Biotopfan
Mitglied
- Dabei seit
- 27. Juli 2008
- Beiträge
- 1.073
- Teichtiefe (cm)
- 80cm
- Teichvol. (l)
- 1200l
- Besatz
- Moderlieschen, Bitterlinge, Muscheln, Tellerschnecken, Posthornschnecken, Spitzschlammschnecken, Stagniola fuscus, Bergmolche
Hallo, suche schon seit längerem nach einem neuen Teichforum, weil mein Früheres abhanden gekommen ist. Glaube hier auch einige Namen wiedererkannt zu haben
Aber zuerst möchte ich mich und meinen Teich ein bisschen vorstellen.
Wir haben unseren Teich jetzt das 4. Jahr und haben sehr viel Freude damit
Viele Tiere haben sich selbst angesiedelt und leben relativ friedlich nebeneinander her. Natürlich regiert hier auch fressen und gefressen werden, aber das ist ja normal
Gefüttert wird nur mal um die Fische ( Moderlieschen und Bitterlinge) durchzuzählen, sonst nicht...
Besonders ans Herz gewachsen sind mir Teichpflanzen und Pflanzen rund um den Teich. Leider ist mein Miniteich nur 2x3m groß und faßt bei einer Tiefe von 1m-80cm (Schlamm???) etwa 1000-1200 Liter. Weil Teichtiere ja auch von Plankton und Phytoplankton leben, wird der Teich nicht direkt gefiltert, sondern nur das Wasser bewegt und über eine Kaskade zurückgeleitet. Damit keine größeren Lebewesen geschreddert werden, ist die Springbrunnenpumpe durch feines und grobes Filtermaterial gesichert und absolut unterdimensioniert (1200 Liter/h Std über 70cm Höhenunterschied macht ca. 600l/h output).
Trotzdem ist der Teich klar (nur im Mai kurze Algenblüte) und seit diesem Jahr gibt es auch keine Fadenalgen mehr...
Dieses Jahr war die Pumpe noch nicht angeschlossen, weil ich auf Nachwuchs bei den Europäischen Süßwassergarnelen hoffe, die ich letztes Jahr eingesetzt habe. Eigentlich ist die Pumpe unnötig. Es läuft auch ohne sie alles zu meiner größten Zufriedenheit
Falls irgendwann die Folie kaputt geht, möchte ich ihn gerne vergrößern, weil er permanent zugewuchert ist. Deshalb habe ich auch regelmäßig Teichpflanzen in kleinen Mengen abzugeben
Meine Hobbys sind meine Familie, mein Mann, mein Garten, mein Teich, meine Aquarien, schwimmen, Drachenboot fahren, wandern und Nordic Walking
Hoffe auf netten und regen Austausch in diesem Forum.
Viele Grüße Monika
Aber zuerst möchte ich mich und meinen Teich ein bisschen vorstellen.
Wir haben unseren Teich jetzt das 4. Jahr und haben sehr viel Freude damit

Viele Tiere haben sich selbst angesiedelt und leben relativ friedlich nebeneinander her. Natürlich regiert hier auch fressen und gefressen werden, aber das ist ja normal

Besonders ans Herz gewachsen sind mir Teichpflanzen und Pflanzen rund um den Teich. Leider ist mein Miniteich nur 2x3m groß und faßt bei einer Tiefe von 1m-80cm (Schlamm???) etwa 1000-1200 Liter. Weil Teichtiere ja auch von Plankton und Phytoplankton leben, wird der Teich nicht direkt gefiltert, sondern nur das Wasser bewegt und über eine Kaskade zurückgeleitet. Damit keine größeren Lebewesen geschreddert werden, ist die Springbrunnenpumpe durch feines und grobes Filtermaterial gesichert und absolut unterdimensioniert (1200 Liter/h Std über 70cm Höhenunterschied macht ca. 600l/h output).

Trotzdem ist der Teich klar (nur im Mai kurze Algenblüte) und seit diesem Jahr gibt es auch keine Fadenalgen mehr...
Dieses Jahr war die Pumpe noch nicht angeschlossen, weil ich auf Nachwuchs bei den Europäischen Süßwassergarnelen hoffe, die ich letztes Jahr eingesetzt habe. Eigentlich ist die Pumpe unnötig. Es läuft auch ohne sie alles zu meiner größten Zufriedenheit
Falls irgendwann die Folie kaputt geht, möchte ich ihn gerne vergrößern, weil er permanent zugewuchert ist. Deshalb habe ich auch regelmäßig Teichpflanzen in kleinen Mengen abzugeben
Meine Hobbys sind meine Familie, mein Mann, mein Garten, mein Teich, meine Aquarien, schwimmen, Drachenboot fahren, wandern und Nordic Walking
Hoffe auf netten und regen Austausch in diesem Forum.
Viele Grüße Monika
Zuletzt bearbeitet: