afama
Mitglied
- Dabei seit
- 21. Mai 2011
- Beiträge
- 10
- Ort
- 1120
- Teichtiefe (cm)
- 1
- Teichvol. (l)
- 6
- Besatz
- molch, wasserläufer
Hallo!
Bin hier ganz neu, obwohl ich schon einige Zeit einen kleinen Teich (eher Zierteich) habe... der jetzt aber Probleme macht... weil leider die Wände zu steil sind und unser Hund drinnen fast ertrunken wäre. Da es jetzt auch Kleinkinder gibt muss es einfach abgeflacht werden. Auch haben sich scheinbar ein paar Mäuse eingenistet, und das Wasserniveau sinken lassen (deswegen krebst auch andauernd der Hund dort herum und buddelt - was nicht wirklich zur Verschönerung des Teiches führt
Jetzt will ich ihn Umbauen und die Sumpfzone verbreitern und einen flacheren Ausstieg machen, so wie das mit der Rundumverpflanzung möglich ist....
Deswegen hätte ich an Euch Spezialisten ein paar Fragen:
- Wann macht man eine Teichänderung am Besten: Herbst, Frühjahr, oder geht es auch jetzt? Fische sind nicht drinnen, dafür ein hellbrauner kleiner Molch, der jedes Jahr Gast bei uns ist.
- Wandaufschüttungen bei einmal schon abgetragenem Material wird kaum möglich sein... oder gibt es da einen Trick (außer Betonieren)?
- Wir haben damals keinen Vlies druntergelegt. Da es aber bei uns aber Mäuse, Ratten etc gibt nehme ich nicht an, dass Vlies reicht (für Ratten ist das ja keine Barriere). Habe gelesen, dass kleinmaschiges Gitter gut ist. Reicht dies dann, oder würdet ihr zusätzlich ein Vlies legen.
- Soll ich ein wenig vom Bodenschlamm (inkl. Bakterien) aufbehalten, oder ist es egal, wenn ich so und so alles ändern muss.
Sonst hat unser kleines Teich nur eine kleine Umlaufpumpe mit Kleinfilter drinnen. Er war aber trotzdem immer im Gleichgewicht und klar. Beim letzten Mail Folie tauschen (wieder einmal die Nager) stinkt das Endprodukt des Teiches aber unsagbar... ich nehme an dies ist normal.... oder?
Ich wäre Euch für Tipps dankbar und danke jetzt schon für die Hilfe!... auch wenn ich nicht zu den Großteichbesitzern gehöre.
Bin hier ganz neu, obwohl ich schon einige Zeit einen kleinen Teich (eher Zierteich) habe... der jetzt aber Probleme macht... weil leider die Wände zu steil sind und unser Hund drinnen fast ertrunken wäre. Da es jetzt auch Kleinkinder gibt muss es einfach abgeflacht werden. Auch haben sich scheinbar ein paar Mäuse eingenistet, und das Wasserniveau sinken lassen (deswegen krebst auch andauernd der Hund dort herum und buddelt - was nicht wirklich zur Verschönerung des Teiches führt

Jetzt will ich ihn Umbauen und die Sumpfzone verbreitern und einen flacheren Ausstieg machen, so wie das mit der Rundumverpflanzung möglich ist....
Deswegen hätte ich an Euch Spezialisten ein paar Fragen:
- Wann macht man eine Teichänderung am Besten: Herbst, Frühjahr, oder geht es auch jetzt? Fische sind nicht drinnen, dafür ein hellbrauner kleiner Molch, der jedes Jahr Gast bei uns ist.
- Wandaufschüttungen bei einmal schon abgetragenem Material wird kaum möglich sein... oder gibt es da einen Trick (außer Betonieren)?
- Wir haben damals keinen Vlies druntergelegt. Da es aber bei uns aber Mäuse, Ratten etc gibt nehme ich nicht an, dass Vlies reicht (für Ratten ist das ja keine Barriere). Habe gelesen, dass kleinmaschiges Gitter gut ist. Reicht dies dann, oder würdet ihr zusätzlich ein Vlies legen.
- Soll ich ein wenig vom Bodenschlamm (inkl. Bakterien) aufbehalten, oder ist es egal, wenn ich so und so alles ändern muss.
Sonst hat unser kleines Teich nur eine kleine Umlaufpumpe mit Kleinfilter drinnen. Er war aber trotzdem immer im Gleichgewicht und klar. Beim letzten Mail Folie tauschen (wieder einmal die Nager) stinkt das Endprodukt des Teiches aber unsagbar... ich nehme an dies ist normal.... oder?
Ich wäre Euch für Tipps dankbar und danke jetzt schon für die Hilfe!... auch wenn ich nicht zu den Großteichbesitzern gehöre.