Förbauer
Mitglied
Hallo und Grüß Gott aus Oberfranken
Ich bin neu hier und hätte mal ein paar Fragen zum Thema Teich säubern.
Es geht um folgendes; wir haben uns im nov.11 ein Huas gekauft zu dem unteranderem ein Gartenteich gehört. ich habe nicht vor dort Fische ein zusetzten sonder möchte ihn so natürlich wie möglich lassen. Gebaut wurde er mit Teichfolie ist ca. 4m lang und 3m breit sowie ca.3m an der tiefsten stelle. Im prinzip geht es mir um folgendes ich habe dort Schilfrohr und Seerosen drin mein Wasserwert scheint mehr als in Ornung zu sein da ich auch Molche ( unteranderm Bergmolche drin hab und libellenlarven. Bei den libellen sind letztes jahr viele geschlüpft und es sind auch wieder liebellen da gewesen um eier ab zulegen.
Da ich nun vorhatte das alte verdorte Schilf ab zuschneiden und altes Laub aus dem wasser zu fischen frag ich euch ob ich das machen kann oder ob ich dadurch gefahr laufe das meine molche ausziehen und ich die libelleneier (larven) beschädige. ich weis das beide Arten unter naturschutz stehen und ich mich glücklich schätzen kann diese Tiere in meinem Teich zu haben. Nur zum Thema sauber machen streiten sich unsere Ortsansässigen Gartenfachleute.
was sagt ihr dazu ? So lassen wie es ist als biptop? ( mit teilweise sauerstoff zufuhr durch wasserfall) oder saubermachen? algenprobleme habe ich so gut wie keine
Gruß aus Förbau Matze
Ich bin neu hier und hätte mal ein paar Fragen zum Thema Teich säubern.
Es geht um folgendes; wir haben uns im nov.11 ein Huas gekauft zu dem unteranderem ein Gartenteich gehört. ich habe nicht vor dort Fische ein zusetzten sonder möchte ihn so natürlich wie möglich lassen. Gebaut wurde er mit Teichfolie ist ca. 4m lang und 3m breit sowie ca.3m an der tiefsten stelle. Im prinzip geht es mir um folgendes ich habe dort Schilfrohr und Seerosen drin mein Wasserwert scheint mehr als in Ornung zu sein da ich auch Molche ( unteranderm Bergmolche drin hab und libellenlarven. Bei den libellen sind letztes jahr viele geschlüpft und es sind auch wieder liebellen da gewesen um eier ab zulegen.
Da ich nun vorhatte das alte verdorte Schilf ab zuschneiden und altes Laub aus dem wasser zu fischen frag ich euch ob ich das machen kann oder ob ich dadurch gefahr laufe das meine molche ausziehen und ich die libelleneier (larven) beschädige. ich weis das beide Arten unter naturschutz stehen und ich mich glücklich schätzen kann diese Tiere in meinem Teich zu haben. Nur zum Thema sauber machen streiten sich unsere Ortsansässigen Gartenfachleute.
was sagt ihr dazu ? So lassen wie es ist als biptop? ( mit teilweise sauerstoff zufuhr durch wasserfall) oder saubermachen? algenprobleme habe ich so gut wie keine
Gruß aus Förbau Matze