Teichbau 2010-2011

AW: Teichbau 2010-2011

Zugschieber nicht einzuplanen ist billiger, die Erfahrung, dass diese schon hilfreich sind ist teurer, das ganze noch mal alles umzubauen das bitterste. ( Koi Konfutius)

Ich kann dir gerne von meinen bitteren Erfahrungen was abgeben.
 
AW: Teichbau 2010-2011

Und jeder erfahrene Koiianer sagt am Ende der Filterkette ;)



Mandy
:oki


und Kiyoshi Shin Makoto Masao Koitus :)betenFiltergott:beten)

sagt:


"...die UVC sollte da platziert werden wo anschliessend die Schwebstoffe entfernt werden..!"

:lol

:lala
 
AW: Teichbau 2010-2011

In dem Fall dieses Aufbau ist auch problemlos möglich die Zugschieber zwischen den einzelnen Kammer nachträglich einzubauen, wenn die KG-Rohre, welche durch die Wand gehen, weit genug raus schauen. Habe ich bei mir auch so gemacht, dass die Zugschieber dann hinter der Kammerwand auf das KG geklebt wurden. In diesem Falle kann man auch die LowBudget-Version nehmen, da sie ja innerhalb der Kammer liegen.
 
AW: Teichbau 2010-2011

@Simon: sorry diese Behauptung ist genauso falsch wie deine Pluralform von Kois.
Wer sich mal intensiver mit der Wirkungsweise von UVC Strahlung beschäftigt, wird darauf kommen,
dass die Schwebealgen nicht durch UVC Strahlung so vergrößert werden, dass sie anschließend gleich vom Filter rausgeholt werden können.
Oft braucht es mehrere Durchläufe bis die äußere Zellschicht so geschädigt ist, damit sie sich dann zu größeren Partikeln verklumpen.
 
AW: Teichbau 2010-2011

Ja ansichtsweise würde ich sagen, dass die sofort verklumpen meinte ich auch nicht...

Und der gut gemeinte Rat hatte einen :lol smiley drunter ;)

Und die Pluralform ist zwar nicht Dudengerecht aber Hobbymässig passender..
Immer wenn ich dieses "...der hat auch Keus" höre dann.. :engel aber egal das gehört hier nicht hin..

Marcel dann Bau mal so wie die anderen dir das empfehlen :)

alles easy ;)
 
AW: Teichbau 2010-2011

Hallo zusammen,

danke für eure Antworten. In erster Linie ist es für mich wichtig das der Filter richtig geplant und gebaut wird. Möchte nicht noch mehr Geld in Umbauarbeiten investieren. Deshalb bin ich jedem Rat dankbar, auch wenn es nicht immer die Meinung anderer ist. Auf alle Fälle kenne ich jetzt drei Meinungen wo man das UVC installieren sollte. Eigentlich kannte ich immer die Variante am Ende des Filters, aber der TA meinte die Keime sollen am Anfang durch das UVC abgetötet werden.
Habe heute am Bachlauf weiter gebaut. Drei Bilder sind im Anhang + 2 Bilder von meinen Dicken. :)

Gruß
 

Anhänge

  • IMG596.jpg
    IMG596.jpg
    193 KB · Aufrufe: 47
  • IMG597.jpg
    IMG597.jpg
    200 KB · Aufrufe: 42
  • IMG598.jpg
    IMG598.jpg
    141,8 KB · Aufrufe: 41
  • IMG599.jpg
    IMG599.jpg
    81,2 KB · Aufrufe: 49
  • IMG601.jpg
    IMG601.jpg
    85,4 KB · Aufrufe: 45
AW: Teichbau 2010-2011

Haupsache den dicken geht es erst mal gut.

Wenn es um Keime abtöten geht, sind deutlich höhere UVC Leistungen nötig und auch eine passende Umwälzrate Erforderlich.
Für Keime ist Wolfgang (Drwr) der Spezialist, der hat auch die Bezugsquelle für Messstreifen greifbar.

Ich persönlich bin von den Bachläufen abgekommen. Auch wenn die toll aussehen, bringen die zu viele Schwankungen der Wasserparameter mit sich.
Du wirst feststellen, dass die Koi sich Morgens am Einlauf versammeln, da dort dann mehr Sauerstof ist.
Spätnachmittags auch, da dort das Wasser dann noch etwas wärmer ist.
Starke Schwankungen sind langfristig nicht so optimal.
 
AW: Teichbau 2010-2011

...ich würde die obere Staustufe vielleicht etwas höher machen, damit sich das Wasser ein wenig sammelt...füllst die einzelnen Stufen dann mit Kies oder machst du alles mit Bruchplatten oder so was?

...den schwarz-weißen - Bekko!? mittig auf Bild 4 nehm ich...der sieht echt gut aus...:D
 
AW: Teichbau 2010-2011

Ich habe ein Tauchuvc 40 Watt und ein normales UVC am Bachlauf mit 72 Watt. Das sollte ok sein?
Umwälzen würde ich dann 23000 l in der Stunde. Ist das zu wenig?
Ich habe am Bachlauf ein Bypass gelegt dort sollen ca 70 % der Leistung lang gehen. Rest soll den Bachlauf runter gehen. Die Kante oben ist nur ziemlich flach da hast du recht Zacky. Werde ich noch höher machen. Ich will dann kleine Feldsteine reinlegen. Meinen Bekko willst du? Hab gedacht du schreist nach meinen Goromo auf bild 5. :))) Ich bring ihn dir mit, den habe ich wieder gesund gepflegt und hat wieder ein schönes leben. Ja den Dicken geht es wieder richtig gut. :)))

Habe mal eine geänderte Version vom Filter angebracht. Wo das UVC am ende ist.
 

Anhänge

  • Filter2.jpg
    Filter2.jpg
    47,9 KB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten