zaphod
Mitglied
AW: Teich Generalüberholen
Hi,
machmal (wie gerade jetzt) hab ich Probleme, meiner eigenen Logik zu folgen - daher kann ich nicht ernsthaft behaupten, dass mein Ansatz richtig ist...
Ich schreib's trotzdem mal:
Durch den Filter werden ja zumindest grobe Nährstoffe aus dem Wasser geholt, das gefilterte Wasser sollte demnach nährstoffärmer sein. Je mehr Nährstoffe im Wasser sind, umso mehr können sich die Pfanzen daraus bedienen.
Theorethisch sollte es dann doch besser sein, die Pflanzen mit dem ungefilterten Wasser zu versorgen.
Meiner Logik nach würde ich also den Filterauslauf nicht in diesem Bereich platzieren, sondern eher dort, wo sich das gefilterte Wasser am schnellsten wieder mit dem ungefilterten vermischt und damit die Nährstoffe gleichmäßig verteilt werden, sodass alle wieder was davon haben.
Obs aber durch die Umwälzung und Vermischung des gefilterten/ungefilterten Wassers wirklich noch Bereiche mit meßbar mehr oder weniger gelösten Nährstoffen gibt?
Hi,
machmal (wie gerade jetzt) hab ich Probleme, meiner eigenen Logik zu folgen - daher kann ich nicht ernsthaft behaupten, dass mein Ansatz richtig ist...

Ich schreib's trotzdem mal:
Durch den Filter werden ja zumindest grobe Nährstoffe aus dem Wasser geholt, das gefilterte Wasser sollte demnach nährstoffärmer sein. Je mehr Nährstoffe im Wasser sind, umso mehr können sich die Pfanzen daraus bedienen.
Theorethisch sollte es dann doch besser sein, die Pflanzen mit dem ungefilterten Wasser zu versorgen.
Meiner Logik nach würde ich also den Filterauslauf nicht in diesem Bereich platzieren, sondern eher dort, wo sich das gefilterte Wasser am schnellsten wieder mit dem ungefilterten vermischt und damit die Nährstoffe gleichmäßig verteilt werden, sodass alle wieder was davon haben.
Obs aber durch die Umwälzung und Vermischung des gefilterten/ungefilterten Wassers wirklich noch Bereiche mit meßbar mehr oder weniger gelösten Nährstoffen gibt?