AW: Teichreinigung
Hallo,
ich habe nicht vor dort Fische ein zusetzten sonder möchte ihn so natürlich wie möglich lassen.
[...]
Molche ( unteranderm Bergmolche drin hab und libellenlarven. Bei den
libellen sind letztes jahr viele geschlüpft und es sind auch wieder liebellen da gewesen um eier ab zulegen.
[...]
Da ich nun vorhatte das alte verdorte
Schilf ab zuschneiden und altes Laub aus dem wasser zu fischen frag ich euch ob ich das machen kann oder ob ich dadurch gefahr laufe das meine molche ausziehen und ich die libelleneier (larven) beschädige.
[...]
Nur zum Thema sauber machen streiten sich unsere Ortsansässigen Gartenfachleute.
was sagt ihr dazu ? So lassen wie es ist als biptop? ( mit teilweise sauerstoff zufuhr durch wasserfall) oder saubermachen? algenprobleme habe ich so gut wie keine
Zunächst mal, wenn/da schon Experten unterschiedliche Meinungen haben, wirst du hier auch kaum mehr als eine Meinungssammlung nach dem Motto "so mache ich es" finden.
Mit deinem Wunsch, ohne Fische auszukommen und so natürlich wie möglich zu gestalten, bist du hier in der Minderheit; da wäre die Frage eventuell besser bei den naturnahen Teichen aufgehoben.
Jede "Aufräummaßnahme" hat ihre Auswirkungen.
Speziell (einzelne) Libellenarten wirst du durch Eingriffe immer schädigen, abhängig von deren Fortpflanzungsstrategien. Die einheimischen Arten überwintern je zur Hälfte als Larve bzw. als Ei.
Wenn es dir wirklich um "so natürlich wie möglich" geht, solltest du ohne besonderen Grund auch keine bis sehr wenig "Aufräumarbeiten" durchführen, deren Folgen aufgrund ihrer Wechselwirkungen selbst von Fachleuten selten vorhersagbar sind.
Wobei auch klar sein sollte, dass sich eine Bewertung als "positiv" oder "negativ" oft nur auf einzelne Arten bezieht, da deren Ansprüche meist unterschiedlich bis gegensätzlich sind.
So, wie es jetzt ist, passt es für die vorhandenen Arten; (einige) Libellenarten kommen zum Schlüpfen! Durch Eingriffe wirst du sicherlich nicht gleich alle vernichten oder verscheuchen, und selbst wenn, werden in den meisten Fällen auch wieder neue Tiere zuwandern, wenn sie sich im Teich nicht (ausreichend) vermehren können, so dass der optische Biotopeindruck erhalten bleibt. Das wird dir aufgrund deiner Ansprüche aber vermutlich nicht reichen.
Ich würde bei deinen Vorgaben also so wenig wie möglich machen, und keinerlei großflächige/"gründliche" Reinigungsarbeiten.