mein-garten-online
Mitglied
Moin!
Hab ein paar neue Fotos für euch.
Der Teichbau ging übers WE weiter und die Teichfolie wurde Mit Wasserbausteinen und Kies verkleidet (leider nicht ganz fertig geworden). So Natur nachbauen ist dann doch nicht so einfach :?.
Die Teichränder müssen auch noch gestaltet werden. Weiß noch nicht genau wie, denke mal mit Beton und Kies/Sand reingedrückt?
Oder, hat jemand ne bessere Idee, bin für alles offen
.
Wie ihr auf den Bildern sehen könnt läuft das Wasser vom Filter über ein Rohr in den Teich. Da soll (wahrscheinlich erst nächstes Jahr) noch ein kleiner Bachlauf hin. Leider steht jetzt meine Seerose genau in der Ströhmung (6000 er Pumpe) des Wasserzulaufs. Hab mal gelesen dass die Rosen eher im stilleren Wasser stehen sollen.
Kennt sich damit jemand aus?
Oder wäre es sinnvoller den Wassereinlauf zu ändern z.B. weiter nach links und das Wasser über die Pflanzzone zurück laufen zu lassen?
für eure Antworten!
Hab ein paar neue Fotos für euch.
Der Teichbau ging übers WE weiter und die Teichfolie wurde Mit Wasserbausteinen und Kies verkleidet (leider nicht ganz fertig geworden). So Natur nachbauen ist dann doch nicht so einfach :?.
Die Teichränder müssen auch noch gestaltet werden. Weiß noch nicht genau wie, denke mal mit Beton und Kies/Sand reingedrückt?
Oder, hat jemand ne bessere Idee, bin für alles offen
Wie ihr auf den Bildern sehen könnt läuft das Wasser vom Filter über ein Rohr in den Teich. Da soll (wahrscheinlich erst nächstes Jahr) noch ein kleiner Bachlauf hin. Leider steht jetzt meine Seerose genau in der Ströhmung (6000 er Pumpe) des Wasserzulaufs. Hab mal gelesen dass die Rosen eher im stilleren Wasser stehen sollen.
Kennt sich damit jemand aus?
Oder wäre es sinnvoller den Wassereinlauf zu ändern z.B. weiter nach links und das Wasser über die Pflanzzone zurück laufen zu lassen?
