Vögel im und um den Teich ...

Digicat

Mod-Team
Dabei seit
27. Okt. 2004
Beiträge
10.954
Ort
Niederösterreich; Grünbach am Schneeberg/2733
Rufname
Helmut
Teichfläche ()
75
Teichtiefe (cm)
200
Teichvol. (l)
35000
Besatz
Moderlieschen, mittlerweile sehr sehr viele, vielleicht 100 Stück oder mehr
Servus Birder und Vogelfreunde

Ich konnte letztens einen seltenen Gast am Teich und im Garten beobachten den ich noch nie beobachten konnte.

Mehrere Birkenzeisige liessen sich zum trinken am Teich nieder.
Leider konnte ich sie nicht ablichten.

Auch konnte ich seit dieser Beobachtung sie nicht mehr sichten.

Dafür konnte vor Jahren (2015) ein Paar Fichten-Kreuzschnäbel ablichten.
Auch sehr selten und vorher noch nie beobachtet.

M5131948_Fichtenkreuzschnabel.JPG 

Wie sieht es bei Euch mit Vogelbeobachtungen aus ...

Liebe Grüße
Helmut
 

Digicat

Mod-Team
Dabei seit
27. Okt. 2004
Beiträge
10.954
Ort
Niederösterreich; Grünbach am Schneeberg/2733
Rufname
Helmut
Teichfläche ()
75
Teichtiefe (cm)
200
Teichvol. (l)
35000
Besatz
Moderlieschen, mittlerweile sehr sehr viele, vielleicht 100 Stück oder mehr
Der Eisi ist auch bei mir für eine Woche jeden Tag zum "Fischen" gekommen.
M1080222_2017-09-08_Eisvogel_Koenigslibelle.JPG  M1120420_DxO_2017-09-12_Eisvogel.jpg  m1080176_dxo_eisvogel_100-prozent_ohne-Halm.jpg 

Leider hat er nur Molche gefunden. Als ich später Moderlieschen in den Teich einsetzte kam er leider nicht mehr vorbei. Leider bis Heute.

Liebe Grüße
Helmut
 

Knipser

Mitglied
Dabei seit
8. Aug. 2020
Beiträge
2.094
Ort
Nordrhein-Westfalen - Waltrop
Rufname
Willi
Teichfläche ()
56
Teichtiefe (cm)
135
Teichvol. (l)
37000
Besatz
15 Koi, ca 20 Wimpelkarpfen, 50 Goldfische, 16 Großohrbarsche, ca 10 Flusskrebse
Der Eisi ist auch bei mir für eine Woche jeden Tag zum "Fischen" gekommen.
Anhang anzeigen 222317 Anhang anzeigen 222318 Anhang anzeigen 222319

Leider hat er nur Molche gefunden. Als ich später Moderlieschen in den Teich einsetzte kam er leider nicht mehr vorbei. Leider bis Heute.

Liebe Grüße
Helmut
Helmut, ich träume auch vom Eisvogel aber er kommt nicht, wahrscheinlich ist mein Teich zu weit vom Wald weg. So ein Eisvogel könnte meine Goldfischpopulation gut in schach halten - so muss ich sie selbst mit der Reuse fangen wenn sie größer sind. Viele Grüße, Willi
 

Digicat

Mod-Team
Dabei seit
27. Okt. 2004
Beiträge
10.954
Ort
Niederösterreich; Grünbach am Schneeberg/2733
Rufname
Helmut
Teichfläche ()
75
Teichtiefe (cm)
200
Teichvol. (l)
35000
Besatz
Moderlieschen, mittlerweile sehr sehr viele, vielleicht 100 Stück oder mehr
Deshalb habe ich keine Goldfische im Teich. So schön sie anzusehen sind, aber man wird schwer ihrer Fruchtbarkeit habhaft.

Wie schon geschrieben, der Eisvogel ist eine Woche da gewesen und ist seit dem nicht mehr gesichtet worden.

Liebe Grüße
Helmut
 

Anja W.

Mitglied
Dabei seit
26. Sep. 2016
Beiträge
668
Ort
bei Hannover
Rufname
Anja
Wie sieht es bei Euch mit den Blaumeisen aus?

Diesen Winter hatte ich so viele Blaumeisen wie nie. Viel mehr als Kohlmeisen, die sonst sehr dominat sind.
Dann saß eine Blaumeise Anfang des Monats schwer atmend im Futterhaus, flog dann aber ganz normal weg. In der Wochenzeitung war jetzt sogar ein kleiner Beitrag zum Meisensterben.
Auf der Terrasse konnten die Blaumeisen wieder mal nicht lesen und wollten in die Zaunkönigkugel einziehen, die ich eigentlich an der Mauer nur zwischengeparkt hatte. Jetzt beobachte ich, wie Frau Meise auf dem Abtreter sitzt und er wild am Balzen ist. So richtig fit sieht sie nicht aus... In die Kugel wird auch mehr reingeguckt, als Material reingebracht.

Ich hoffe, das Meisensterben geht hier nicht ausgerechnet jetzt los. Morgen werde ich den Treffpunkt Futterhäuser abbauen.
 
G

Gelöschtes Mitglied Opa Gk

Moin, also bei uns hat es diesen Frühling auch viele Blaumeisen.

Aber Gestern hatte ich ganz seltenen Besuch.
Ein Turmfalke ließ sich knapp 5m neben mir auf einem Ast am Teich nieder, obwohl
das Radio nicht gerade leise war.:staun1
Doch nach 5sec hat er mich entdeckt und war wieder weg.
 

samorai

Mitglied
Dabei seit
6. Okt. 2012
Beiträge
5.590
Ort
14770 Brandenburg an der Havel
Rufname
Ron
Teichfläche ()
60
Teichtiefe (cm)
130cm
Teichvol. (l)
27000
Besatz
18 koi, 2 Orfen, unter 10 Goldfische
Ein sehr gut gewähltes Thema Helmut :like:

Wir sitzen am Morgen jetzt wieder in /an unserer Grotte, zischen einen Cappuccino und verpesten etwas die Umwelt :zigarre.
Heute früh war das Geschrei der Wasservögel so groß, dass haette ich am liebsten aufgenommen.
Wildgaense + Kranich schnatterten und schrieen wild drauf los.
Schafft ein Handy so etwas?
Laut genug war es ja, aber auch nicht gerade nah dran.
 

Knipser

Mitglied
Dabei seit
8. Aug. 2020
Beiträge
2.094
Ort
Nordrhein-Westfalen - Waltrop
Rufname
Willi
Teichfläche ()
56
Teichtiefe (cm)
135
Teichvol. (l)
37000
Besatz
15 Koi, ca 20 Wimpelkarpfen, 50 Goldfische, 16 Großohrbarsche, ca 10 Flusskrebse
Hallo,

Bei mir kommen hin und wieder Gebirgsstelzen vorbei, haben sich aber noch nicht fotografieren lassen. Die hatte ich vorher auch noch nie gesehen.

Beste Grüsse

Rüdiger
Hallo Rüdiger, vor 30-40 Jahren gabs hier noch reichlich Singvögel, Bachstelzen, Schafstelzen, Buchfinken, Rotkehlchen, Rotschwänzchen, Singdrosseln, Stare, Grünfinken und noch viele Andere alle verschwunden. Was noch anzutreffen ist, sind Spatzen, Amseln, mal Kohl-Blaumeisen, Zaunkönig, dafür jede Menge Dohlen, Krähen, Elstern, leider verdrängen Rabenvögel aus unseren Siedlungen die Singvögel - schade, müssen wohl damit leben. Gruß, Willi
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Oben Unten