Wolle99
Mitglied
Hallo Zusammen,
dann fange ich mal an meine Gedanken mit euch für den neuen Teil zu teilen. Den aktuellen Teich und die Problematiken hatte ich hier https://www.hobby-gartenteich.de/xf...hdoku-neuanlage-des-vorhandenen-teichs.50976/ ja schon beschrieben.
Der Teich soll insgesamt auf ca. 170 cm Wassertiefe kommen. Zusätzlich einen Filtergraben für die Tierwelt die sich so am Teich tummelt , die wir jetzt immer sehr genießen. Der Filter wird Beton gegossen. Folie (aktueller Stand) wird EPDM 1,5 mm stark.
Der erste Planungsansatz ist der, das die alte Teichform wieder aufgenommen wird und um den Filtergraben erweitert wird. Es soll so wenig wie möglich der Garten um den Teich herum in Mitleidenschaft gezogen werden.
Der Filter (ca. 7 m³ ) soll vom ersten Ansatz vier Kammern haben. 1. Einlaufkammer, 2. Bürsten, 3. Helix (ruhend) 4. LH dann wieder Helix, mit einem Einlauf in den Teich. Die 5. Kammer ist für Verrohrung, Ventile für Einläufe, Kleiner Berech als Bodenkammer für Schmutzwasser. Pumpen (2 * 12 V und 2* Luft). 220 V werden konsequent aus dem Teich und aus der Filterkammer herausleiben. Ggf. werden die Luftpumpen etwas vom Teich 2-3 m entfernt in der 220 V "Kiste" einen Platz finden.
Zwischen Kammer 1 und 2 kommen Schieber. Alle Kammern haben einen Ablauf in die letzte Bodenkammer. Abgepumpt wird bei Bedarf mit einer Schmutzwasserpumpe.
Ablauf:
2 * Bodenablauf 200 KG Rohr, 1 Skimmer (ideal auch in 200 Rohr), 2 * 110 Bodenabläufe (50 cm Ebene)
Zulauf:
1 * 200 KG aus der Helixkammer, 5 * 90 Wasserfall, Filtergraben und drei auf der 50 cm Ebene.
Ich freue mich über Kommentare und Anregungen.
Beste Grüße
Wolle
dann fange ich mal an meine Gedanken mit euch für den neuen Teil zu teilen. Den aktuellen Teich und die Problematiken hatte ich hier https://www.hobby-gartenteich.de/xf...hdoku-neuanlage-des-vorhandenen-teichs.50976/ ja schon beschrieben.
Der Teich soll insgesamt auf ca. 170 cm Wassertiefe kommen. Zusätzlich einen Filtergraben für die Tierwelt die sich so am Teich tummelt , die wir jetzt immer sehr genießen. Der Filter wird Beton gegossen. Folie (aktueller Stand) wird EPDM 1,5 mm stark.
Der erste Planungsansatz ist der, das die alte Teichform wieder aufgenommen wird und um den Filtergraben erweitert wird. Es soll so wenig wie möglich der Garten um den Teich herum in Mitleidenschaft gezogen werden.
Der Filter (ca. 7 m³ ) soll vom ersten Ansatz vier Kammern haben. 1. Einlaufkammer, 2. Bürsten, 3. Helix (ruhend) 4. LH dann wieder Helix, mit einem Einlauf in den Teich. Die 5. Kammer ist für Verrohrung, Ventile für Einläufe, Kleiner Berech als Bodenkammer für Schmutzwasser. Pumpen (2 * 12 V und 2* Luft). 220 V werden konsequent aus dem Teich und aus der Filterkammer herausleiben. Ggf. werden die Luftpumpen etwas vom Teich 2-3 m entfernt in der 220 V "Kiste" einen Platz finden.
Zwischen Kammer 1 und 2 kommen Schieber. Alle Kammern haben einen Ablauf in die letzte Bodenkammer. Abgepumpt wird bei Bedarf mit einer Schmutzwasserpumpe.
Ablauf:
2 * Bodenablauf 200 KG Rohr, 1 Skimmer (ideal auch in 200 Rohr), 2 * 110 Bodenabläufe (50 cm Ebene)
Zulauf:
1 * 200 KG aus der Helixkammer, 5 * 90 Wasserfall, Filtergraben und drei auf der 50 cm Ebene.
Ich freue mich über Kommentare und Anregungen.
Beste Grüße
Wolle

