Swennel
Mitglied
Hallo ich Lieben,
Ich bin gerade knapp vorm Verzweifeln auf dieses Forum gestoßen und hoffe, dass mir hier jemand bei meinem Problem helfen kann!
Wir (mein Freund und ich) sind kürzlich in ein Haus mit großem Garten und Teich (ca. 10.000 Liter) umgezogen. Mittlerweile ist drinnen alles schön wohnlich geworden, doch der Gartenteich raubt mir noch den letzten Nerv!
Da wir so gut wie keine Ahnung von Teichen haben, wollten wir ihn eigentlich erst wegmachen, aber nach langem Überlegen fanden wir ihn dann doch zu schade dafür. Also habe ich mich heute mal damit beschäftigt und festgestellt, dass ich ohne Hilfe nicht viel weiter komme.
Ich markiere mal die Vorraussetzungen fett.
Leider wurde sich im letzen Jahr nicht um den Teich gekümmert, sodass er ziemlich verwildert ist. Es gibt keine Pumpe/Filteranlage, folglich ist das Wasser so trüb, dass ich erstaunt bin, dass da noch 6 Goldfische drin leben können.
Fakt ist, dass er erstmal (so gut wie) leer gepumpt wird, um den ganzen Modder(!) zu entfernen. Wenn das geschehen ist, soll er natürlich von Grund auf neu bepflanzt etc. werden. Doch das größere Problem liegt bei der Pumpe/Filteranlage; da der Teich mit höherliegenden und ca. 20cm tiefen 'Filterbecken' (auf meiner Abbildung rechts) angelegt wurde, stellt sich für mich die Frage, was für eine Art Filter wir benötigen. Im tiefen Teil ist ein schlauchartiges Etwas, dass unterirdisch in das erste Becken führt. Ich nehme mal an, dass da das Wasser durchgepumpt werden soll.. Dann wäre die Frage, wie das Filtern funktioniert... Zur Info: Wenn das Wasser im ersten Becken angekommen ist, läuft das Wasser über eine Kante aus Beton ins zweite usw. bis es in den Bachlauf fließt und in den Teich plätschert.
Könnte eine Filterung durch Steinchen und Pflanzen in diesen Becken in Verbindung mit Teichmuscheln genügen?
Wenn ja, was für eine Pumpe kann man da benutzen oder sollte ich einen seperaten Filter verwenden? Der könnte dann auch nur im Teich bzw. vielleich sogar besser im ersten Filterbecken stehen.
Und was das Thema Pflanzen angeht, sollten sie nicht alles voll wuchern und auch nicht allzu anspruchsvoll sein. Sie müssen nicht unbedingt hübsch aussehen, sollten aber dem Teich nützen und möglichst robust sein. Im unteren Teil des Teichs ist eine Stufe zum Bepflanzen (ca. 30cm tief). Was kann ich da gut pflanzen?
Ich glaube das Gröbste hab ich jetzt erstmal hier stehen, der Rest, den ich jetzt vergessen habe, ergibt sich dann.
Ansonsten kann man ja auch einiges an meiner Abbildung erkennen (SIND ALLES CA.-MAßE!)
Schon mal danke fürs lesen und dann auch fürs Antworten, ich bin um jeden Beitrag dankbar!
Ich bin gerade knapp vorm Verzweifeln auf dieses Forum gestoßen und hoffe, dass mir hier jemand bei meinem Problem helfen kann!
Wir (mein Freund und ich) sind kürzlich in ein Haus mit großem Garten und Teich (ca. 10.000 Liter) umgezogen. Mittlerweile ist drinnen alles schön wohnlich geworden, doch der Gartenteich raubt mir noch den letzten Nerv!
Ich markiere mal die Vorraussetzungen fett.
Leider wurde sich im letzen Jahr nicht um den Teich gekümmert, sodass er ziemlich verwildert ist. Es gibt keine Pumpe/Filteranlage, folglich ist das Wasser so trüb, dass ich erstaunt bin, dass da noch 6 Goldfische drin leben können.
Fakt ist, dass er erstmal (so gut wie) leer gepumpt wird, um den ganzen Modder(!) zu entfernen. Wenn das geschehen ist, soll er natürlich von Grund auf neu bepflanzt etc. werden. Doch das größere Problem liegt bei der Pumpe/Filteranlage; da der Teich mit höherliegenden und ca. 20cm tiefen 'Filterbecken' (auf meiner Abbildung rechts) angelegt wurde, stellt sich für mich die Frage, was für eine Art Filter wir benötigen. Im tiefen Teil ist ein schlauchartiges Etwas, dass unterirdisch in das erste Becken führt. Ich nehme mal an, dass da das Wasser durchgepumpt werden soll.. Dann wäre die Frage, wie das Filtern funktioniert... Zur Info: Wenn das Wasser im ersten Becken angekommen ist, läuft das Wasser über eine Kante aus Beton ins zweite usw. bis es in den Bachlauf fließt und in den Teich plätschert.
Könnte eine Filterung durch Steinchen und Pflanzen in diesen Becken in Verbindung mit Teichmuscheln genügen?
Wenn ja, was für eine Pumpe kann man da benutzen oder sollte ich einen seperaten Filter verwenden? Der könnte dann auch nur im Teich bzw. vielleich sogar besser im ersten Filterbecken stehen.
Und was das Thema Pflanzen angeht, sollten sie nicht alles voll wuchern und auch nicht allzu anspruchsvoll sein. Sie müssen nicht unbedingt hübsch aussehen, sollten aber dem Teich nützen und möglichst robust sein. Im unteren Teil des Teichs ist eine Stufe zum Bepflanzen (ca. 30cm tief). Was kann ich da gut pflanzen?
Ich glaube das Gröbste hab ich jetzt erstmal hier stehen, der Rest, den ich jetzt vergessen habe, ergibt sich dann.

Ansonsten kann man ja auch einiges an meiner Abbildung erkennen (SIND ALLES CA.-MAßE!)
Schon mal danke fürs lesen und dann auch fürs Antworten, ich bin um jeden Beitrag dankbar!