Test. es macht mir sorgen

Robert

Mitglied
Dabei seit
29. Aug. 2004
Beiträge
3
Ort
*****
Der Koiteichfilter

Mehrkammerschwerkraftfilter
Diese Filter waren früher das maß der Dinge, Sie wurden je nach Größe des Teiches in verschieden Abmaßen gefertigt bis zu 6 Kammern wurden Angeboten.

In der ersten Kammer wurde der grobe Schmutz mit Hilfen von Bürsten entfernt, diese mussten in regelmäßigen Abstand herausgenommen und gereinigt werden. Diese Arbeit ist bei Problemen mit Fadenalgen eine echte Herausforderung.

Die zweite Kammer ist meist mit Japan Matten gefüllt, die es in verschieden Faserstärken gibt, durch Ihre Struktur ist ein gleichmäßiger Wasserdurchfluss gewährleistet. Es siedeln sich hier bereits nach kurzer Zeit Bakterien an.

In der letzten Kammer werden sehr oft vom Handel Preiswerte Filtermedien zum Einsatz gebracht. Das geht vom Blähton über Plastik Rohrstücke oder ähnliche Materialien. Hier solltet Ihr auf jeden Fall, ein hochwertiges Produkt wie z. B. Siporax ( biologisches Filtermaterial aus porösem Glas ) ,oder Absorbex - Micro T verwenden. Hier kann durch die richtige Wahl des Filtermediums, das Leistungsvermögen ganz entscheidend beeinflusst werden.

Die Pumpen Leistung ist für den Wirkungsgrad des Filters sehr entscheidend, lasst Euch hier bei von einem seriösen Fachhändler beraten. Fordert von Ihm Referenzen, und scheut Euch nicht die Euch genannten Koi - Freunde anzurufen und nach Ihren Erfahrungen mit dem von Ihrem Händler verkauften Filtersystemen zu befragen.
Diese Variante der Filterung erfüllt immer noch seinen Zweck, ist aber ein wenig Zeitaufwendiger.


Patronenfilter:
Der Filter besteht aus einem aus PVC Formstücken verklebten Rahmen.
In diesen Rahmen werden entweder Siebrohre aus dem Handel oder selbst gebohrte Rohre eingesteckt. Die Schaumstoffpatronen werden anschließend darüber geschoben. Die Form der Patronen spielt für die Filteroberfläche keine Rolle.



Dieses Filtersystem erfordert wenig Pflege, der Schmutz rutscht am sich nach einiger Zeit bildenden Biofilm ab und kann durch spülen der Absatzkegel entsorgt werden.
Grundformel für die Filterberechnung 1 m3 Wasser = 1 lfm. Filterpatrone

Ich kann nach dem Besuch von einigen Händler Seiten im Internet nur zum Selbstbau raten. Die für dieses System angebrachten Preise sprengen sonst den Rahmen.

Eine gute Vorfilterung ist unbedingt erforderlich.
Patronenfilter
album_pic.php


Mehrkammerfilter
album_pic.php

Lage der Filter
Mechanische und biologische Filter sowie Belüfter und Wasserpumpe werden am besten so nahe wie möglich an den Teich installiert.
Die Filter werden am besten auf Höhe des Teichniveaus eingebaut.(Schwerkraftfilter)

Skimmer
Skimmer sind dazu da, um das oft stark verschmutzte Oberflächenwasser abzusaugen. Pollen können eine Teichoberfläche so zusetzen, daß der Teich total veralgt aussieht, obwohl das Wasser unter der Pollenschicht glasklar ist.
Bei Neubau eines Teiches sollte unbedingt rücksicht auf den einbau eines Skimmers gelegt werden.
Der Auslaß für das Skimmerrohr sollte in der Teichwand liegen, und sich ca. 40 cm unter der Wasseroberfläche befinden, und dann im 90° Winkel nach oben geführt werden.
Wie beim Bodenablauf strömt das Schmutzwasser automatisch nach so wie das saubere Wasser aus der Pumpenfilterkammer in den Teich zurückgepumpt wird.


Belüfter
Sauerstoff sollte man vor allem dem biologischen Filter zuführen, den die Bakterien verbrauchen mehr Sauerstoff als die Koi.
Die Sauerstoffzufuhr sollte wenn möglich das ganze Jahr im biologischen Teil des Filters gewährleistet sein, da die Bakterien sonst dem Teichwasser zu viel Sauerstoff entziehen und Ihre Koi können zu Grunde gehen.

