wasserwerte

AW: wasserwerte

Hallo Jens,
weitere gute Unterwasserpflanzen sind Tannenwedel und Hornkraut, wobei letzteres in meinem Teich weitaus stärker wuchert als Wasserpest...und das soll was heißen! Ich habe im Frühjahr das gleiche Problem wie du, aber wenn das Hornkraut einmal richtg mit wuchern beginnt, wird das Wasser glasklar. Bei dem Wachstum kommen selbst meine Goldis nicht hinterher. Habe erst vor 2 Wochen 3 volle Eimer geerntet. Da liegt aber auch das Problem, denn mit einfachen Herausziehen wirbelt man den Teichuntergrund (nährstoffreichen Schlamm) wieder auf...

LG Olli
 
AW: wasserwerte

Bei mir gab´s im 1. Jahr eine Myriophyllum-Explosion,
im 2. Jahr wucherte die Elodea
und im 3. der Potamogeton.
Mittlerweile gibt´s alles nebeneinander;
auch Hornblatt, Tannenwedel und Wasserschlauch, die aber wenig.

Im Röhricht vermehrte sich zunächst die 1,5 ... 2 m hohe Binse gewaltig
und bedeckte nach 3 Jahren die gesamte dafür vorgesehene Flachwasserzone,
bis sie von hinten vom gleich hohen Rohrkolben aufgerollt wurde.
(Den panaschierten Rohrkolben hatten schon bald die Binsen eleminiert)
Nach einem Jahr, wo es schon so aussah, als ob der die Binsen verdrängt hätte,
gibt´s da ein schönes Nebeneinander.

Pistia und Eichornia hab ich heuer wieder probiert - wie schon mehrmals;
war aber bisher kein großer Erfolg.

Mit anderen Worten:
Der Teich ist nicht in jedem Jahr gleich;
erst die Artenvielfalt sorgt dafür, dass sich immer etwas findet, was sehr gut wächst.

Hi Jens!
Der 1 m² ist schon ok; :D
du musst nur die Pflanzen draussen und die Fische drin halten!


P.S.: Salz ist für süßwasserfische ein Medikament;
die da drin PERMANENT rumschwimmen zu lassen,
hilft ihnen sicher nicht, sondern ist langfristig schädlich.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten