wasserwerte

Wanderra

Mitglied
Dabei seit
14. Feb. 2009
Beiträge
447
Rufname
Jens
Teichtiefe (cm)
140cm
Teichvol. (l)
25000
Besatz
7 Kois,2 Graskarpfen
Hallo Teichfreunde!

Ich habe ein großes Problem mit meinem Teichwasser, es wird einfach nicht mehr sauber.
Die Wasserwerte sind: ph: 7,6
kh: 6
gh: 6
no3: 10
no2: 1
Was könnt Ihr mir zu diesen Werten sagen?

Gruß Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: wasserwerte

Hallo Jens,
eigentlich ok, GH 6 vielleicht etwas wenig?
Schwanken die Werte?

Was meinst Du denn mit wird nicht mehr sauber? Ist er trübe? Welche Färbung? Mach doch mal Fotos, dann kann man viel mehr sagen!

Vielleicht hast Du zuviel Nährstoffeintrag aus der Umgebung/Substrat?
Hast Du Fische?

LG, Heike
 
AW: wasserwerte

no2=1 mg/l ???
Wenn ja ist das zu viel. Wenn dein Teich neu ist, ca 1 Jahr, dann ist dein Biofilter noch nicht eingefahren. Wenn dein Teich älter ist, dann stimmt etwas mit deinem Biofilter nicht oder du hast gar keinen.
 
AW: wasserwerte

Hallo Jens,
sauberes Wasser muss nicht gutes Wasser bedeuten.
Ein NO² Wert von 1 ist deutlich zu hoch, da stimmt was nicht - sollte genau 0 sein.

Das Wasser sauber zu kriegen ist eigentlich weniger ein Problem.
Einen ordentlichen Vorfilter und ein biologischer Teil wo der Feinschmutz abgebaut wird.
Möglicherweise im Frühjahr noch mal ein paar Wochen eine UVC gegen Schwebealgen aber die ist bei einem gut laufenden Filter eigentlich nicht nötig.

Kannst du denn noch was zu deinem Filter Aufbau, Durchsatz, Art der Verschmutzung, ... schreiben?
 
AW: wasserwerte

Hallo Teichfreunde

Den Teich habe ich jetzt seit Oktober letzten Jahres.
Das Wasser ist zwar fast durchsichtig, aber hat eine starke Grünfärbung(trotz 36 W/UVC).
Ich mache heute mal ein Paar Fotos, muss jetzt in die Frühschicht!

Gruß Jens
 
AW: wasserwerte

Hallo Jens,
deine Härten sind absolut in Ordnung und zukünftige Messungen unnötig.
(Völliger Unsinn, dass deine GH zu niedrig sein soll.)
Aber dein NO2 ziegt, dass da eine sehr große Belastung durch Tiere vorliegt,
und kein funktionierender Filter für deren Umwandlung in unschädliche Stoffe (NO3) sorgt.

Dein NO3 ist recht hoch und nachdem das einer der Stoffe ist, die sich im Teich akkumulieren,
wird der Wert immer weiter ansteigen, außer du wechselst hin und wieder mal große Teile des Wassers:
Die Hälfte des Teichwassers gegen unbelastetes auszutauschen, reduziert das NO3 auf 5 mg/Liter;
nochmal die Hälfte auszutauschen, reduziert´s auf 2,5 mg, usw.
Die bessere Methode ist, für ausreichenden Pflanzenwuchs zu sorgen,
insbesonders von submersen (untergetaucht lebenden) rankenförmigen.
(Machst DU das nicht, macht´s die Natur und sorgt für Algen!)
Wenn diese üppig wachsen und das tun die dann üblicherweise bei so belastetem Wasser,
kan man die mehrfach im Jahr um ein Drittel oder so zurückschneiden
und das Abgeschnittene rausziehen und kompostieren - darin ist dann das NO3 gebinden.

Wenn dich die Schwebealgen stören (die Fische stören´s nicht),
dann kannst du die mit UVC abtöten und damit die darin gebundenen Nährstoffe wieder freisetzen.
Diese düngen dann meistens Fadenalgen, die im klareren Wasser voll Nährstoffen fröhliche Urstände feiern.

Das maßgebliche Kriterium für Algenwachstum hast du übrigends gar nicht gemessen:
Das ist der Phosphor bzw. Phosphat.
Leider ist der schwierig zu messen, weil das sooo winzige Mengen schon garstig sind;
bereits über 10 µg/Liter (nein, das ist kein Tippfehler, das sind wirklich Mikrogragmm!) wird´s zu viel
und das kann man selbst mit dem guten allgemein käuflichen Test nur mehr abschätzen,
z.B. mit dem JBL Phosphat SENSITIV.
Wie man Phosphor bzw. Phosphat wieder los wird?
Siehe Teilwasserwechsel mit unbelastetem Wasser oder Pflanzenwachstum!
 
AW: wasserwerte

Hallo Teichfreunde!

Ein Fachhändler hat mir geraten meinen Biofilter zu "killen", und einen Neustart zu machen.
Die haben eine Wasseranalyse gemacht, und sind der Meinung das Bakterien meine Filterbakterien blockieren. Gibt es so etwas? Und macht ein Neustart Sinn?
Ich habe schon TWW gemacht, habe Torftabletten genommen, und eine neue UVC Lampe
geholt, alles hat nur kurze Besserung gebracht!
Was mache ich jetzt?
Im Herbst werde ich mich von unseren Goldfischen trennen, da die sich enorm vermehren.
Kann ich noch so lange warten oder sind die Wasserwerte gefährlich für meine Fische?


Gruß Jens
 
AW: wasserwerte

Hallo Jens,
ja die sind schon gefährlich obwohl Goldies eine Menge abkönnen.
Tötest du dann auch noch die funktionierenden Bakterien auf den Schwebealgen ab, werden die Werte sicher noch schlechter.
Es könnte sein, dass der Filter mit Schmoder so zu ist, dass kaum mehr eine vernünftige Filterung läuft.

WW, Fütterung einstellen, WW und etwas Salz sollten die Werte auf Fischniveau runterbringen können.
Du kannst nicht mehr bis Herbst warten, da höhere Temperaturen noch mehr Probleme bringen.
 
AW: wasserwerte

Die haben eine Wasseranalyse gemacht, und sind der Meinung das Bakterien meine Filterbakterien blockieren.
... und die neuen Filterbakterien verkauft er dir auch gleich, oder?
Völliger Schwachsinn. :D
Den Filter saubermachen, ja, aber killen, macht mit absoluter Sicherheit nichts besser,
vor allem, wenn du eine Menge Goldfische im Teich fleissig fütterst.


P.S.: Jörgs Tipp mit dem Salz kann wirklich etwas bringen,
aber nur, wenn du im Teich Meerwasserfische hältst. :D
Auf deine gemessenen Wasserwerte hat das Salz
aber garantiert überhaupt keinen Einfluss.
 
AW: wasserwerte

Es soll nicht der Teich auf 1% aufgesalzt werden, sondern nur der Einfluss des Nitrits vermindert werden.
Den Nitrit Wert senkt es nicht, aber Salz hemmt die Aufnahme durch die Kiemen.
0,003 % sollten als Schutz schon ausreichen - das schadet auch den Pflanzen nicht.
Zusätzlich wird der osmotische Druck etwas gemindert und der Fischorganismus entlastet.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten