neuemmendorfer
Mitglied
- Dabei seit
- 12. Juli 2011
- Beiträge
- 176
- Teichfläche (m²)
- 40
- Teichtiefe (cm)
- 160
- Teichvol. (l)
- 35000
- Besatz
- 10 Goldorfen
6 Kois
3 Nasen
einige Bitterlinge
einige Moderlieschen
2 Sonnenbarsche
Liebe Teichverrückte,
ich habe seit letztem Sommer einen bräunlichen Aufwuchs auf einem Teil meines Bodensubstrates. Man kann es leicht vom Sand lösen, aber es zerfällt in sehr feine Teile, so dass die Aufnahme auch mit feinem Kescher sehr schwierig ist. An Stellen wo der Belag besonders dick ist, ist der Sand darunter aufgrund anaerober Verhältnisse schwarz.
Was ist das? Gibt es Maßnahmen dagegen?
So sieht das aus
Vom Bodengrund entnommen
Gesamtüberblick (das schwarze sind Erdkrötenkaulquappen)
So sieht der Sand eigentlich aus (andere Seite des Teiches)
Wer kann helfen?
Liebe Grüße Ronny
ich habe seit letztem Sommer einen bräunlichen Aufwuchs auf einem Teil meines Bodensubstrates. Man kann es leicht vom Sand lösen, aber es zerfällt in sehr feine Teile, so dass die Aufnahme auch mit feinem Kescher sehr schwierig ist. An Stellen wo der Belag besonders dick ist, ist der Sand darunter aufgrund anaerober Verhältnisse schwarz.
Was ist das? Gibt es Maßnahmen dagegen?

So sieht das aus

Vom Bodengrund entnommen

Gesamtüberblick (das schwarze sind Erdkrötenkaulquappen)

So sieht der Sand eigentlich aus (andere Seite des Teiches)
Wer kann helfen?
Liebe Grüße Ronny