Anja W.
Mitglied
- Dabei seit
- 26. Sep. 2016
- Beiträge
- 892
- Ort
- bei Hannover
- Rufname
- Anja
- Besatz
- 2 kleine Pfützen auf einem Naturgrundstück mit Frosch, Molchen usw..
Hallo zusammen,
dieses Jahr bin ich ein wenig ratlos. Normalerweise habe ich im über den Winter 2 Futterhäuser, die bis in den späten Frühling gut besucht sind. Wenn ich sie abbaue, kommen die Vögel, die die Knödelstationen nicht erreichen können (z.B. Drosseln und Ringeltauben), nicht mehr. Man sieht sie dafür rundrum auf den Wiesen.
Im Moment versuchen sie immer von unten an die Knödel zu kommen, die ich den ganzen Sommer über füttere. Gestern habe ich eine Handvoll Haferflocken rausgeworfen und die Drosseln kamen gleich in Scharen.
Ich denke fast, dadurch, dass es hier so fürchterlich trocken ist, gibt es auch viel weniger Bodengetier und vor allem weniger Regen würmer.
Selbst im Wochenendhaus sind dieses Jahr die Sonnenblumenkerne bis auf den letzten aufgefressen worden. Da bleiben wir sonst immer auf einer Handvoll sitzen.
Wie sieht es bei Euch aus? Macht Ihr ähnliche Erfahrungen?
dieses Jahr bin ich ein wenig ratlos. Normalerweise habe ich im über den Winter 2 Futterhäuser, die bis in den späten Frühling gut besucht sind. Wenn ich sie abbaue, kommen die Vögel, die die Knödelstationen nicht erreichen können (z.B. Drosseln und Ringeltauben), nicht mehr. Man sieht sie dafür rundrum auf den Wiesen.
Im Moment versuchen sie immer von unten an die Knödel zu kommen, die ich den ganzen Sommer über füttere. Gestern habe ich eine Handvoll Haferflocken rausgeworfen und die Drosseln kamen gleich in Scharen.
Ich denke fast, dadurch, dass es hier so fürchterlich trocken ist, gibt es auch viel weniger Bodengetier und vor allem weniger Regen würmer.
Selbst im Wochenendhaus sind dieses Jahr die Sonnenblumenkerne bis auf den letzten aufgefressen worden. Da bleiben wir sonst immer auf einer Handvoll sitzen.
Wie sieht es bei Euch aus? Macht Ihr ähnliche Erfahrungen?