Teichreinigung

Förbauer

Mitglied
Dabei seit
15. Apr. 2012
Beiträge
9
Ort
95126
Teichtiefe (cm)
ca.3
Teichvol. (l)
???
Besatz
Molche (Bergmolche) , Libellenlarven
Hallo und Grüß Gott aus Oberfranken

Ich bin neu hier und hätte mal ein paar Fragen zum Thema Teich säubern.

Es geht um folgendes; wir haben uns im nov.11 ein Huas gekauft zu dem unteranderem ein Gartenteich gehört. ich habe nicht vor dort Fische ein zusetzten sonder möchte ihn so natürlich wie möglich lassen. Gebaut wurde er mit Teichfolie ist ca. 4m lang und 3m breit sowie ca.3m an der tiefsten stelle. Im prinzip geht es mir um folgendes ich habe dort Schilfrohr und Seerosen drin mein Wasserwert scheint mehr als in Ornung zu sein da ich auch Molche ( unteranderm Bergmolche drin hab und libellenlarven. Bei den libellen sind letztes jahr viele geschlüpft und es sind auch wieder liebellen da gewesen um eier ab zulegen.
Da ich nun vorhatte das alte verdorte Schilf ab zuschneiden und altes Laub aus dem wasser zu fischen frag ich euch ob ich das machen kann oder ob ich dadurch gefahr laufe das meine molche ausziehen und ich die libelleneier (larven) beschädige. ich weis das beide Arten unter naturschutz stehen und ich mich glücklich schätzen kann diese Tiere in meinem Teich zu haben. Nur zum Thema sauber machen streiten sich unsere Ortsansässigen Gartenfachleute.
was sagt ihr dazu ? So lassen wie es ist als biptop? ( mit teilweise sauerstoff zufuhr durch wasserfall) oder saubermachen? algenprobleme habe ich so gut wie keine

Gruß aus Förbau Matze
 
AW: Teichreinigung

Hallo,
wenn keine Probleme mit Algen vorhanden und der Teich nicht verlandet,würde ich nichts daran ändern.In Zukunft vielleicht im Herbst oder Frühjahr das Schilf oberhalb der Wasserfläche abschneiden.
Ansonsten;never change a running system;)

Gruß Vechtaraner

PS: bin kein Teichprofi mag sein andere haben eine gegenteilige Meinung:lala
 
AW: Teichreinigung

Hallo Matze,
:Willkommen2
Ich würde das alte Schilf abschneiden, Blätter und altes Laub rausfischen, am Rand erst einmal liegen lassen, damit sich das Kleingetier wieder ins Wasser retten kann, und dann erst einmal abwarten, wie sich der Teich weiter entwickelt.
 
AW: Teichreinigung

Hallo Matze,
Willkommen.

Ich denke auch das alte Schilf anzuschneiden und das Laub rauszuholen sollte kein großer Eingriff sein.
Falls du beim rausholen nicht allzu gründlich vorgehst, bleibt noch genügend drin, damit sich die Molche wohlfühlen.
 
AW: Teichreinigung

Ich denke auch so lange du alles in einem anständigen Maß machst sollte da nichts falsch laufen. Man darf es halt nicht übertreiben. Also etwas "bereinigen", dann beobachten und ggf. einfach noch mal nach schneiden. Aber lieber etwas zu wenig als direkt alles weg!
 
AW: Teichreinigung

Hallo Matze,

Das Schilf kannst Du ruhig abschneiden und das alte Laub entfernen,
mehr würde ich aber definitv nicht machen.
Stell doch einfach mal ein Foto ein, dass man sich besser ein Bild davon machen kann.

LG Markus
 
AW: Teichreinigung

Servus Matze

Herzlich Willkommen

Es wurde ja schon alles geschrieben ...

Nur beim Laub entfernen hab ich ein bisserl Bauchweh ...

Wenn es denn unbedingt sein muß, dann sehr behutsam mit nicht zu starkem aufwühlen ...

