Tomy26
Mitglied
- Dabei seit
- 19. Juni 2016
- Beiträge
- 364
- Rufname
- Frank
- Teichfläche (m²)
- 200
- Teichtiefe (cm)
- 145
- Teichvol. (l)
- 130000
- Besatz
- Moderlieschen, geschätzt 500 im Winter, 2000 im Sommer mit Nachwuchs oder mehr
Hallo
Nach vielen Versuchen es anders zu lösen habe ich mir dann jetzt doch nach 3 Jahren einen Filter zugelegt.
Ein Smart Pont 500 ECO ( gebraucht ) ist es dann geworden.
Er sollte dann mein Sedimentproblem lösen können.
Habe ihn erst mal provisorisch angeschlossen um es zu testen !
Habe aber auch gleich mal 2 -3 Fragen an die Profis. ( keine Beschreibung und keine Erfahrung )
1. Wie weit sollte das Vlies vorlaufen bzw. der Wasserstand absinken, wenn der Schwimmerschalter auslöst?
2. Brauche ich bei 30 m³ Pflanzenteich die Biowanne (ca. 450 Liter großer VA Kasten ) ?
3. Wenn Biowanne füllen, womit ?
4. Welches Filtervlies für einen Schwimmteich ? Waren 5 Rollen 40 Gramm/m² dabei und es funktioniert.
Habt ihr einen guten Filtervliesdealer ?
So mal sehen wie sich die Grünfärbung ändert!
Nach vielen Versuchen es anders zu lösen habe ich mir dann jetzt doch nach 3 Jahren einen Filter zugelegt.
Ein Smart Pont 500 ECO ( gebraucht ) ist es dann geworden.
Er sollte dann mein Sedimentproblem lösen können.
Habe ihn erst mal provisorisch angeschlossen um es zu testen !

Habe aber auch gleich mal 2 -3 Fragen an die Profis. ( keine Beschreibung und keine Erfahrung )
1. Wie weit sollte das Vlies vorlaufen bzw. der Wasserstand absinken, wenn der Schwimmerschalter auslöst?
2. Brauche ich bei 30 m³ Pflanzenteich die Biowanne (ca. 450 Liter großer VA Kasten ) ?
3. Wenn Biowanne füllen, womit ?
4. Welches Filtervlies für einen Schwimmteich ? Waren 5 Rollen 40 Gramm/m² dabei und es funktioniert.
Habt ihr einen guten Filtervliesdealer ?
So mal sehen wie sich die Grünfärbung ändert!
