Teichfreund77 stellt sich vor

Hallo Udo,

der Verkäufer hat mir dringend angeraten einen Filter für den Teich zu Kaufen, da ansonsten die Wasserqualität bei den ganzen Fischen umkippen kann und die Fische Sterben.
Wir haben dann nach den Filtern geschaut und ich habe dann den größten den es gab gekauft.
Ich weiß das war übereilt.
Nun bin ich aber hier und hoffe die richtigen Infos zu bekommen, damit wir noch lange Spaß am Teich haben.

Was mich nur wundert ist das der Teich ca 30 Jahre alt ist und noch nie eine Filteranlage dort verbaut wurde.

Gruß
Sven
 
Wie auf den Foto sichtbar konnte mir der Verkäufer im Zoo handel eine
den Satz verstehe ich nicht ganz.
na dann schau doch mal das Foto an, linkes Bild (oben), der schwarze Kasten könnte der Filter sein, so nun zu Sven.

Hallo erstmal,
na das ist ein richtig schöner großer Gartenteich - der auch ohne viel Technik funktionieren sollte wenn man(n) ein paar dinge beachtet.
wie war das Wasser im Winter, klar ober trüb? hast du den Teich schon mal im Sommer gesehen?
wenn die Wasserwerte gut sind dann passt das - nix überstürzen mit Kaufen, erst mal planen und überlegen.

das wichtigste für & am Teich: Geduld


( Würde ungerne Chemie in den Teich kippen )
da freut sich nur der Verkäufer und die neuen Algen :smile
 
Hallo Mitch,

an den Eifreien Tagen war das Wasser Kristalklar ich konnte am Grund die beiden behälter für die Seerosen sehen.
Leider ist nach den erwachen der Fische bei 10cm nun schluss.
Im Sommer soll der Teich sich der Rassenfläche anpassen mit einem Satten Grün.

Muss/soll ich die Fische jeden Tag Füttern?
 
Hallo Sven,

die Fische finden genug fressbares in einem Teich von dieser Größe. Füttern ist gut gemeint, bringt aber nur zusätzliche Nährstoffe in den Teich und die Fische werden sich stark vermehren.

Konntest du schon mal rausfinden ob sich da auch noch andere Pflanzen unter Wasser befinden?
da kannst dich mal informieren was es so alles gibt: https://www.hobby-gartenteich.de/xf/forums/unterwasserpflanzen.215/
mit vielen Pflanzen kann man den Nährstoffüberschuss auch gut in den Griff bekommen.
 
Dann wäre eine Externe Filterung überflüssig?
Zur Zeit sind nur sehr wenige Pflanzen im Teich, da er vor ca 4 Jahren erneuert wurde.
Vorher war er voll mit Pflanzen.
@mitch du kommst nicht zufällig aus Schleswig-Holstein?
 
klick doch mal auf den Ort bei mir - das sind schon ein paar km rauf zu dir.

warte doch erstmal das Frühjahr ab und schau was da alles noch im Teich ist, da geht noch was.


:wunder einen Teich zu haben/betreuen bedeutet entschleunigen, es muss nicht immer alles von jetzt auf gleich.:zwinker
 
Hallo Sven,
dein Teich hat eine schöne Größe.
Dich hat auch wohl das "Teichfieber" gepackt, aber ein bischen Geduld muß du schon aufbringen. Denn gerade jetzt passiert mikrobiologisch viel im Teich. Durch die Wärme werden die Bakterien wieder munter und die Algen wachsen schon und kömmen auch sich gut vermehren, da die Teichpflanzen erst mal "erwachen".
Mit Pumpen kenne ich mich nicht aus , bei den Pflanzen kann ich dir schon eher helfen. Da kannst du auch schon was machen ohne viel Schaden anzurichten.
Schau mal nach Pflanztaschen , die du von Ufer aus reinhängen kannst. Da gibt es in Handel unterschiedliche, so das vielleicht auch was für deinen Geschmack dabei ist. Mit Pflanzen bestückt, die gut Nährstoffe aus dem Wasser ziehen, kommst du deinen Wunsch nach klareren Wasser ein Stück näher.
Je nach Abstufungen in deinen Teich kannst du auch noch weiter Pflanzkröbe einsetzten.
Zur Zeit werden ja sehr viele Pflanzen angeboten.
Gruß Susanne
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten