Smile
Mitglied
Hallo erstmal 
Wir haben hier einen Swimmingpool (Keine Folie sondern was Hartes. Plastik? Irgendeine Eisensorte?) mit ca 90.000 Liter. Zum richtigen schwimmen war uns der allerdings schon immer zu klein, und in anbetracht der Tatsache, dass das Freibad nur wenige Hundert Meter entfernt ist, auch zu unwirtschaftlich. Deswegen war der bei uns noch nie in Betrieb. Er diente bislang (mehr als 10 Jahre) blos als Wasserspeicher zum Giesen.
Der Pool ist gefüllt mit Regenwasser.
Wir hatten die ganze Zeit keinerlei Probleme mit dem Wasser (klar; hat auch nie gestunken; sehr wenig Algen ...) und ein Wassertest (0815 Teststreifen, also nix besonderes) hat gezeigt, dass eigentlich alles in Ordnung (Für Tiere.. entsprechend meinen Aquarium-/Teichbüchern) ist. Außer die (Karbon-)Härte. Aber das ist ja aufgrund des reinen Regenwassers im Prinzip zu erwarten?!
Nun drei Fragen:
1. Aufgrund der Tiefe (überall gleich tief!) hab ich noch keine Pflanzen gefunden die da passen (konstant um die 2 Meter Tiefe!). Deswegen die Frage: Wenn ich mir eine (Seil?) Konstruktion bastle und daran "Pflanzkörbe" (Pflanztüten?) befestige, diese mit Erde/Torf/??? Befülle, kann ich da dann beispielsweise Seerosen einpflanzen? Oder sind da auch bei großen Gefäßen zu wenig Nährstoffe in der Erde? Also ist das rein prinzipiell möglich? Welche Arten von Pflanzen würden sich da noch eignen? Für den Rand (es steht eine Borde (heißt das so?) über) hab ich mir Gedacht, dass ich so längliche Blumenkästen an den Rand hänge. Wär das möglich?
2. Fische. Ein paar "0815" Goldfische wären mein Traum
. Aber da gibt mir die Wasserhärte noch zu denken. Deswegen die Frage: Wird das ein Traum bleiben (gibts am Ende neben der Wasserhärte evtl. noch was anderes zu beachten? Hab schon Ewigkeiten Goldfische in meinem Aquarium, kenn mich als bzgl. Aquariengehaltenen Goldfischen etwas aus, aber im Teich ists ja evtl anders..) oder ist das durchaus möglich?
3. Filtertechnik. Das Wasser "steht" (Bewegung aufgrund von Wind/Temperatur mal nicht mit einbezogen). Muss man da was ändern?
Aber 2 und 3 sind für mich jetzt nicht so entscheidend, erst eins nach dem anderen. Und Pflanzen wären ja schonmal ein schöner einstig
Liebe Grüße,
Matthias
Ah.. nochwas.. wir haben vor ein paar Jahren einen Frosch, der ins Wasser spucken könnte. Leider braucht man dazu eine Pumpe.. Wir haben damals mehr oder weniger jede Pumpe die uns im Baumarkt empfohlen wurde durchprobiert (geliehen), aber funktioniert hat keine. Aber da ich von diesem Baumarkt eh nicht so überzeugt bin, könnt ihr mich da eventuell besser beraten? Nimmt man für sowas eine Pumpe die saugt? Oder eine die man ins Wasser schmeisst (aber dann bräuchte der Frosch einen neuen Schlauch.. ~2m Wassertiefe..)? Letzere waren immer in Kombination mit Filtern und das ist ja eigenlich nicht das, wonach ich gesucht habe..
Edit: Natürlich bin ich auch bereit mich in das Thema einzulesen. Aber entweder gibts darüber keine Literatur (ich hab ja viele Bücher.. aber davon ist nichts für mich relevant (Teichtiefe 2m stellt hier das häufigste Problem dar. Meine Bücher behandeln Pflanzen höchstens bis zu einer Teife von ~1m..)
Edit 2: Wegen den Pflanzen, beim stöbern durchs Forum bin ich darauf gestoßen: http://shop.naturagart.de/Teiche/Uf...eilwaende/NaturaGart-Taschenmatte-TM-200.html Sowas hab ich mir vorgestellt! Leider steht nirgends wie das befestigt wird? Bin ich dadurch in der Pflanzenauswahl limitiert? Oder kann ich da dann alles reinfplanzen was für die Tiefe passt (z.B. Wasser- Hahnenfuß)?
