Teichplanung 2012 10m³

AW: Teichplanung 2012 10m³

Noch nicht ganz, du willst ja überflüssiges einsparen. :D
In die 3. Kammer muss du nicht mit einem Bogen nach unten gehen.
Das Wasser verteilt sich auch gut, wenn das Rohr gerade reinkommt.
Hat zusätzlich den Vorteil, dass der Mulm am Boden nicht aufgewirbelt wird.

Nun hast du auch noch vor die 2. Pumpe einzusparen. :lala
Solange du keine Probleme hast den Auslauf der Pumpe "umzulenken", sollte das gut funktionieren.
Das ganze funktioniert sicher toll. :oki

Die Nachbarn werden erst mal ablästern, ob du nun ein Nylonfetischist geworden bist.
Pfeiff drauf, spätestens wenn sie die Sandkörner am Boden zählen können, werden sie damit aufhören. :lol
Wichtig ist noch eine gute Strömung im Teich zu erzeugen, damit alle Ecken sauber werden.

Wenn du nun noch ein paar m³ mehr für die Koi an Volumen rausholen könntest. :kopfkratz
 
AW: Teichplanung 2012 10m³

Okay, ist ein argument, laß ich gelten :D ein pflanzenfilter ist auch geschmackssache. Nylons sind cool, die nehm ich auch gelegentlich . . . im biotec :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Teichplanung 2012 10m³

. . ich finde, wenn er so verdreckt ist er falsch angelegt.
Mandy,
einen Pflanzenfilter (Bodenfilter) kann man so anlegen, dass er auch langfristig gut läuft.
Viele haben die notwendigen Vorraussetzungen nicht geschaffen und sind daher nicht zufrieden damit. :(
An dem Teich von Jürgen war ich schon und sein Pflanzenfilter funktioniert super. Koiteich mit Pflanzenfilter
Auch ein Pflanzenfilter bei dem nur die Wurzeln im Wasser hängen läuft gut.

Es ist auch eine Frage vom Platz und dem Aufwand den man betreibt. :kopfkratz
 
AW: Teichplanung 2012 10m³

Wofuer ne Zweite pumpe? den auslauf mach ich ueber einen schlauch, schoen versteckt. Später kauf ich mir noch ne rohrpumpe und ersetze meine alte. Und eben noch ne schmutzwasserpumpe.

Noch ne grundsaetzliche frage. Ich hab in kammer 2 einen Ueberlauf geplant. aber der ist doch voellig ueberfluessig bei einem schwerkraftsystem oder?

komm ich mit einer tube innotec aus um den bodenablauf und die ganzen flansche abzudichten?

wie misch ich den beton fuer den bodenablauf an?
 
AW: Teichplanung 2012 10m³

Hey jörg, sag ich doch :) auf die anlegung/bauart kommts an. ich denke mal, meiner wird total verwurzelt und verdreckt sein . . . also falsch angelegt :D Also 1kartusche innotec wird bischen wenig sein. da du damit alles abdichten mußt, werden sicher mind. 2kartuschen nötig sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Teichplanung 2012 10m³

alles rund um den ba mach ich mit innotec. wie schauts mit dem rest aus. kann ich das mit sikaflex machen?
 
AW: Teichplanung 2012 10m³

Überlaufen kann eigentlich nichts, da alles auf Teichniveau liegt. :kopfkratz

Wegen dem Beton frag mal jemand der sich damit auskennt. Ich habe in Erinnerung, dass es Magerbeton sein soll.
Wichtig ist nur, dass die Rohre danach eingesandet werden und nicht im Beton liegen.
 
AW: Teichplanung 2012 10m³

Ist nicht Innotec das gleiche wie Sikaflex 221? Nur teurer weil es speziell für Teiche ist. :kopfkratz
 
AW: Teichplanung 2012 10m³

Also mein mann meint 1teil zement,3teile kies. das wasser mußte frei schnauze zugeben. der beton darf nicht zu fest,aber auch nicht zu flüssig werden. eher bodenfeucht. . .
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Teichplanung 2012 10m³

Hallo Rosenkranz,
ich habe bei mir nach 5 110er Flanschen gerade so eine Tube Innotec gebraucht. Je nachdem, wie "dick" Du die Kleberaupen machst, wirst Du da mehr oder weniger brauchen. Wichtig ist eine einigermaßen gleichmäßig dicke Raupe, und das viermal pro Flansch... ;).
In der Praxis wirst Du erleben, dass die Montage und das Zusammenstecken vor Ort noch ein wenig kitzliger ist... :D.
Meine Empfehlung: übe erst mal an einer Filtertonne, bevor Du am Teich startest. Ich habe als erstes "Testobjekt" einen Regenwassersammler am Fallrohr gebaut. Das Teil war nicht zu groß, und einfach auf Dichtheit zu testen... ;).
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten