicht prinzipiel
mit einer Waschmaschine reinigt, aber falls Teichliebhaber dieses tun möchten, so ist das Ihre pers.Sache.
:niceday
Léon
 
ne, du hast schon recht. Das prinzipiell alle paar Wochen (v.a. mit allen gleichzeitig) zu machen ist nix.

Kärcher hab ich halt die Befürchtung, der könnte die Schwämme u.U. recht stark beschädigen - selbst jedoch keine Erfahrungen hierzu.

Wollte nur darauf aufmerksam machen, dass es grad um eine andere Art von Schwammreinigung (aka. wirklich sauber) geht, als es Thematisch hier im Forum idR geht, wo neue Leute fragen wie sie ihren Filter auf Vorderman bringen.. Das war nicht als "Diss" gemeint :)
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten