Weiher/großer Teich grundsanieren

Hallo Steffen

Bei deinem Teichvorhaben würde ich nicht meinen Luftheber Helixfilter verbauen.
Wenn du keine Fische rein machst schau dir mal bei Naturagard den Filtergraben an. Du willst ja so wie ich gesehen habe einen großen Pflanzbereich.
In so einem Filtergraben soll der Dreck Sedimentieren.
Ich würde nicht mit Zielsaugtechnik und Pumpen arbeiten sondern am Ende einen Luftheber setzen der 40 bis 50cm unter Wasser aufhört und so deine Wasserstände kein Problem sind.
Den Einlauf in den Filtergraben kann man so formen das er eine Skimmer Wirkung hat.
Der Rücklauf könnte in einem Graben mit sichtbar Bewegung unter deiner Brücke zurück in den Teich gehen.
Da du so sehr große Zu und Abläufe bekommst würde ich bei einem 400er Luftheber mit 31Watt mit fast 100m3 Umwälzung rechnen.
Bei der Wassermenge müsste ein 50cm tiefer Filtergraben schon 8m breit sein.
Einfache Idee für den Aufbau vom Luftheber hab ich.
Meld dich bei Interesse.

Ich hatte einen 300m³ Teich mit Filtergraben und hatte jährlich 10m³ grün zurück geschnitten und raus geholt. Sieht schön aus ist aber viel Arbeit und ab und zu muss das Sediment raus.

Gruß Norbert
 
Hallo Steffen

Bei deinem Teichvorhaben würde ich nicht meinen Luftheber Helixfilter verbauen.
Wenn du keine Fische rein machst schau dir mal bei Naturagard den Filtergraben an. Du willst ja so wie ich gesehen habe einen großen Pflanzbereich.
In so einem Filtergraben soll der Dreck Sedimentieren.
Ich würde nicht mit Zielsaugtechnik und Pumpen arbeiten sondern am Ende einen Luftheber setzen der 40 bis 50cm unter Wasser aufhört und so deine Wasserstände kein Problem sind.
Den Einlauf in den Filtergraben kann man so formen das er eine Skimmer Wirkung hat.
Der Rücklauf könnte in einem Graben mit sichtbar Bewegung unter deiner Brücke zurück in den Teich gehen.
Da du so sehr große Zu und Abläufe bekommst würde ich bei einem 400er Luftheber mit 31Watt mit fast 100m3 Umwälzung rechnen.
Bei der Wassermenge müsste ein 50cm tiefer Filtergraben schon 8m breit sein.
Einfache Idee für den Aufbau vom Luftheber hab ich.
Meld dich bei Interesse.

Ich hatte einen 300m³ Teich mit Filtergraben und hatte jährlich 10m³ grün zurück geschnitten und raus geholt. Sieht schön aus ist aber viel Arbeit und ab und zu muss das Sediment raus.

Gruß Norbert

Einfache Idee für den Aufbau vom Luftheber hab ich.
Ja das wuerde mich auch sehr interessieren.
 
Ich hoffe das hilft grob.
Das geht bei Steffen da er keine Folie hat.
Ich denke mit zwei dieser Luftheber kommt er Richtung 200m³/h. Dazu müsste der Pflanzenfilter dann 18m breit sein und wenigstens auch so lang.
Pflanzenfilter und Schwimmbereich werden durch Damm/Wand/Aushub etc. voneinander getrennt.

View: https://youtube.com/shorts/e1ypjYZuEcA?si=aBf9_BYeeAEUa0MF
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten