anz111
Mitglied
- Dabei seit
- 21. Okt. 2012
- Beiträge
- 519
- Ort
- 5020 Salzburg
- Teichtiefe (cm)
- 1,90
- Teichvol. (l)
- 250000
- Besatz
- keine
Hallo Zusammen!
Das Thema beschäftigt ja viele Teichbesitzer, insbesondere die Schwimmteichfraktion.
Deshalb mal ein paar Erfahrungen dazu, die ich heuer gemacht habe:
Angefangen hat die Teicheintrübung damit, dass das Wasser nach längerer Schönwetterphase (haha) immer trüber wurde. Ich habe mir dabei erstmal nichts gedacht, da das bei einem Teich meiner Kategorie ja normal ist.
Dann sind trotz vorheriger Reinigung jedoch einige kleine Schlammpolster aufgetrieben und haben so das Badevergnügen gestört. Also Pumpe und Skimmer angeworfen um so für mehr Durchmischung zu sorgen. Normalerweise pumpe ich mit je einer Stunde am Morgen und am Abend. Ich hab dann das System mal 24 Stunden durchlaufen lassen mit dem Erfolg, dass zwar das Kleinzeuges weg war, jedoch in pürierter Form wieder ins System eingebracht wurde.
Also Fazit: ein Skimmer ohne anschließende Feinfilterung kannst du vergessen.
Dann hab ich das Gespräch mit einem Gewässerbiologen geführt und er hat mir folgendes erklärt:
Wenn das Wasser Temperaturen von 24/25 Grad erreicht, findet kein vertikaler Austausch mehr statt. Will heißen, am Abend sinkt das sauerstoffreiche Wasser nach unten und nimmt den "Dreck" mit, der sich dann am Grund ablegt. Wenns zu warm wird, funktioniert diese Naturpumpe nicht mehr. Deshalb auch die Trübung usw.
Das Wasser hatte zu diesem Zeitpunkt 28 Grad
.
Also hab ich mich auf ältere Informationen besonnen und die Pumpe einfach mal abgestellt. Siehe da, die Teilchen verklumpten an der Oberfläche und konnte so mit einem feinen Käscher leicht aus dem System entfernt werden. Den Rest erledigen die Kleinstlebewesen. Das Teichwasser war immer herrlich weich und roch und schmeckte auch mit 28 Grad gut - also keine Fäulnis und auch keine Algen.
Fazit: Ich hau die Pumpe raus und lass den Rest die Natur machen. Der Skimmer hat bei meiner Teichgröße von 270000 l sowieso nur kosmetische Bedeutung.
Nach 2 Wochen ohne Pumpe ist das Wasser aufgrund des Wetters wieder klarer, zwar immer noch nicht glasklar, aber das brauchts auch nicht, gibts nur in Prospekten oder mit sehr viel Technik, die ich ablehne.
Mal sehen, wie es weitergeht!
LG Oliver
Das Thema beschäftigt ja viele Teichbesitzer, insbesondere die Schwimmteichfraktion.
Deshalb mal ein paar Erfahrungen dazu, die ich heuer gemacht habe:
Angefangen hat die Teicheintrübung damit, dass das Wasser nach längerer Schönwetterphase (haha) immer trüber wurde. Ich habe mir dabei erstmal nichts gedacht, da das bei einem Teich meiner Kategorie ja normal ist.
Dann sind trotz vorheriger Reinigung jedoch einige kleine Schlammpolster aufgetrieben und haben so das Badevergnügen gestört. Also Pumpe und Skimmer angeworfen um so für mehr Durchmischung zu sorgen. Normalerweise pumpe ich mit je einer Stunde am Morgen und am Abend. Ich hab dann das System mal 24 Stunden durchlaufen lassen mit dem Erfolg, dass zwar das Kleinzeuges weg war, jedoch in pürierter Form wieder ins System eingebracht wurde.
Also Fazit: ein Skimmer ohne anschließende Feinfilterung kannst du vergessen.
Dann hab ich das Gespräch mit einem Gewässerbiologen geführt und er hat mir folgendes erklärt:
Wenn das Wasser Temperaturen von 24/25 Grad erreicht, findet kein vertikaler Austausch mehr statt. Will heißen, am Abend sinkt das sauerstoffreiche Wasser nach unten und nimmt den "Dreck" mit, der sich dann am Grund ablegt. Wenns zu warm wird, funktioniert diese Naturpumpe nicht mehr. Deshalb auch die Trübung usw.
Das Wasser hatte zu diesem Zeitpunkt 28 Grad

Also hab ich mich auf ältere Informationen besonnen und die Pumpe einfach mal abgestellt. Siehe da, die Teilchen verklumpten an der Oberfläche und konnte so mit einem feinen Käscher leicht aus dem System entfernt werden. Den Rest erledigen die Kleinstlebewesen. Das Teichwasser war immer herrlich weich und roch und schmeckte auch mit 28 Grad gut - also keine Fäulnis und auch keine Algen.
Fazit: Ich hau die Pumpe raus und lass den Rest die Natur machen. Der Skimmer hat bei meiner Teichgröße von 270000 l sowieso nur kosmetische Bedeutung.
Nach 2 Wochen ohne Pumpe ist das Wasser aufgrund des Wetters wieder klarer, zwar immer noch nicht glasklar, aber das brauchts auch nicht, gibts nur in Prospekten oder mit sehr viel Technik, die ich ablehne.
Mal sehen, wie es weitergeht!
LG Oliver