Annett
Admin-Team
- Dabei seit
- 13. Aug. 2004
- Beiträge
- 12.553
- Teichtiefe (cm)
- 110
- Teichvol. (l)
- 7000
- Besatz
- Molche, Libellen, Gelbrandkäfer, Rückenschwimmer, vers. Schnecken usw.
Hallo zusammen,
nach längerer Zeit mal wieder ein Beitrag von mir, allerdings erstelle ich diesen nicht direkt für mich, sondern für unseren Kumpel Werner.
Der Teich wurde in den 90er Jahren gebaut, der Rand stört mittlerweile wohl doch etwas die Optik... Hier wurde die Folie größtenteils über einen Wall gezogen und dann (zum Glück) recht weit unten mit dem Beton der Wege befestigt.
Meine Empfehlung habe ich bereits vor Ort abgegeben, ich denke aber, dass es nicht schaden würde, noch andere Stimmen und damit Ideen zu hören. Ich hoffe, Werner schafft es, sich zu registrieren um dann selbst im Thema diskutieren zu können.
Er möchte mit dem minimal möglichsten Aufwand den Rand bepflanzen/begrünen.
Besatz sind Goldfische, Filtertechnik 2x Biotec 10 und eine Pumpe für 18.000 Liter. Teichtiefe um die 1,2 m schätze ich. Im Moment noch recht pflanzenleer, aber da kann ich locker aushelfen.
Es handelt sich um zwei Teiche, welche mittels einer durchgängigen Folie über einen mittlerweile faltenwerfenden "Bachlauf" miteinander verbunden sind. Die Pumpe zieht das Wasser aus dem unteren Teich an, schickt es in die zwei Biotec und von dort geht ein ca. 2-2,5m langes Rohr zum oberen Teich. Es sammelt sich wohl über das Jahr relativ viel Schlamm im Teich an, sodass im Frühjahr einmal alles herausgenommen und gründlich gereinigt wird. Dies wird nun aber langsam etwas zu anstrengend. Dass es für den Teich nicht besonders gut ist, habe ich schon versucht anzubringen. Aber bisher liefen die Teiche so....
Und da Bilder mehr sagen, als tausend Worte, lasse ich jetzt Bilder sprechen....
oberer Teich
Überlauf zum unteren Teich (oben drüber geht eine Brücke)
unterer Teich
Filter
nach längerer Zeit mal wieder ein Beitrag von mir, allerdings erstelle ich diesen nicht direkt für mich, sondern für unseren Kumpel Werner.
Der Teich wurde in den 90er Jahren gebaut, der Rand stört mittlerweile wohl doch etwas die Optik... Hier wurde die Folie größtenteils über einen Wall gezogen und dann (zum Glück) recht weit unten mit dem Beton der Wege befestigt.
Meine Empfehlung habe ich bereits vor Ort abgegeben, ich denke aber, dass es nicht schaden würde, noch andere Stimmen und damit Ideen zu hören. Ich hoffe, Werner schafft es, sich zu registrieren um dann selbst im Thema diskutieren zu können.
Er möchte mit dem minimal möglichsten Aufwand den Rand bepflanzen/begrünen.
Besatz sind Goldfische, Filtertechnik 2x Biotec 10 und eine Pumpe für 18.000 Liter. Teichtiefe um die 1,2 m schätze ich. Im Moment noch recht pflanzenleer, aber da kann ich locker aushelfen.
Es handelt sich um zwei Teiche, welche mittels einer durchgängigen Folie über einen mittlerweile faltenwerfenden "Bachlauf" miteinander verbunden sind. Die Pumpe zieht das Wasser aus dem unteren Teich an, schickt es in die zwei Biotec und von dort geht ein ca. 2-2,5m langes Rohr zum oberen Teich. Es sammelt sich wohl über das Jahr relativ viel Schlamm im Teich an, sodass im Frühjahr einmal alles herausgenommen und gründlich gereinigt wird. Dies wird nun aber langsam etwas zu anstrengend. Dass es für den Teich nicht besonders gut ist, habe ich schon versucht anzubringen. Aber bisher liefen die Teiche so....
Und da Bilder mehr sagen, als tausend Worte, lasse ich jetzt Bilder sprechen....
oberer Teich


Überlauf zum unteren Teich (oben drüber geht eine Brücke)



unterer Teich

Filter