Geschrieben von Stephan
 
Der Koiteichfilter

Mehrkammerschwerkraftfilter
Diese Filter waren früher das maß der Dinge, Sie wurden je nach Größe des Teiches in verschieden Abmaßen gefertigt bis zu 6 Kammern wurden Angeboten.

In der ersten Kammer wurde der grobe Schmutz mit Hilfen von Bürsten entfernt, diese mussten in regelmäßigen Abstand herausgenommen und gereinigt werden. Diese Arbeit ist bei Problemen mit Fadenalgen eine echte Herausforderung.

Die zweite Kammer ist meist mit Japan Matten gefüllt, die es in verschieden Faserstärken gibt, durch Ihre Struktur ist ein gleichmäßiger Wasserdurchfluss gewährleistet. Es siedeln sich hier bereits nach kurzer Zeit Bakterien an.

In der letzten Kammer werden sehr oft vom Handel Preiswerte Filtermedien zum Einsatz gebracht. Das geht vom Blähton über Plastik Rohrstücke oder ähnliche Materialien. Hier solltet Ihr auf jeden Fall, ein hochwertiges Produkt wie z. B. Siporax ( biologisches Filtermaterial aus porösem Glas ) ,oder Absorbex - Micro T verwenden. Hier kann durch die richtige Wahl des Filtermediums, das Leistungsvermögen ganz entscheidend beeinflusst werden.

Die Pumpen Leistung ist für den Wirkungsgrad des Filters sehr entscheidend, lasst Euch hier bei von einem seriösen Fachhändler beraten. Fordert von Ihm Referenzen, und scheut Euch nicht die Euch genannten Koi - Freunde anzurufen und nach Ihren Erfahrungen mit dem von Ihrem Händler verkauften Filtersystemen zu befragen.
Diese Variante der Filterung erfüllt immer noch seinen Zweck, ist aber ein wenig Zeitaufwendiger.


Patronenfilter:
Der Filter besteht aus einem aus PVC Formstücken verklebten Rahmen.
In diesen Rahmen werden entweder Siebrohre aus dem Handel oder selbst gebohrte Rohre eingesteckt. Die Schaumstoffpatronen werden anschließend darüber geschoben. Die Form der Patronen spielt für die Filteroberfläche keine Rolle.



Dieses Filtersystem erfordert wenig Pflege, der Schmutz rutscht am sich nach einiger Zeit bildenden Biofilm ab und kann durch spülen der Absatzkegel entsorgt werden.
Grundformel für die Filterberechnung 1 m3 Wasser = 1 lfm. Filterpatrone

Ich kann nach dem Besuch von einigen Händler Seiten im Internet nur zum Selbstbau raten. Die für dieses System angebrachten Preise sprengen sonst den Rahmen.

Eine gute Vorfilterung ist unbedingt erforderlich.
Patronenfilter
album_pic.php


Mehrkammerfilter
album_pic.php

Lage der Filter
Mechanische und biologische Filter sowie Belüfter und Wasserpumpe werden am besten so nahe wie möglich an den Teich installiert.
Die Filter werden am besten auf Höhe des Teichniveaus eingebaut.(Schwerkraftfilter)

Skimmer
Skimmer sind dazu da, um das oft stark verschmutzte Oberflächenwasser abzusaugen. Pollen können eine Teichoberfläche so zusetzen, daß der Teich total veralgt aussieht, obwohl das Wasser unter der Pollenschicht glasklar ist.
Bei Neubau eines Teiches sollte unbedingt rücksicht auf den einbau eines Skimmers gelegt werden.
Der Auslaß für das Skimmerrohr sollte in der Teichwand liegen, und sich ca. 40 cm unter der Wasseroberfläche befinden, und dann im 90° Winkel nach oben geführt werden.
Wie beim Bodenablauf strömt das Schmutzwasser automatisch nach so wie das saubere Wasser aus der Pumpenfilterkammer in den Teich zurückgepumpt wird.


Belüfter
Sauerstoff sollte man vor allem dem biologischen Filter zuführen, den die Bakterien verbrauchen mehr Sauerstoff als die Koi.
Die Sauerstoffzufuhr sollte wenn möglich das ganze Jahr im biologischen Teil des Filters gewährleistet sein, da die Bakterien sonst dem Teichwasser zu viel Sauerstoff entziehen und Ihre Koi können zu Grunde gehen.

Geschrieben von Stephan
 
Der Koiteichfilter

Mehrkammerschwerkraftfilter
Diese Filter waren früher das maß der Dinge, Sie wurden je nach Größe des Teiches in verschieden Abmaßen gefertigt bis zu 6 Kammern wurden Angeboten.

In der ersten Kammer wurde der grobe Schmutz mit Hilfen von Bürsten entfernt, diese mussten in regelmäßigen Abstand herausgenommen und gereinigt werden. Diese Arbeit ist bei Problemen mit Fadenalgen eine echte Herausforderung.

Die zweite Kammer ist meist mit Japan Matten gefüllt, die es in verschieden Faserstärken gibt, durch Ihre Struktur ist ein gleichmäßiger Wasserdurchfluss gewährleistet. Es siedeln sich hier bereits nach kurzer Zeit Bakterien an.

In der letzten Kammer werden sehr oft vom Handel Preiswerte Filtermedien zum Einsatz gebracht. Das geht vom Blähton über Plastik Rohrstücke oder ähnliche Materialien. Hier solltet Ihr auf jeden Fall, ein hochwertiges Produkt wie z. B. Siporax ( biologisches Filtermaterial aus porösem Glas ) ,oder Absorbex - Micro T verwenden. Hier kann durch die richtige Wahl des Filtermediums, das Leistungsvermögen ganz entscheidend beeinflusst werden.

Die Pumpen Leistung ist für den Wirkungsgrad des Filters sehr entscheidend, lasst Euch hier bei von einem seriösen Fachhändler beraten. Fordert von Ihm Referenzen, und scheut Euch nicht die Euch genannten Koi - Freunde anzurufen und nach Ihren Erfahrungen mit dem von Ihrem Händler verkauften Filtersystemen zu befragen.
Diese Variante der Filterung erfüllt immer noch seinen Zweck, ist aber ein wenig Zeitaufwendiger.


Patronenfilter:
Der Filter besteht aus einem aus PVC Formstücken verklebten Rahmen.
In diesen Rahmen werden entweder Siebrohre aus dem Handel oder selbst gebohrte Rohre eingesteckt. Die Schaumstoffpatronen werden anschließend darüber geschoben. Die Form der Patronen spielt für die Filteroberfläche keine Rolle.



Dieses Filtersystem erfordert wenig Pflege, der Schmutz rutscht am sich nach einiger Zeit bildenden Biofilm ab und kann durch spülen der Absatzkegel entsorgt werden.
Grundformel für die Filterberechnung 1 m3 Wasser = 1 lfm. Filterpatrone

Ich kann nach dem Besuch von einigen Händler Seiten im Internet nur zum Selbstbau raten. Die für dieses System angebrachten Preise sprengen sonst den Rahmen.

Eine gute Vorfilterung ist unbedingt erforderlich.
Patronenfilter
album_pic.php


Mehrkammerfilter
album_pic.php

Lage der Filter
Mechanische und biologische Filter sowie Belüfter und Wasserpumpe werden am besten so nahe wie möglich an den Teich installiert.
Die Filter werden am besten auf Höhe des Teichniveaus eingebaut.(Schwerkraftfilter)

Skimmer
Skimmer sind dazu da, um das oft stark verschmutzte Oberflächenwasser abzusaugen. Pollen können eine Teichoberfläche so zusetzen, daß der Teich total veralgt aussieht, obwohl das Wasser unter der Pollenschicht glasklar ist.
Bei Neubau eines Teiches sollte unbedingt rücksicht auf den einbau eines Skimmers gelegt werden.
Der Auslaß für das Skimmerrohr sollte in der Teichwand liegen, und sich ca. 40 cm unter der Wasseroberfläche befinden, und dann im 90° Winkel nach oben geführt werden.
Wie beim Bodenablauf strömt das Schmutzwasser automatisch nach so wie das saubere Wasser aus der Pumpenfilterkammer in den Teich zurückgepumpt wird.


Belüfter
Sauerstoff sollte man vor allem dem biologischen Filter zuführen, den die Bakterien verbrauchen mehr Sauerstoff als die Koi.
Die Sauerstoffzufuhr sollte wenn möglich das ganze Jahr im biologischen Teil des Filters gewährleistet sein, da die Bakterien sonst dem Teichwasser zu viel Sauerstoff entziehen und Ihre Koi können zu Grunde gehen.

Geschrieben von Stephan
 
hi

hab grad mal mein teich wasser getestet. hab ihn am montag komplett mit neuem leitungswasser befüllt und seither stehn lassen bzw mit der pumpe umgewälzt und gefiltert. fische sind noch keine drin.
wie gesagt der test bereitet mir sorgen
also hier die daten

pH wert zwischen 7,2 und 8
KH wert zwischen 10 und 15 tendiert zu 15°d
GH wert bei 16°d
No2 wert bei 0
No3 wert zwischen 25 und 50mg/l

was haltet ihr von den Werten ? was kann ich gegen die erhöhten GH und KH werte tun. ? überleben meine kois in dem wasser ?

ciao Lucas

PS: Wassertemp liegt momentan bei ca 12-13 grad
 
Hi!

Naja das wichtigste hier, ist wohl das NO2 und das hat den optimalen Wert. Wegen GH und KH brauchste dir keinen Kopf machen. Bei mir ists auch recht hart, sogar härter als bei dir.
NO3-Wert, naja mancher würde sich nen Kopf machen, mancher net. Ich denke wenn die Pflanzen (sind doch welche drin?!) durchstarten, hat sich das auch erledigt. Nur ich würde eh noch etwas warten, bis da Fische reinkommen. Ist ja gerade erst frisch befüllt.
Aber das wird hier der ein odere andere sicher noch genauer schildern.

Gruß Björn
 
hi

also das wasser steht jetzt seit 4 tagen. hab heut mal die 3 kois reingelassen und sie schwimmen ganz normal herrum. also keinerlei besorgniserregendes verhalten. sauer stoff is auch genug drin. pfalnzen sind auch drin aber meines erachtens nach noch ned genug. kommen samstag noch mehr rein.
alles klar also brauch ich keinen wasserenthärter oder so.
 
Hei Haiflyer,

ohne neugierig sein zu wollen.......wo wohnst du? ich frage deshalb, weil ich eine excellente Adresse weiterempfehlen möchte, falls du aus NRW oder der Nähe kommst....... http://forum.hobby-gartenteich.de/viewtopic.php?t=497
Die Pflanzen sind preiswerter als in sämtlichen Baumärkten, oder sonst wo.....Sie sind üppig und selbstgezogen, also definitiv winterhart. Ich habe noch nie soviel Pflanze für so wenig Geld gesehen.
Wenn du also ned gerade aus Schleswig-Holsten oder dem Allgäu stammst, lohnt sich ein Besuch, falls du einen größeren Einkauf tätigen willst.
LG
Tina
 
Hi Lucas!

Ich hätte mit dem Einsetzen von Fischen noch gewartet. Habe da schon mal sehr schlechte Erfahrungen gemacht! Der Teich ist ja noch überhaupt nicht eingefahren. Es gibt doch noch kaum Mikroorganismen im Wasser, die aktiv werden können. Naja ich wünsch dir trotzdem mal, dass alles klappt. Die Wasserwerte würde ich in nächster Zeit häufiger prüfen. Diese dürften sich jetzt schon noch ändern. Und behalte deine Koi im Auge!

mfg Björn
 
hi tina. also ich komm aus badenwürttemberg. vondaher is das ein gutes stück weg hehe sorry.
@ nestor. also hab 1/3 altes wasser mit reingemischt. is n bissel trüb aber da sind algen und mikroorganismen mit drin. seerose steht auch schon drin und die is richtig fett. gefüttert werden die kois auch.
was kann ich denn reintun an pflanzen oder so damit viele mikroorganismen kommen ? es gibt ja diese teich starter. was haltet ihr von denen ?
die kois schwimmen quitsch videl drin rum. also kein komisches verhalten bis her
 
Hi

Achso! Jetzt habe ich glaube ich was durcheinander gebracht. Ich ging von einer kompletten Neuanlage aus. Naja gut ok. Was ich meinte waren mehr Bakterien, welche dir die fischgiften Stoffe wie NH4 und NO2 zum NO3 umsetzen. Die haben jetzt direkt nichts mit den Pflanzen zu tun. Pflanzen sind eher als Konkurrenten zu den Algen gedacht. Die nehmen wiederrum das NO3 auf. Schau mal bei www.nymphaion.de vorbei. Dort gibts nen Haufen an "brauchbaren" Pflanzen. Als "Klassiker" kann man Hornkraut, Tannwedel, etc. einsetzen. Aber bei Sachen wie Wasserpest würde ich je nach Teichgröße aufpassen. Nicht, dass die dir den Teich zuwuchern.
Bin mir selber nicht so sicher, was ich von diesem Teichstarterzeug halten soll, aber die Bakterien vermehren sich je nach Nahrungsangebot schon von alleine. Kannst/solltest dir ja mal die Fachbeiträge zu diesen Themen wie Nitrifikation etc. durchlesen.
Fütterst du sehr viel oder eher mässig?

mfg Björn
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten