Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also doch.Keine Pessimisten Arne,
nur ist es ja auch gut, wenn User Dir hier Tipps aus der eigenen Erfahrung geben.
Allerdings habe ich persönlich folgende Erfahrung gemacht:
Mein Teichlein befindet sich zwischen und unter: einem Ahorn, einer Birke und 3 alten Weiden.
Der Teich verfügt weder über einen Bodenablauf noch Skimmer.
Über dem Teich hängt dauerhaft auf ca. 3m Höhe, ein Laubnetz
und das durchfallende Laub entferne ich allabendlich mit dem Käscher(schöne Meditation).
Auf dem Teichgrund befindet sich auch nach mehreren Jahren keinerlei Mulm,
da ich darauf achte, herabsinkendes Laub zeitnah zu entfernen.
Allerdings läuft bei mir eine Pumpe und Tonnenfilter 24/7, um den Bachlauf/Pflanzenfilter zu speisen
und gelegentlich UVC.
Ich habe aber auch einen geringen Fischbesatz, somit ist das m.M.n. unerlässlich.
Auf dem Bild sieht man den Grund, bestehend aus Sand und Kies + evtl. 2mm Mulm
Anhang anzeigen 149110
Die hier geposteten Tipps, sind nur absolut gut gemeint und sollen Dich vor späteren, unnötigen Umbaumaßnahmen bewahren!
Schönen Abend Euch mit den "Caipis"
Bine
Sieht toll aus.Hi Ikke,
und so ohne Technik in einem Pflanzen-/Amphibienteich ohne Filterung, Bodenabläufen und Skimmer, viel Laub was jährlich von der darüberragenden Tulpenmagnolie reinfällt und alle sonstigen Pflanzenreste die die letzten 6 Jahre noch nie rausgeholt wurden, dafür aber einem sehr starkem Pflanzenwuchs(kaum noch offenes Wasser zu sehen)
MfG Frank
Anhang anzeigen 149107 Anhang anzeigen 149108