Teichanfänger mit "geerbtem" Naturteich

Hallo,
Wäre schön, wenn mir jemand bezüglich des Schlamms noch weiterhelfen würde
wie schon von anderen gesagt, in einem naturnahen Teich (ohne Zierfische, ohne Fütterung) sind ein paar Zentimeter kein Problem, ganz im Gegenteil. Schlamm und Algen sind die Grundlage für viele Lebewesen, auch hinsichtlich Nahrungsketten und Versteck- und Überwinterungsmöglichkeiten.

Wenn das nach deinem Empfinden zu "unordentlich" oder "unsauber" ist, würde ich trotzdem möglichst wenig und erst im Herbst den Schlamm entfernen, wenn viele Larven den Teich schon verlassen haben; aber eben auch dann nicht alle, insbesondere z.B. Libellenlarven bzw. überwinternde Eier!
 
Hi

Ja, so ein ähnliches Problem hatte ich mit meiner Teichfolie auch. Es sieht eben nicht so schön aus und bei dir ist die Vegetation schon sehr fortgeschritten, sodass die Wurzeln oder Laub Ameisen etc eine Brücke nach außen bilden könnten. Das sollte man Jährlich am besten in einer Trockenperiode kontrollieren.
Es gibt zb solche Schienen, die werden an solchen Stellen auf den Untergrund geschraubt, dann wird die Folie da angelegt und dann wird ein Halterungsblech davor geklippt. Ob und wie so eine Schienenprofil bei dir befestigt werden kann ist aber fraglich. Scheint nur so ein Randstein zu sein.

Es könnte auch möglich sein, dass Wasser von außen hinein laufen kann. Am besten wäre du würdest die Folie hier nach oben gerichtet an den Rand hochstellen, sodass sie ein Stück höher steht. Und wie immer, erst mal nichts abschneiden !
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten