NONNNNN
Mitglied
Hallo Zusammen
In unserem neu gemieteten Haus haben wir einen Gartenteich / Biotop, welches leider komplett vernachlässigt wurde vom Vormieter. Nachdem nun der Garten erstmal saniert wurde und das Biotop gereinigt und alles tote, vergammelte und unpassende entfernt wurde, stehen nun weitere Arbeiten an bei denen ich Hilfe von Leuten gebrauchen kann, die Ahnung haben
Und da es hier wohl gute Leute gibt und einem gern geholfen wird, hab ich mir hier mal angemeldet. Ich bin ein absoluter Teich-Anfänger, also entschuldigt bitte die ein oder andere "doofe" Frage.
Wie schon oben gesagt wurde unser Garten total saniert, der Teich jedoch nur teilweise. Was nun noch fehlt, ist die Wiederinbetriebnahme vom Bachlauf, der hier als Filter dient. Dazu haben wir eine Umälzpumpe im Teich, die das Wasser in den Bachlauf pumpt. Von da aus gehts dann wieder in den Teich.
Leider habe ich starken Wasserverlust, sobald ich die Pumpe einschalte. Es sind bei 24h Dauerbetrieb ca. 10cm (Wasserspiegel), die ich verliere. Man muss dzau sagen, dass wir in einer sehr windigen Region leben. Dennoch glaube ich, dass 10cm viel zu viel ist und ich wollte daher fragen, ob das evtl. durch die Pflanzen entzogen wird, die überall noch um den Bachlauf herum und hinein wachsen? Habe mal gehört, dass die extrem viel Wasser ziehen können, wenn die mit der Umgebung ausserhalb der Teichfolie verwachsen sind.
Hier ist ein Bild, das den Bachlauf darstellen soll. Leider ist da noch Holz zu sehen, das ist mittlerweile jedoch nicht mehr da
Die Pumpe samst Schlauch ist Orange.
Das Wasser wird also vom Teich in einen kleineren Auffangteich gepumpt (Da wo die Schaltafel ist). Da läuft es dann den Bachlauf hinunter bis zu dem grossen Stein und da gehts dann wieder zurück in den Teich.
Aktuell sind noch keine neuen Pflanzen im Bachlauf, da ich den erstmal Fertig machen will ohne diesen grossen Wasserverlust, danach werd ich mich um die Bepflanzung kümmern. Aktuell könnte ich den Bachlauf auch noch umbauen, wenn da also Feedback kommt, nur zu
Vielen Dank schonmal für eure Rückmeldungen.
Liebe Grüsse
Marco
In unserem neu gemieteten Haus haben wir einen Gartenteich / Biotop, welches leider komplett vernachlässigt wurde vom Vormieter. Nachdem nun der Garten erstmal saniert wurde und das Biotop gereinigt und alles tote, vergammelte und unpassende entfernt wurde, stehen nun weitere Arbeiten an bei denen ich Hilfe von Leuten gebrauchen kann, die Ahnung haben
Wie schon oben gesagt wurde unser Garten total saniert, der Teich jedoch nur teilweise. Was nun noch fehlt, ist die Wiederinbetriebnahme vom Bachlauf, der hier als Filter dient. Dazu haben wir eine Umälzpumpe im Teich, die das Wasser in den Bachlauf pumpt. Von da aus gehts dann wieder in den Teich.
Leider habe ich starken Wasserverlust, sobald ich die Pumpe einschalte. Es sind bei 24h Dauerbetrieb ca. 10cm (Wasserspiegel), die ich verliere. Man muss dzau sagen, dass wir in einer sehr windigen Region leben. Dennoch glaube ich, dass 10cm viel zu viel ist und ich wollte daher fragen, ob das evtl. durch die Pflanzen entzogen wird, die überall noch um den Bachlauf herum und hinein wachsen? Habe mal gehört, dass die extrem viel Wasser ziehen können, wenn die mit der Umgebung ausserhalb der Teichfolie verwachsen sind.
Hier ist ein Bild, das den Bachlauf darstellen soll. Leider ist da noch Holz zu sehen, das ist mittlerweile jedoch nicht mehr da
Das Wasser wird also vom Teich in einen kleineren Auffangteich gepumpt (Da wo die Schaltafel ist). Da läuft es dann den Bachlauf hinunter bis zu dem grossen Stein und da gehts dann wieder zurück in den Teich.
Aktuell sind noch keine neuen Pflanzen im Bachlauf, da ich den erstmal Fertig machen will ohne diesen grossen Wasserverlust, danach werd ich mich um die Bepflanzung kümmern. Aktuell könnte ich den Bachlauf auch noch umbauen, wenn da also Feedback kommt, nur zu
Vielen Dank schonmal für eure Rückmeldungen.
Liebe Grüsse
Marco