Deuned
Mitglied
- Dabei seit
- 7. Juli 2012
- Beiträge
- 389
- Teichtiefe (cm)
- 90cm
- Teichvol. (l)
- 4200l
- Besatz
- ca. 10 Goldfische + Goldorfen+Teichmolche
Nach langem Suchen,Lesen auf der Suche nach einem guten Messgerät für den Gartenteich "gelangen" mir leider einige Fehlkäufe 
Nun habe ich jedoch etwas gefunden,mit dem ich gut zufrieden bin und das wollte ich euch - vor allen Dingen den auch Suchenden- kurz nennen/beschreiben:
https://www.tfa-dostmann.de/produkt...t-datenlogger-funktion-klimalogg-pro-30-3039/
Dieses Gerät ist mit bis zu 8 Temperatursensoren zu betreiben,man kann also eigentlich jede Teichstelle im und außerhalb des Wassers monitoren.Die Wassersesoren haben ein 2 m langes Kabel.
Zum Monitorgerät im Haus(Übetragung erfolgt über 868 Mhz,ist also recht stabil bis zu 100 m im freien Feld,geht aber auch durch eine Mauer)gibt es einen USB-Stick,der es ermöglicht alle Daten auf einen Rechner zu übertragen und dort tabellarisch und graphisch darzustellen.
Bekomme (leider) keine Prozente von TFA,fand diese Info aber wichtig für unser Forum;sollte ich mich da täuschen bitte ich den Moderator alles zu löschen.
Nun habe ich jedoch etwas gefunden,mit dem ich gut zufrieden bin und das wollte ich euch - vor allen Dingen den auch Suchenden- kurz nennen/beschreiben:
https://www.tfa-dostmann.de/produkt...t-datenlogger-funktion-klimalogg-pro-30-3039/
Dieses Gerät ist mit bis zu 8 Temperatursensoren zu betreiben,man kann also eigentlich jede Teichstelle im und außerhalb des Wassers monitoren.Die Wassersesoren haben ein 2 m langes Kabel.
Zum Monitorgerät im Haus(Übetragung erfolgt über 868 Mhz,ist also recht stabil bis zu 100 m im freien Feld,geht aber auch durch eine Mauer)gibt es einen USB-Stick,der es ermöglicht alle Daten auf einen Rechner zu übertragen und dort tabellarisch und graphisch darzustellen.
Bekomme (leider) keine Prozente von TFA,fand diese Info aber wichtig für unser Forum;sollte ich mich da täuschen bitte ich den Moderator alles zu löschen.