Wir haben hier einen Swimmingpool (Keine Folie sondern was Hartes. Plastik? Irgendeine Eisensorte?) mit ca 90.000 Liter. Zum richtigen schwimmen war uns der allerdings schon immer zu klein, und in anbetracht der Tatsache, dass das Freibad nur wenige Hundert Meter entfernt ist, auch zu unwirtschaftlich. Deswegen war der bei uns noch nie in Betrieb. Er diente bislang (mehr als 10 Jahre) blos als Wasserspeicher zum Giesen.
Der Pool ist gefüllt mit Regenwasser.
Wir hatten die ganze Zeit keinerlei Probleme mit dem Wasser (klar; hat auch nie gestunken; sehr wenig Algen ...) und ein Wassertest (0815 Teststreifen, also nix besonderes) hat gezeigt, dass eigentlich alles in Ordnung (Für Tiere.. entsprechend meinen Aquarium-/Teichbüchern) ist. Außer die (Karbon-)Härte. Aber das ist ja aufgrund des reinen Regenwassers im Prinzip zu erwarten?!
Nun drei Fragen:
1. Aufgrund der Tiefe (überall gleich tief!) hab ich noch keine Pflanzen gefunden die da passen (konstant um die 2 Meter Tiefe!). Deswegen die Frage: Wenn ich mir eine (Seil?) Konstruktion bastle und daran "Pflanzkörbe" (Pflanztüten?) befestige, diese mit Erde/Torf/??? Befülle, kann ich da dann beispielsweise Seerosen einpflanzen? Oder sind da auch bei großen Gefäßen zu wenig Nährstoffe in der Erde? Also ist das rein prinzipiell möglich? Welche Arten von Pflanzen würden sich da noch eignen? Für den Rand (es steht eine Borde (heißt das so?) über) hab ich mir Gedacht, dass ich so längliche Blumenkästen an den Rand hänge. Wär das möglich?
2. Fische. Ein paar "0815" Goldfische wären mein Traum
3. Filtertechnik. Das Wasser "steht" (Bewegung aufgrund von Wind/Temperatur mal nicht mit einbezogen). Muss man da was ändern?
Aber 2 und 3 sind für mich jetzt nicht so entscheidend, erst eins nach dem anderen. Und Pflanzen wären ja schonmal ein schöner einstig
Liebe Grüße,
Matthias
Ah.. nochwas.. wir haben vor ein paar Jahren einen Frosch, der ins Wasser spucken könnte. Leider braucht man dazu eine Pumpe.. Wir haben damals mehr oder weniger jede Pumpe die uns im Baumarkt empfohlen wurde durchprobiert (geliehen), aber funktioniert hat keine. Aber da ich von diesem Baumarkt eh nicht so überzeugt bin, könnt ihr mich da eventuell besser beraten? Nimmt man für sowas eine Pumpe die saugt? Oder eine die man ins Wasser schmeisst (aber dann bräuchte der Frosch einen neuen Schlauch.. ~2m Wassertiefe..)? Letzere waren immer in Kombination mit Filtern und das ist ja eigenlich nicht das, wonach ich gesucht habe..
Edit: Natürlich bin ich auch bereit mich in das Thema einzulesen. Aber entweder gibts darüber keine Literatur (ich hab ja viele Bücher.. aber davon ist nichts für mich relevant (Teichtiefe 2m stellt hier das häufigste Problem dar. Meine Bücher behandeln Pflanzen höchstens bis zu einer Teife von ~1m..)
Edit 2: Wegen den Pflanzen, beim stöbern durchs Forum bin ich darauf gestoßen: http://shop.naturagart.de/Teiche/Uf...eilwaende/NaturaGart-Taschenmatte-TM-200.html Sowas hab ich mir vorgestellt! Leider steht nirgends wie das befestigt wird? Bin ich dadurch in der Pflanzenauswahl limitiert? Oder kann ich da dann alles reinfplanzen was für die Tiefe passt (z.B. Wasser- Hahnenfuß)?
Zuletzt bearbeitet: