Terrasse ölen, wie den Teich schützen?

AW: Terrasse ölen, wie den Teich schützen?

Hallo!

Na dann sage ich erstmal danke an alle.
Vor zwei Jahren haben wir die Terrasse schon mal "ölen lassen", da hatte ich mir gar keine Gedanken gemacht. Und ich bin mir sicher, daß die genauso giftigen Kram verwendet haben, wenn auch nicht exakt die gleiche Sorte Öl.
Auch wenn seit damals nichts sichtbar negativ mit dem Teich geschehen ist, so bin ich nun doch ein ganzes Stück schlauer.
Die Warnungen im Datenblatt sind zwar sicher eher darauf bezogen, daß man keine 5 Liter Öl in 5000 Liter Wasser kippen sollte, aber man muss ja trotzdem nicht "bewusst so ein Öl verwenden", auch wenn ein paar Tropfen eventuell und vielleicht kein großes Problem darstellen. Eine Unsicherheit bleibt dennoch.
Gruß,
Thorsten
 
AW: Terrasse ölen, wie den Teich schützen?

Wir haben bei der "letzten Ölung":D eine Styrodur-Platte auf das Wasser gelegt.
Getropft haben wir trotzdem nicht, so rumschmoddern tut man da ja auch nun nicht.
Unser Holz hat das Öl aufgesaugt wie nix, ist aber auch kein Banki-Tropen-Tralla, sondern
deutsche (Thermo-)Buche und das Öl war son Ökozeug.
Aber um das "in das Wasser tropfen" zu verhindern, ging das mit der Platte ganz gut.
 
AW: Terrasse ölen, wie den Teich schützen?

Wir haben bei der "letzten Ölung":D eine Styrodur-Platte auf das Wasser gelegt.
Getropft haben wir trotzdem nicht, so rumschmoddern tut man da ja auch nun nicht.
Unser Holz hat das Öl aufgesaugt wie nix, ist aber auch kein Banki-Tropen-Tralla, sondern
deutsche (Thermo-)Buche und das Öl war son Ökozeug.
Aber um das "in das Wasser tropfen" zu verhindern, ging das mit der Platte ganz gut.
Klasse Idee, danke! Wir haben kein Banki-Tropen-Tralla, sondern Ipe-Tropen-Tralla :D ... Ipe ist auch ein Tropen Holz, also egal

Ich hab nun noch paar Firmen angerufen. Also "umweltfreundliches Terrassenöl" gibt es nicht wirklich. Entweder ist es für den Außenbereich, dann enthält es auch Fungizide und sonstigen Kram, der Algen, Schimmel, etc weg hält, oder es ist für den Innenbereich und wäscht sich in Nullkommanix wieder raus, ist nicht UV-fest, etc. Das "Timberone Holzschutz außen" von Leinoelpro scheint zwar einigermaßen ok zu sein, aber ich glaube da muss ich auch Kompromisse eingehen mit der Haltbarkeit/UV-Schutz, Färbung, etc.

Falls Du noch weißt, wie Dein "Ökozeug" hieß, kann ich das ja auch nochmal checken.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Terrasse ölen, wie den Teich schützen?

@ Suse:
Bezüglich des Eindringens des Öls kannst Buche absolut nicht mit Bangkirai vergleichen - das ist wie "hölzerner Beton".
Letzteres kannst in die Erde stecken und nach 10 Jahren rausziehen und da ist nichts gegammelt etc. - versuch das mal mit der Buche! (da helfen auch die gern genommenen bituminösen Anstriche nichts)

Gruß Nori
 
AW: Terrasse ölen, wie den Teich schützen?

Hallo,

ein großer Teil unserer Car-Port und Schuppenfassade besteht aus Oregon Pine.
Diese wird einmal im Jahr mit Sonnenblumenöl vom L...l geölt.

Vorteile
- 1 Liter 69 Cent
- riecht nicht
- keine giftigen Inhaltsstoffe
- wenn ein Liter nicht reicht, muß ich nur bis zur Küche :D und nicht zum nächsten O.i

Nachteile
- hält nur ca. 1 Jahr

Grüße
Sveni
 
AW: Terrasse ölen, wie den Teich schützen?

Hallo,

an meinem Teich habe ich Douglasie, die auch über dem Wasser montiert ist. Ich schraube die Bretter über dem Wasser ab zum Ölen und nehme auch das Zeug von B..dex.

Ist zwar etwas Arbeit, dafür kann ich die Bretter auch rundum ölen und gehe kein Risiko für den Teich ein....

Viele Grüße
Ulli
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten