Digicat
Mod-Team
- Dabei seit
- 27. Okt. 2004
- Beiträge
- 11.030
- Rufname
- Helmut
- Teichfläche (m²)
- 75
- Teichtiefe (cm)
- 200
- Teichvol. (l)
- 35000
- Besatz
- Moderlieschen, mittlerweile sehr sehr viele, vielleicht 100 Stück oder mehr
Servus Freunde eines Naturteiches
Nun, nachdem ich ja schon sehr lange meinen Teich plane und die Fertigstellung leider noch auf sich warten läßt, hatte ich die Idee, nach dem in der Garage eine Abdeckplane unnütz herumgelegen hat, diese als Teichfolie zu nutzen.
Der Testteich war geboren
(Mal Ehrlich, ich bin schon so nach Teich süchtig, ich kann es garnicht in Worte fassen).
Gesagt getan, ab in den tiefsten Punkt des geplanten, ausgebuddelten Teiches und Wassermarsch.
Leider hat die Abdeckplane bei ca. 1,20m ein Loch
, so das kein höherer Wasserstand erreicht werden kann. Die Fläche des Teiches beträgt ca. 4m² und liegt ca. 1,50m unter der Oberkante des zukünftigen Teiches, ist also in einer Mulde positioniert, sodaß der Wind über der Teichgrube hinweg streicht.
Die Wände des Teiches sind schräg bis zur Teichtiefe von ca. 1,20m, ähnlich einem "Bombenkraters" naturgeformt. Der Untergrund wurde von mir nicht bearbeitet, ist also mit Steinen überseht. Substrat befindet sich keines im Teich.
Der Teich besteht nun ca 3 Wochen und zeigt erstaunlicherweise noch keine Algenblüte und ist Glasklar. Bis auf die schwimmenden Blütenpollen zeigen sich nur vereinzelt Fadenalgenbüschel an den Pflanzen.
Anfangs mußte ich täglich Leitungswasser nachfüllen, was mich schon an Löcher in der Plane befürchten ließ, dies wurde aber bis jetzt immer besser, so das ich heute nicht mehr nachfüllen muß (es regnete die letzten Tage allerdings).
Ich denke das es durch Setzungen des Erdreiches darunter zustande gekommen ist.
Im Teich sind nur 4 Pflanzen, 1 x Miscanthus sinensis 'Strictus' (Chinaschilf), 3 x Gräser unbekannter Art, aus einem aufgelassenen Teich eines Kollegen.
Ich werde den Teich weiter mit Pflanzen bestücken, aber nur unter bedachtnahme der "wieder Rückbaufähigkeit".
An Tieren habe ich bis jetzt nur Wasserläufer gesichtet und seit gestern habe ich Plattbäuche und Adonislibellen beobachten können. Aus den Minis habe ich 5 Spitzschlammschnecken in den Testteich vorgestern ausgesetzt, die sich sofort auf die Blütenpollen gestürzt haben. Sonst sind leider noch keine Lebewesen eingezogen.
Wassertemperatur und Wasserwerte werde ich morgen nachliefern.
Ich bin schon auf das weitere geschehen im Teich gespannt und werde Euch auf dem Laufenden halten.
Und wie es bei uns "Neugierigen" so schön heißt ...... Bilder .....
Hier sind sie:
Übersicht
Chinaschilf
Nun, nachdem ich ja schon sehr lange meinen Teich plane und die Fertigstellung leider noch auf sich warten läßt, hatte ich die Idee, nach dem in der Garage eine Abdeckplane unnütz herumgelegen hat, diese als Teichfolie zu nutzen.
Der Testteich war geboren
Gesagt getan, ab in den tiefsten Punkt des geplanten, ausgebuddelten Teiches und Wassermarsch.
Leider hat die Abdeckplane bei ca. 1,20m ein Loch
Die Wände des Teiches sind schräg bis zur Teichtiefe von ca. 1,20m, ähnlich einem "Bombenkraters" naturgeformt. Der Untergrund wurde von mir nicht bearbeitet, ist also mit Steinen überseht. Substrat befindet sich keines im Teich.
Der Teich besteht nun ca 3 Wochen und zeigt erstaunlicherweise noch keine Algenblüte und ist Glasklar. Bis auf die schwimmenden Blütenpollen zeigen sich nur vereinzelt Fadenalgenbüschel an den Pflanzen.
Anfangs mußte ich täglich Leitungswasser nachfüllen, was mich schon an Löcher in der Plane befürchten ließ, dies wurde aber bis jetzt immer besser, so das ich heute nicht mehr nachfüllen muß (es regnete die letzten Tage allerdings).
Ich denke das es durch Setzungen des Erdreiches darunter zustande gekommen ist.
Im Teich sind nur 4 Pflanzen, 1 x Miscanthus sinensis 'Strictus' (Chinaschilf), 3 x Gräser unbekannter Art, aus einem aufgelassenen Teich eines Kollegen.
Ich werde den Teich weiter mit Pflanzen bestücken, aber nur unter bedachtnahme der "wieder Rückbaufähigkeit".
An Tieren habe ich bis jetzt nur Wasserläufer gesichtet und seit gestern habe ich Plattbäuche und Adonislibellen beobachten können. Aus den Minis habe ich 5 Spitzschlammschnecken in den Testteich vorgestern ausgesetzt, die sich sofort auf die Blütenpollen gestürzt haben. Sonst sind leider noch keine Lebewesen eingezogen.
Wassertemperatur und Wasserwerte werde ich morgen nachliefern.
Ich bin schon auf das weitere geschehen im Teich gespannt und werde Euch auf dem Laufenden halten.
Und wie es bei uns "Neugierigen" so schön heißt ...... Bilder .....
Hier sind sie:
Übersicht




Chinaschilf
