hallo freunde des gepflegten gartenteiches,
ich bin jetzt schon seit einiger zeit hier im forum am lesen, aber die fülle der informationen um den gartenteich erschläg mich fast. auf sehr viele fragen habe ich schon antworten ( sufu
) gefunden, aber ein paar sachen muss ich hier doch noch mal loswerden.
also, ich habe letztes jahr im april ein haus gekauft, auf dem grundstück war natürlich auch ein teich. die gute frau, die das haus vorher besessen hat, war wohl mir der grundstücksgröße etwas überfordert. an dem teich wurde geschätzte 8-10 ( gefühlte 15 )jahre wenig, bis überhaupt nichts gemach.ich bin leider erst jetzt dazu gekommen an dem teich etwas zu machen. der teich war fast komplett mit seerosen und anderen teichpflanzen zugewachsen. unter der wasseroberfläche war alles an einem stück zusammengewachsen, incl der uferbepflanzung. ich hab gedacht, mich trifft der schlag, wie ich das gesehen habe.
die wasserqualität kann so schlecht allerdings nicht sein, weil im teich 2 frösche und diverses kleingetier, sowie eine libelle leben. das werde ich bei gelegenheit mal testen.
der teich hat einen duchmesser von 5m, hat einen flachen uferbereich mit knöcheltiefem wasser, einen knietiefen bereich und einen bereich, der ca. 1,5m im durchmesser und ca. 1,6m tief ist.
ich habe erst mal alles was an pflanzen im teich war zerteilt und an land befördert. 2 seerosen und etwas schilfgras konnte ich retten und der rest ist auf die deponie gewandert. danach habe ich 1 woche lang alles an der oberfläche schwimmende zeug abgefischt und das wasser wurde auch wieder klarer.
der tiefe bereich war mindestens einen halben meter hoch mit schlamm gefüllt. den habe ich jetzt mit einem kecher auch aus dem teich geholt. das war natürlich eine ganz schön große menge. ich habe den schlamm erst mal in ein loch von einem ausgegrabenen busch neben dem teich geschüttet.
und dazu habe ich dann auch die erste frage: was kann ich mit dem schlamm machen, wenn das wasser abgesickert ist?
als nächtes will ich den teich wieder bepflanzen, dazu habe ich hier im forum so einige gute tipps gefunden und wenn sich alles wieder stabilisiert hat, möchte ich im kommenden frühjahr ein Paar goldfische in den teich setzten. dazu hätte ich dann die nächten fragen:
ich will nur wenig fische in den teich setzten, weil ich eigentlich keine pumpe installieren will. hier im forum habe ich immer wieder gelesen, wenn fische im teich sind, sollte auch eine pumpe mit filter rein.
brauche ich das unbedingt, oder ginge das auch ohne?
dann habe ich gelesen, das viele leute ihre fische füttern, ist das bei der teichgröße notwendig, oder kämen die fische auch ohne extra futter aus.
so, das war eine menge text und einige fragen, ich hoffe, ihr könnt mir etweas helfen, damit ich nächtes jahr wieder einen gepflegten gartenteich habe.
vielen dank schon mal im vorraus und
gruß bolle
ich bin jetzt schon seit einiger zeit hier im forum am lesen, aber die fülle der informationen um den gartenteich erschläg mich fast. auf sehr viele fragen habe ich schon antworten ( sufu
also, ich habe letztes jahr im april ein haus gekauft, auf dem grundstück war natürlich auch ein teich. die gute frau, die das haus vorher besessen hat, war wohl mir der grundstücksgröße etwas überfordert. an dem teich wurde geschätzte 8-10 ( gefühlte 15 )jahre wenig, bis überhaupt nichts gemach.ich bin leider erst jetzt dazu gekommen an dem teich etwas zu machen. der teich war fast komplett mit seerosen und anderen teichpflanzen zugewachsen. unter der wasseroberfläche war alles an einem stück zusammengewachsen, incl der uferbepflanzung. ich hab gedacht, mich trifft der schlag, wie ich das gesehen habe.
die wasserqualität kann so schlecht allerdings nicht sein, weil im teich 2 frösche und diverses kleingetier, sowie eine libelle leben. das werde ich bei gelegenheit mal testen.
der teich hat einen duchmesser von 5m, hat einen flachen uferbereich mit knöcheltiefem wasser, einen knietiefen bereich und einen bereich, der ca. 1,5m im durchmesser und ca. 1,6m tief ist.
ich habe erst mal alles was an pflanzen im teich war zerteilt und an land befördert. 2 seerosen und etwas schilfgras konnte ich retten und der rest ist auf die deponie gewandert. danach habe ich 1 woche lang alles an der oberfläche schwimmende zeug abgefischt und das wasser wurde auch wieder klarer.
der tiefe bereich war mindestens einen halben meter hoch mit schlamm gefüllt. den habe ich jetzt mit einem kecher auch aus dem teich geholt. das war natürlich eine ganz schön große menge. ich habe den schlamm erst mal in ein loch von einem ausgegrabenen busch neben dem teich geschüttet.
und dazu habe ich dann auch die erste frage: was kann ich mit dem schlamm machen, wenn das wasser abgesickert ist?
als nächtes will ich den teich wieder bepflanzen, dazu habe ich hier im forum so einige gute tipps gefunden und wenn sich alles wieder stabilisiert hat, möchte ich im kommenden frühjahr ein Paar goldfische in den teich setzten. dazu hätte ich dann die nächten fragen:
ich will nur wenig fische in den teich setzten, weil ich eigentlich keine pumpe installieren will. hier im forum habe ich immer wieder gelesen, wenn fische im teich sind, sollte auch eine pumpe mit filter rein.
brauche ich das unbedingt, oder ginge das auch ohne?
dann habe ich gelesen, das viele leute ihre fische füttern, ist das bei der teichgröße notwendig, oder kämen die fische auch ohne extra futter aus.
so, das war eine menge text und einige fragen, ich hoffe, ihr könnt mir etweas helfen, damit ich nächtes jahr wieder einen gepflegten gartenteich habe.
vielen dank schon mal im vorraus und