Durch starkes aufwühlen wird viel Schmodder freigesetzt der sehr nitrathältig ist und gebunden am Grund gelegen ist.
Eventueller Algenwuchs, solange die "Höheren" Pflanzen erst in die Gänge kommen, wäre die Folge.
Auch die vielen Insektenlarven, es gibt nicht nur Libellenlarven, verlieren Ihre Verstecke und werden vermutlich dadurch zu Opfern.

Ist da soviel Laub in den Teich gefallen :kopfkratz

Liegt der Teich unter oder in unmittelbarer Nähe zu Bäumen :kopfkratz

Ein Foto wäre sicher nicht schlecht um sich einen Überblick zu verschaffen ...
 
AW: Teichreinigung

Hallo,
ich habe nicht vor dort Fische ein zusetzten sonder möchte ihn so natürlich wie möglich lassen.
[...]
Molche ( unteranderm Bergmolche drin hab und libellenlarven. Bei den libellen sind letztes jahr viele geschlüpft und es sind auch wieder liebellen da gewesen um eier ab zulegen.
[...]
Da ich nun vorhatte das alte verdorte Schilf ab zuschneiden und altes Laub aus dem wasser zu fischen frag ich euch ob ich das machen kann oder ob ich dadurch gefahr laufe das meine molche ausziehen und ich die libelleneier (larven) beschädige.
[...]
Nur zum Thema sauber machen streiten sich unsere Ortsansässigen Gartenfachleute.
was sagt ihr dazu ? So lassen wie es ist als biptop? ( mit teilweise sauerstoff zufuhr durch wasserfall) oder saubermachen? algenprobleme habe ich so gut wie keine
Zunächst mal, wenn/da schon Experten unterschiedliche Meinungen haben, wirst du hier auch kaum mehr als eine Meinungssammlung nach dem Motto "so mache ich es" finden.

Mit deinem Wunsch, ohne Fische auszukommen und so natürlich wie möglich zu gestalten, bist du hier in der Minderheit; da wäre die Frage eventuell besser bei den naturnahen Teichen aufgehoben.

Jede "Aufräummaßnahme" hat ihre Auswirkungen.

Speziell (einzelne) Libellenarten wirst du durch Eingriffe immer schädigen, abhängig von deren Fortpflanzungsstrategien. Die einheimischen Arten überwintern je zur Hälfte als Larve bzw. als Ei.

Wenn es dir wirklich um "so natürlich wie möglich" geht, solltest du ohne besonderen Grund auch keine bis sehr wenig "Aufräumarbeiten" durchführen, deren Folgen aufgrund ihrer Wechselwirkungen selbst von Fachleuten selten vorhersagbar sind.

Wobei auch klar sein sollte, dass sich eine Bewertung als "positiv" oder "negativ" oft nur auf einzelne Arten bezieht, da deren Ansprüche meist unterschiedlich bis gegensätzlich sind.

So, wie es jetzt ist, passt es für die vorhandenen Arten; (einige) Libellenarten kommen zum Schlüpfen! Durch Eingriffe wirst du sicherlich nicht gleich alle vernichten oder verscheuchen, und selbst wenn, werden in den meisten Fällen auch wieder neue Tiere zuwandern, wenn sie sich im Teich nicht (ausreichend) vermehren können, so dass der optische Biotopeindruck erhalten bleibt. Das wird dir aufgrund deiner Ansprüche aber vermutlich nicht reichen.

Ich würde bei deinen Vorgaben also so wenig wie möglich machen, und keinerlei großflächige/"gründliche" Reinigungsarbeiten.
 
AW: Teichreinigung

Vielen lieben dank für die hilfreichen antworten.
Hab mich jetzt dazu entschieden nur das schilf weg zu schneiden zumindest bis zur wasseroberfläche. Laub kam eigentlich mehr durch stürme und wind in den teich und hat sich dann abgesetzt.
Foto bekommt ihr noch versprochen.
 
AW: Teichreinigung


Weis jetzt nicht ob funktionier da ich im moment alles vom handy aus mache. In meinem fotoalbum sind mehr bilder. Gebt mal bitte bescheidob es geklappt hat danke
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten