AW: Wasserwechsel jetzt ?
Ich denke mal, es ist schwierig eine pauschale Antwort zu finden. Meiner Meinung nach kann jeder nur von seinem Teich sprechen und seine Variante vorstellen. Das Problem: Kein Teich ist wie der andere, in unserer Region zum Beispiel ist es im Winter durchschnittlich wärmer als anderswo in Deutschland. Trotzdem gibt es Tage bzw. Nächste, in denen es dann in den zweistelligen Minusbereich geht. Theoretisch könnte man sagen, man kann abwarten, aber durch die außerplanmäßigen Tage ist es dann doch nicht so einfach.
Ich kenne Leute und Teiche aus der Nachbarschaft, die ihre Pumpen im Winter höher stellen und laufen lassen. In einer Nacht war es bei gedrosselter Pumpleistung so kalt, dass der Schlauch am Zufluss komplett zufror. Den Fischen hat es nicht geschadet, aber der Pumpe.
Man kann alles versuchen einzuplanen, aber letztendlich kommt irgendetwas dazwischen, wie so oft
Ich würde es machen wie Frido es vorgeschlagen hat, die Werte überprüfen lassen und die Temperatur in der Tiefe (versuchen) zu messen. Wichtig ist beobachten. Wenn die Werte stimmen, ist alles in Ordnung und alles andere wäre unnötiger Stress. Das dann regelmäßig so fortsetzen.
Das ist jetzt der dritte Winter unseres Teiches, Wasserwechsel im Winter mussteich trotz im Vergleich kleiner Größe noch nicht machen. Verluste gab es im Winter auch noch keine, aber ich weiß, irgendwann kann es durchaus passieren. Aber da hat uns ein Vogel schon mehr Kummer gemacht...
Viele Grüße!
Robin