eggarts
Mitglied
- Dabei seit
- 1. Mai 2013
- Beiträge
- 6
- Ort
- 877**
- Teichtiefe (cm)
- 1,30
- Teichvol. (l)
- 1500
- Besatz
- ca. 20 Goldfische
Meine "verschreckten" Goldfische im Teich haben mich dazu gebracht mich in diesem Forum anzumelden. Ich habe einiges gelesen und denke dass hier sehr gute und produktive Vorschläge gemacht werden. Ich hoffe deshalb, dass meinen Fischen (und indirekt auch mir) hier vielleicht auch geholfen werden kann.
Nun zum eigendlichen Problem. Unser Gartenteich (2,5 x 2,5 m ca 1,30 tief) ist schon über 25 Jahre alt und wurde in einem früheren Sandkasten mit Folie angelegt. Drin leben ca. 18 Goldfische (davon noch 8 Stück der vor 25 Jahren eingesetzten) und einige Posthorn- und andere Schnecken)
Hier ein paar Bilder...
Ein paar Meter neben dem Teich stand eine grosse über 40 Jahre alte Tanne. Diese musste leider wegen klagender Nachbarn gefällt werden. Das war vor 5 Wochen. Das Fällen war wohl nicht das schlimmste, aber das Ausfräsen des Wurzelstocks war wohl für unsere Goldfische zuviel des Guten. Die Erschütterung konnte man sogar bis in den zweiten Stock es Hauses spüren. Wie muss es dann wohl für die Fische im Teich gewesen sein?
Ich vermute dass das der Grund dafür ist, dass sich die Fische nicht mehr sehen lassen. Zuvor kamen sie immer sofort angeschwommen, wenn sich jemand an den Teichrand gesetzt hat. Bettelnd und verfressen wie Goldfische halt so sind. Aber jetzt - kein Fisch mehr zu sehen! Nicht mal Futter wollen sie mehr holen?
Da leider auch unser Teichwasser im Moment sehr trüb ist, haben wir eine etwas stärkere Pumpe(4000 l/h) besorgt (daher auch der etwas dickere Schlauch auf dem Bild). Sieht nicht wirklich gut aus und muss noch modizfiziert werden. Wir wollten jedoch erst mal sehen wie's funktioniert. Die Pumpe läuft super, nur durch die stärkere Strömung schäumen die Nährstoffe jetzt auch noch...
Jetzt fürchte ich, dass auch diese Erschütterungen der laufende Pumpe die Fisch zusätzlich belastet. Aber ohne die Pumpe bringe ich die Schwebalgen nicht raus.
Wir hatten immer so viel Freude an unseren Fischen. Jetzt ist es so traurig, wenn sie sich gar nicht mehr sehen lassen. Hatte dieses Probem schon jemand?
Sorry für die lange Erklärung... aber ganz vielen Dank im Vorraus für Eure Unterstützung!
Nun zum eigendlichen Problem. Unser Gartenteich (2,5 x 2,5 m ca 1,30 tief) ist schon über 25 Jahre alt und wurde in einem früheren Sandkasten mit Folie angelegt. Drin leben ca. 18 Goldfische (davon noch 8 Stück der vor 25 Jahren eingesetzten) und einige Posthorn- und andere Schnecken)
Hier ein paar Bilder...



Ein paar Meter neben dem Teich stand eine grosse über 40 Jahre alte Tanne. Diese musste leider wegen klagender Nachbarn gefällt werden. Das war vor 5 Wochen. Das Fällen war wohl nicht das schlimmste, aber das Ausfräsen des Wurzelstocks war wohl für unsere Goldfische zuviel des Guten. Die Erschütterung konnte man sogar bis in den zweiten Stock es Hauses spüren. Wie muss es dann wohl für die Fische im Teich gewesen sein?
Ich vermute dass das der Grund dafür ist, dass sich die Fische nicht mehr sehen lassen. Zuvor kamen sie immer sofort angeschwommen, wenn sich jemand an den Teichrand gesetzt hat. Bettelnd und verfressen wie Goldfische halt so sind. Aber jetzt - kein Fisch mehr zu sehen! Nicht mal Futter wollen sie mehr holen?
Da leider auch unser Teichwasser im Moment sehr trüb ist, haben wir eine etwas stärkere Pumpe(4000 l/h) besorgt (daher auch der etwas dickere Schlauch auf dem Bild). Sieht nicht wirklich gut aus und muss noch modizfiziert werden. Wir wollten jedoch erst mal sehen wie's funktioniert. Die Pumpe läuft super, nur durch die stärkere Strömung schäumen die Nährstoffe jetzt auch noch...
Jetzt fürchte ich, dass auch diese Erschütterungen der laufende Pumpe die Fisch zusätzlich belastet. Aber ohne die Pumpe bringe ich die Schwebalgen nicht raus.
Wir hatten immer so viel Freude an unseren Fischen. Jetzt ist es so traurig, wenn sie sich gar nicht mehr sehen lassen. Hatte dieses Probem schon jemand?
Sorry für die lange Erklärung... aber ganz vielen Dank im Vorraus für Eure Unterstützung!