Technik-Empfehlung für kleinen Springbrunnen

Ich denke auch, dass da ne Pumpe mit etwas mehr "Dampf" nötig ist.
Wenn du dir meine Bilder ansiehst, ist da auch ne Fontäne zu sehen - da wird zwar noch ein dünner Strahl für einen Wasserspeier abgezweigt, aber das ist ne 3000-er Tetra.
Wenn du die Fontäne noch etwas kleiner einstellst, kommt beim zweiten Anschluss (= Filteranschluss) noch etwas mehr an als momentan am Wasserspeier - da dürfte die Pumpe aber fast noch etwas stärker sein!

Gruß Nori
 
Das klingt auch plausiebel. Sozusagen einen schwächeren Dauerläufer für den Filter und eine stärkere Pumpe mit Zeitsteuerung für die Fontäne.

Hier mal ein Bild von meiner Baustelle. Auf der linken Seite wird noch mit Zierkies angefüllt. Die rechte Seite und rund um das Becken werden Stauden gepflanzt.
Den Filter könnte ich hinter der kleineren Trockenmauer einbauen. Von dort kommt auch die Stromleitung.

569.JPG
 
 
Hallo
hier würde ich mit einer Art , HMF arbeiten , in einem der Rundung angepassten Filtergehäuse (Selbstbau) , den HMF würde ich mit einem LH betreiben. Vorteil keine grossen Schläuche , effektiv und wenig Stromverbrauch, so wie kein Strom im Teich

Gruss Obs:cool:
 
Wenn Luftheber, dann auch HMF - ist klar.
ABER ob das von der Optik gut rüberkommt?
Ist nat. auch noch ein Aspekt, ob der TE soviel "basteln" will....

Gruß Nori
 
Hallo
Ich denke sieht besser aus als zwei Rohre oder Schläuche , ich würde eine 5cm Matte in einen Behälter setzen , einen kleinen LH rein und gut, lang und flach ,hoch und flach, irgend wie so das er sich vom Rohr nicht so abhebt , keine Löcher im Rohr, keine Pumpenschläuche über das Rohr , kein Strom im Teich ,hat doch was, oder

Gruss Patrick :cool:
 
Ich muss sagen, mir wäre das alles zu viel Aufwand.
Ich würde so eine Fontänen/Filter-Kombi im Brunnen platzieren und fertig.
Mir wären die 220 V egal!

Gruß Nori
 
Mir wären die 220 V auch egal (mit FI), aber was ist an einer flachen, eckigen, Tupperschüssel und einem 30er LH zuviel Aufwand ? 5Löcher und ein Sprudelstein , der HMF ist in 20min. gebaut und wenn der Filter gereinigt werden muss nimmt man die Schüssel komplett raus ,kein Schmutzwasser läuft in den Teich ,wie zB. bei einem Kombi Gerät

Gruss Patrick:cool:
 
Danke für die vielen Beiträge! Bitte nochmal für einen Einsteiger. Was ist denn HMF und LH?
Ich kann mir das mit der Schüssel oder dem Rohr im Moment überhaupt nicht bildlich vorstellen. Gibt es da irgendwo eine Skizze oder ein Foto dazu?

Thomas
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten