Eugen
Mitglied
- Dabei seit
- 2. Sep. 2004
- Beiträge
- 2.677
- Teichfläche (m²)
- 22
- Teichtiefe (cm)
- 110
- Teichvol. (l)
- 15000
- Besatz
- keine Fische
Hallo an Alle.
Nachdem hier und auch in anderen Teichforen immer wieder über Wassertests geschrieben wird, würde mich mal interessieren, wie ihr zu den Messwerten kommt und für wie zuverlässig ihr die Ergebnisse erachtet.
Die Diskussion "Tröpfchen oder Streifen" ist ja hinlänglich bekannt.
Der beste Tip lautet immer wieder: Geh mal in einen Zooladen od. Baumarkt,die machen es umsonst
(warum wohl ?).
Keiner hinterfragt jedoch, ob deren Messungen auch richtig sind.
Immer wieder wird die Kompetenz bei Fischen,Teichmittelchen und Pflanzen in Frage gestellt, bei Wassermessungen aber glaubt man denen unbesehen.
In der letzten Woche hab ich es bei uns mal in einem Baumarkt probiert.
Gegenprobe mit Titration,Streifen (Merckoquant) und elektronisch.
Gott sei Dank hab ich genug Vertrauen in meine Messungen
Die Differenzen waren schon interessant.
Nachdem hier und auch in anderen Teichforen immer wieder über Wassertests geschrieben wird, würde mich mal interessieren, wie ihr zu den Messwerten kommt und für wie zuverlässig ihr die Ergebnisse erachtet.
Die Diskussion "Tröpfchen oder Streifen" ist ja hinlänglich bekannt.
Der beste Tip lautet immer wieder: Geh mal in einen Zooladen od. Baumarkt,die machen es umsonst
(warum wohl ?).
Keiner hinterfragt jedoch, ob deren Messungen auch richtig sind.
Immer wieder wird die Kompetenz bei Fischen,Teichmittelchen und Pflanzen in Frage gestellt, bei Wassermessungen aber glaubt man denen unbesehen.

In der letzten Woche hab ich es bei uns mal in einem Baumarkt probiert.
Gegenprobe mit Titration,Streifen (Merckoquant) und elektronisch.
Gott sei Dank hab ich genug Vertrauen in meine Messungen
Die Differenzen waren schon interessant.
Zuletzt bearbeitet: