AW: Wasserwerte
Hallo "drive",
zuallererst auch von mir ein freundliches Hallo


!
Dein Teich sieht richtig gut aus, und ist auch sehr schön in den Garten integriert. Mir gefällt auch, dass Du ihm einiges an Pflanzen gegönnt hast - das hilft nicht nur bei den Wasserwerten, sondern ist auch gut für das gesamte Teichleben. Wenn man in seinem Garten auch beim teich ein Stück "Natur" haben will, dann hast Du genau das richtige Modell.
So weit die guten Seiten. Auch Dein Filter ist ein Teil davon.
Was mir an Deinem Teich nicht so gefällt, ist der hohe Besatz. Ich schließe mich da jetzt nicht irgendwelchen Meinungen an (bitte keine neue Diskussion hier

), sondern gehe von Deinen Wasserwerten aus:
10 mg/l NO3 bei aktuell 4°C, und "aktive" Fische. Letzteres deutet wohl auf erhöhte CO2-Werte hin.
Ich würde empfehlen, den Teich (trotz der Kosten) zu heizen, oder den Bestand zu reduzieren. Die Heizung würde ich am Eingang oder im Filter installieren, damit dieser gut läuft. Auf keinen Fall den Filter abstellen, oder die Pumpe zu weit nach oben setzen!!!
Zu Deinen PE-Bällen: das ist eine gute Idee, und die vollständige Bedeckung der Oberfläche führt zu einer besseren Wärmeisolation. Dein Teichprofil ist allerdings sehr flach, und das bedeutet wiederum, dass die "Heizleistung" des Erdbodens ein wenig kleiner als die bei einem "
Koiteich" ist (Faktor 2-3). Die Bälle werden die Wärmeabstrahlung durch Deine Heizung reduzieren, und damit sparst Du Strom.
Mein Tipp: heizen, filtern, und Wasserwerte noch mal messen!