Hallo Teichfreunde,
seit geraumer Zeit verfolge ich hier das Forum. Nun bin ich, da ich auch selber Fragen sowie diverse Probleme mit meinem Teich habe, auch beigetreten. Mein Name ist Achim, bin 50 Jahre, verheiratet und meine Frau und ich sind bereits seit ca. 15 Jahren mit unserem Teich beschäftigt. Zuerst war es nur eine Wanne, dann eine mit Folie und seit ca. 7 Jahren dieser wie auf dem Foto erkennbar.
Der Teich wurde von einem Landschaftsgätner welcher auch Teicherfahrung hat, hergestellt.
Da er mir fast jedes Jahr Probleme bereitet benötige ich von Euch etwas Unterstützung. Ich hab zwar schon sämtliche Bücher durchgeackert es geht jedoch nichts über eigene Erfahrungen.
Der Teich hat ca. 16 m³ und ist ca. 1,3 Meter tief. Als Bodengrund wurde damals Sand eingebracht welcher nach und nach vermulmt. Am Anfang war die obere Pflanzkante ebenfalls nur mit Sand befüllt welcher jedoch immer abrutschte wobei keine Pflanze halt fand. Vor 2 Jahren haben wir dann einen Drainageschlauch mit Flies umwickelt darauf Sand und zum Abschluss Steine angebracht. Nun wachsen auch sämtliche Pflanzen.
Mein Problem ist jedoch, dass sich an sämtlichen Ecken Fadenalgen bilden und auch am Rand und im Wasser grünliche Flocken (Algen) sind welche wir immer mit einem feinen Käscher abfangen müssen.
Wie auf dem Bild zu sehen habe ich eine Oase Aquamax 12000 welche an einen Osaga 15000 Druckfilter angeschlossen ist. Von diesem geht ein Rohr unterhalb und eines oberhalb des Steins in den Teich zurück. Der Teich ist mit einem Gold Ogon sowie ca. 20 Goldfischen (wurden immer mehr) besetzt.
Meiner Meinung nach habe ich zu wenig Strömung bzw. zu wenig Ümwälzung und Filterung im gesamten Teich.
Der Frühling naht und ich möchte nun alles so gut es geht in Ordnung bringen und gegebenenfalls den Bodengrund bereinigen.
Ein paar Bilder auch vom Umbau mit dem Drainageschlauch wurden angehängt. Die Bilder wurden im März /April gemacht und darum ist die Bepflanzung noch nicht dementsprechend gewachsen.
Da es nun doch recht viel zu lesen war bedanke ich mich vorab für eure Hilfe.
Gruß
Achim
seit geraumer Zeit verfolge ich hier das Forum. Nun bin ich, da ich auch selber Fragen sowie diverse Probleme mit meinem Teich habe, auch beigetreten. Mein Name ist Achim, bin 50 Jahre, verheiratet und meine Frau und ich sind bereits seit ca. 15 Jahren mit unserem Teich beschäftigt. Zuerst war es nur eine Wanne, dann eine mit Folie und seit ca. 7 Jahren dieser wie auf dem Foto erkennbar.
Der Teich wurde von einem Landschaftsgätner welcher auch Teicherfahrung hat, hergestellt.
Da er mir fast jedes Jahr Probleme bereitet benötige ich von Euch etwas Unterstützung. Ich hab zwar schon sämtliche Bücher durchgeackert es geht jedoch nichts über eigene Erfahrungen.
Der Teich hat ca. 16 m³ und ist ca. 1,3 Meter tief. Als Bodengrund wurde damals Sand eingebracht welcher nach und nach vermulmt. Am Anfang war die obere Pflanzkante ebenfalls nur mit Sand befüllt welcher jedoch immer abrutschte wobei keine Pflanze halt fand. Vor 2 Jahren haben wir dann einen Drainageschlauch mit Flies umwickelt darauf Sand und zum Abschluss Steine angebracht. Nun wachsen auch sämtliche Pflanzen.
Mein Problem ist jedoch, dass sich an sämtlichen Ecken Fadenalgen bilden und auch am Rand und im Wasser grünliche Flocken (Algen) sind welche wir immer mit einem feinen Käscher abfangen müssen.
Wie auf dem Bild zu sehen habe ich eine Oase Aquamax 12000 welche an einen Osaga 15000 Druckfilter angeschlossen ist. Von diesem geht ein Rohr unterhalb und eines oberhalb des Steins in den Teich zurück. Der Teich ist mit einem Gold Ogon sowie ca. 20 Goldfischen (wurden immer mehr) besetzt.
Meiner Meinung nach habe ich zu wenig Strömung bzw. zu wenig Ümwälzung und Filterung im gesamten Teich.
Der Frühling naht und ich möchte nun alles so gut es geht in Ordnung bringen und gegebenenfalls den Bodengrund bereinigen.
Ein paar Bilder auch vom Umbau mit dem Drainageschlauch wurden angehängt. Die Bilder wurden im März /April gemacht und darum ist die Bepflanzung noch nicht dementsprechend gewachsen.
Da es nun doch recht viel zu lesen war bedanke ich mich vorab für eure Hilfe.
Gruß
Achim



