- Dabei seit
- 23. Okt. 2004
- Beiträge
- 7.773
- Ort
- 35041
- Rufname
- Frank
- Teichfläche (m²)
- 134
- Teichtiefe (cm)
- 160
- Teichvol. (l)
- 100000
- Besatz
- Astacus astacus
Scardinius erythrophthalmus
Gambusia affinis
Parachondrostoma toxostoma
Hi Jule,
die Wurzeln und Rhizome haften nicht an der Folie, es sei denn da ist irgendwo ne Falte im Rhizom eingewachsen. (da muß man das Rhizom halt auseinanderbrechen) Bei den Gitterkorb kannst eigentliche alles abtrennen was aus dem Korb rausgwachsen ist (auch den ganzen Wurzelfilz untendrunter). So wird das Ding dann auch handlicher und die Reste lassen sich auch leichter in Einzelteilen aus dem Teich ziehen. Von den Triebköpfen dann einen schönen mit einem Stück Rhizom dran zum Neupflanzen nehmen - die Schnittstelle kann man mit Holzkohlepulver desinfizieren - und den Rest kompostieren/verschenken ect.
MfG Frank
die Wurzeln und Rhizome haften nicht an der Folie, es sei denn da ist irgendwo ne Falte im Rhizom eingewachsen. (da muß man das Rhizom halt auseinanderbrechen) Bei den Gitterkorb kannst eigentliche alles abtrennen was aus dem Korb rausgwachsen ist (auch den ganzen Wurzelfilz untendrunter). So wird das Ding dann auch handlicher und die Reste lassen sich auch leichter in Einzelteilen aus dem Teich ziehen. Von den Triebköpfen dann einen schönen mit einem Stück Rhizom dran zum Neupflanzen nehmen - die Schnittstelle kann man mit Holzkohlepulver desinfizieren - und den Rest kompostieren/verschenken ect.
MfG Frank